Wer liegt im Recht - Zebrastreifen?
Ich bin auf einer 70er Zone gefahren, wo eine Ampel war, die gelb geblinkt hat und nach der Ampel war ein Zebrastreifen, die auch eine Ampel hatte und gelb geblinkt hat. So ich fahre 70 km/h und noch ist niemand auf dem Zebrastreifen zu sehen und dann bin ich kurz vor dem Zebrastreifen und schon springen so 17-18 jährige auf die Straße, hab natürlich Vollbremsung gemacht und gehupt, weil ich so durchgedreht bin, weil es mir darin ging, dass ich die fast umgefahren hätte und die einfach nicht aufpassen, ich mein ok das ist ein Zebrastreifen, aber trotzdem springt man nicht auf die Straße, wenn man weiß dass das eine Straße ist, wo die Autos sehr schnell fahren. Wenn ich auf dem Zebrastreifen nachts unterwegs bin, schau ich mich auch zuerst um und spring ned einfach so los nur weil’s ein Zebrastreifen ist
9 Antworten
Sehe ich so wie Du.
Aber wenn es zu einem Unfall kommt, dann wirst Du zumindest Mitschuld bekommen, da Du an einem Zebrastreifen mit Fußgängern rechnen musst und auch davon ausgehen mußt, dass sie auch Fehler machen können.
Es sei denn, er kann (z.B. durch eine Dashcam-Aufnahme) beweisen, dass da (wie um Beispiel) Vorsatz seitens der Jugendlichen im Spiel war.
Aber sonst: Klar, da hast Du recht.
Laut Straßenverkehrsordnung musst du dich dem Zebrastreifen in angemessener Geschwindigkeit nähern und ggf. anhalten wenn du dir nicht sicher bist. Egal was da los ist, der Fußgänger hat immer Vorfahrt, egal ob er plötzlich oder absehbar auf den Weg läuft.
ich schwöre bei Gott dass da kein Schwein war, die sind plötzlich daher gerannt
Schweine scheren sich nicht um die StVO. Daher soll man sich auch dem Zebrastreifen vorsichtig nähern und bremsbereit sein. Mit 70 km/h ist man das auf keinen Fall. Bremsbereit denn unverhofft kommt oft.
70er Zonen gibt es nicht! Und gelbes Blinklicht bedeutet immer eine Warnung vor einer Gefahr, es kann auch auf eine Kreuzung selbst - oder einen Zebrastreifen - hinweisen. Es ist zum Beispiel nicht unüblich, dass nachts auf eine Kreuzung durch gelbes Blinklicht aufmerksam gemacht wird.
In deinem Fall denke ich, dass auf den Zebrastreifen hingewiesen werden soll. Wenn man nicht genug sieht, darf man nicht 70 fahren. Dass Fußgänger "aus dem Nichts" auftauchen, sollte man in jeder Fahrschule gelernt haben!!
ja habe vielleicht Mitschuld und bin als Autofahrer verantwortlicher weil ich das gewaltige Monstrum bin, war aber trotzdem sauer geworden weil ich keinen Menschen auf dem Gewissen haben will und die wenigstens bisschen achten sollen, haben nicht einmal auf die Straße geguckt
Selber schuld, Zebrastreifen ist Zebrastreifen und die Fußgänger haben Vorfahrt. Das bedeutet, dass man bevor man den Zebrastreifen als Autofahrer überquert, zuerst sicher sein muss, dass niemand drüber will. Und die gelb blinkende Ampel bedeutet normalerweise "Achtung Fußgänger", also erst recht vorsichtig fahren.
vielleicht solltest du mal eine Nachschulung anstreben. Man Typ, wenn die Ampel gelb zeigt, dann folgt darauf wohl rot, und dann sollte man schon längst stehen. Also, ich hätte dir eine Anzeige verpasst.
wenn die Ampel gelb zeigt, was kommt danach? Wenn du das nicht weist, frage ich mich ob du mit diskutieren solltest, oder ob du überhaupt den Führerschein besitzt.
Nein, da bist du schon im Unrecht. Wenn eine Ampel gelb blinkt, kommt danach nicht rot, sondern sie blinkt einfach gelb weiter. Entweder, weil sie gerade aus ist (nachts zum Beispiel), oder wenn noch so ne kleine Extraampel da hängt, die immer gelb blinkt für Fußgänger. Wenn die Ampel von Grün auf Rot geht, blinkt sie dabei nicht, wenn sie gerade gelb ist.
Und das ist sicherlich auch kein Grund so unfreundlich zu werden, denn wenn du das nicht weißt, fragen ich mich, ob du überhaupt den Führerschein besitzt.
ich werde so lange unfreundlich, wie es mir gefällt und solchen Typen gehört der Führerschein auf Lebzeit weggenommen. Wenn dir meine Antwort nicht gefällt, musst du ja nicht antworten
Naja, das Problem ist eben, dass deine Antwort falsch ist. bzw. du die Frage wahrscheinlich falsch verstanden hast. Und damit, dass der Fragesteller eine Gefahr für den Straßenverkehr ist, hat das nichts zu tun.
Wenn es auf einem Zebrastreifen zu einem Unfall kommt, hat er zu 100% die volle Schuld. Es ist ein Zebrastreifen, da sind Fußgänger sowas wie Götter.