Werbung nun auch bei Amazon, trotz Prime-Zahlung?
Ich bin langjähriger Prime-Kunde auf Amazon. Hin und wieder sehe ich mir einen Film an. Im Gegensatz zu Youtube, das Werbung teilweise inzwischen schon im 10 Minuten-Takt sendet (nur nervig, da streike ich), war Amazon werbefrei, was ich sehr schätzte. Nun kam aber heute Werbung.
Wie kommt es? Soll das so bleiben?
Bei Youtube wird die Werbung abgeschaltet, so man einen monatlichen Beitrag zahlt. Aber die Qualität ist dort meist zu schlecht.
Wofür zahle ich eine monatliche Gebühr aber bei Amazon?
Das ist für mich ein Grund, Prime zu kündigen.
Kennt jemand eine Alternative ohne Werbung? Wenn nein, dann eben keine Filme mehr.
4 Antworten
Ist ein neues Abomodell von Amazon… Man muss jetzt 3€ zusätzlich zum Abo zahlen um keine Werbung zu bekommen 🤯.
Ich meine gelesen zu haben, dass dagegen schon Klagen am laufen sind.
Netflix ist inzwischen in jedem aspekt besser (außer halt die sache mit dem Account sharing).
lg
Netflix hat aber nicht alle Filme. Und was man bei Amazon nicht leihen oder frei anschauen kann, das gibt’s evtl auf DVD (via Amazon natürlich). [Schreibe nur aus Erfahrung; keine Werbung]
Soweit ich weiß gibt es jetzt Werbung und man muss jetzt mehr zahlen wenn man keine Werbung mehr haben will.
Ich glaube die hatten sogar einen sehr schlechten Grund dafür.
Am 3. Januar 2024 habe ich die unten angehängte E-Mail von Amazon erhalten.
Im Prinzip ist es so, dass das Abo für Prime Video 2,99 € teurer geworden ist, sie aber den Preis für die anderen Dienste nicht (schon wieder) erhöhen wollten. Das Prime-Abo kostet also im vollen Umfang statt 7,49 € jetzt 10,48 € monatlich, nur muss man den Aufpreis für Prime Video jetzt getrennt bezahlen. Eine jährliche Abrechnung ist meines Wissens nach leider nicht möglich.
Und deswegen schaue ich lieber YouTube (damit ich auf das verlinkte Thema noch eingegangen bin). 😅 Eine YouTube-Mitgliedschaft kann ich auch empfehlen.

Ja, das ist auch ein schwieriger Vergleich. Ich schaue bei YouTube keine Filme/Serien, sondern größtenteils Videoprojekte von Kanälen, die ich abonniert habe. Da laufen die meisten mittlerweile in 1440p oder 4K, was auf meinem Fernseher ziemlich gut aussieht.
Bei Filmen und Serien sieht das leider anders aus, da haben die anderen Plattformen mehr zu bieten.
Das ist leider normal und es wird schlimmer irgendwann zahlt das doppelt von GEZ und hat wenig Auswahl und noch mehr Werbung
Bei Youtube ist die Bildqualität meist recht mäßig.
Und wenn man nicht Mitglied ist, wird man von Werbung inzwischen überschüttet.