Wer kennt’s – die Hucke vollkriegen?

17 Antworten

Hallo,

ich verstehe die Redewendung sofort. Ich meine, dass ich sie in meiner Kindheit viel häufiger gehört habe als heute, aber vielleicht haben Kinder damals auch noch häufiger "die Hucke vollgekriegt". Heute höre ich das höchstens noch gelegentlich im eher scherzhaften sportlichen Kontext, wenn eine Mannschaft hoch verliert. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich diese Redewendung zuletzt selbst benutzt habe.

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: fränkischer Sprachraum, 62 Jahre. 😉


Pomophilus  06.09.2025, 15:34

Ach ja, was die "Hucke" eigentlich ist? Ja, eine Tragevorrichtung für den Rücken. Meine Mutter hat gelegentlich das Wort "Huckelkorb" verwendet. Vergleiche auch "huckepack".

Das heißt ganz einfach, dass du eine ordentliche Portion Prügel bekommst. Ist ein sehr alter Ausdruck von früher. Da ich "alt" bin, kenn ich den Spruch aus meiner Kindheit. hihi. Habe aber selber die Erfahrung zum Glück nie machen müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man die Hucke vollkriegt, wird man vermöbelt. Alles klar? Man kann das aber auch sagen, wenn jemand "nur" mit Worten malträtiert wird.

Ich benutze diesen Ausdruck in erster Linie, wenn bei einem Wortgefecht jemand scharf angegangen wird und ein paar aufs Maul bekommt.

Oh das kenne ich noch.... ist früher, als ich Kind und Jugendliche war, öfter gesagt worden.

Höre ich inzwischen aber wirklich selten 😊

Eine Hucke ist eigentlich ein Behälter, mit dem früher man große Lasten auf dem Rücken getragen hatte. Oft wurde die Hucke von anderen gefüllt.

Die Hucke voll kriegen, bedeutet also, eine große Last aufgebürdet zu bekommen. Im übertragenen Sinne können das Prügel sein, aber auch so manches andere, was schwer zu er-tragen ist.