Wer kennt’s bzw. was bedeutet „schnatzen“?
Guten Morgen zusammen,
über die Osterfeiertage bin ich im Fernsehen mal wieder über das Märchen
Die Gänsemagd gestolpert. Darin heißt es:
"Weh, weh, Windchen,
nimm Kürdchen sein Hütchen,
und lass'n sich mit jagen,
bis ich mich geflochten und geschnatzt
und wieder aufgesatzt.".
(https://www.grimmstories.com/de/grimm_maerchen/die_gansemagd)
Heute würde mich interessieren, wer von euch das Verb schnatzen kennt und ohne nachzuschauen weiß, was es bedeutet.
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes".
AstridDerPu
3 Antworten
geschnatzt - Redensarten Lexikon - Wörterbücher - Slovopedia
flechten .... steht ja schon da und dann die Zöpfe aufstecken (zur Krone z,B,)
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass jener Begriff derart bekannt ist, dass ich die Frage gestern ignorierte und es für belanglos hielt, darauf zu antworten.
Doch tobte mir heute diese Frage immer noch vor den Augen und ich konnte es nicht fassen, warum die Älteren hier auf GF nichts dazu sagen konnten.
Damals, 1970, als junger Mann und frisch verheiratet, kam mir meine Frau entgegen, und ich sagte: „Ach, Mädchen, was siehst du heute wieder schnatze aus.“
Schnatze war der Ausdruck für besonders gut oder fein zurechtgemacht. Heute würde man sagen: „Ach, was sieht mein Püppchen wieder geil aus.“
Aber damals war das Wort „geil" ein total versauter Ausdruck, doch heute ist die Unanständigkeit verloren gegangen, genauso wie der Begriff „schnatze“.
Hallo AstridDerPu!
Ich kenne "schnatzen" als Synonym für "sich schmücken". Vielleicht hatte ich den Begriff sogar in genau diesem Märchen erstmals gelesen und nachgeschlagen.
LG
gufrastella