Wer kennt‘s – (rum)mähren?
Guten Morgen zusammen,
wenn wir schon dabei sind, schicke ich gleich noch eine Frage hinterher. Mich würde interessieren, wer von euch das Verb "(rum)mähren" kennt und nutzt.
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures "Sprachraumes".
AstridDerPu
PS:
https://www.bedeutungonline.de/maehren-rummaehren-sich-ausmaehren/
https://www.helpster.de/rummehren-herkunft-bedeutung-und-anwendung_104429
12 Antworten
Ich kenne und verwende es im Sinne von "rumtrödeln". "Mähr dich aus!" sage ich, wenn jemand endlich "zu Potte kommen" soll. (Habe deine Links jetzt nicht angeklickt.)
Ich kenne es tatsächlich nicht, was mich als Sprachfetischisten gerade etwas mitnimmt. Überdies ist es natürlich ein vorzügliches Wort, das man in nahezu jeder Situation benutzen kann. "Hör auf hier rumzumähren", "Du mit deiner Rummährerei". Das klingt immer passend, da es ohnehin niemand kennt. Ich merke es mir mal.
lg up
Bin aus dem südlichen Sachsen-Anhalt und da ist mir das bestens bekannt und auch ich selber benutze den Ausdruck immer wieder mal.Ich schätze mal so vom Harz bis Dessau und runter bis in den Raum Halle/Leipzig wird dieser Begriff häufig genutzt,es bedeutet so ungefähr das man jemanden klarmachen will das man sich zu lange und ohne großen Erfolg mit irgend etwas physisch beschäftigt oder das man mit etwas rumfummelt wovon man keine Ahnung hat.
Bei uns hinter'm Deich hauptsächlich: im Essen 'rummähren, wenn es einem nicht gut schmeckt oder man keinen Hunger hat. Kinder tun das gern, selbst wenn sie irgendwo zu Gast sind und sich das eigentlich aus Höflichkeit nicht anmerken lassen sollten.
Ich habe das noch nie gehört.
Aber ich vermute , es hat die gleiche Bedeutung wie: "Herummosern".
Also schlechte Laune demonstrativ zum Ausdruck bringen.
(Südwestdeutschland/Nordbaden).
Danke für den Stern! :D