Wer kann mir bei meinem Käfer-Problem helfen?
Liebe Community,
Ich verbringe gerade den ersten Sommer in meiner neuen Wohnung (im Enzkreis, Baden-Württemberg im 1. Stock), auf dessen Balkon ich zwei große 2 x 0,4 x 0,4 m Blumenkästen mitgeerbt habe, die an der Brüstung befestigt sind. Nun habe ich ein Käfer-"Problem", für das ich Hilfe brauche. Da ich eine an eine Phobie grenzende Angst vor Maden habe, ist das Problem für mich nicht ganz unerheblich, aber ich erzähle von vorne.
Letzte Woche habe ich gemerkt, dass meine Kletter-Erdbeeren, die ich in einem auf einem separaten Stuhl stehenden Kübel habe, angefressene Blätter hat. Am Abend darauf (2.6.) habe ich einen Käfer gefunden (s. Bild oben), der für mich (=absoluter Insekten-Laie!) ziemlich wie ein Dickmaulrüssler aussieht. Ich habe ihn eingefangen und im Wald ausgesetzt. Beim Suchen im Internet habe ich von den problematischen Larven/Maden/Engerlingen (ich weiß den genauen Begriff nicht) gelesen, die die Wurzeln anfressen und dank meiner kleinen Phobie hat das etwas Panik ausgelöst.
Nun habe ich vorgestern in einem der beiden großen Kästen, in denen ich ebenfalls Erdbeeren, Nelken und eine Studentenblume habe, nachts mehrere kleine Käfer (s. Bild unten) gefunden (ca. 8-10 Stück), die alle auf einer Terracotta-Figur saßen. Die Käfer sind deutlich kleiner (5-7 mm) und haben keinen Rüssel. Ich habe dann angefangen, die Pflanzen rauszumachen und den ganzen Kasten umzugraben und habe tatsächlich ca. 8 solcher weißen Larven/Maden gefunden, in verschiedenen Größen, sowohl unter den Erdbeeren, als auch unter den Nelken und anderen Blumen. Ein Freund musste sie einsammeln und wegbringen. Ein Bild ist leider aus gegebenen Anlass nicht möglich ;-) , aber sie waren weiß und bis zu schätzungsweise 2-4 cm lang. Heute waren wieder 6 gleiche Käfer da, wohlgemerkt aber auch wieder nicht in den Blättern, sondern auf der Erde (die Terracotta Figur ist nicht mehr da).
Nun frage ich mich: um was für Käfer handelt es sich bei den unteren? Sind es die gleichen wie der vermeintliche Dickmaulrüssler, nur vielleicht in jung? Oder ist es einfach ein Zufall und das sind völlige andere? Und was mache ich nun? Die Vorstellung, auf meinem Schlafzimmerbalkon reifen diese Maden heran, ist für mich fast unerträglich (ich weiß, es ist irrational, aber ich kanns leider nicht ändern...).
Ich hoffe daher ganz, ganz arg, dass mir irgendjemand helfen kann, diese Käfer zu identifizieren, damit ich schauen kann, wie ich sie und/oder die Quelle des Übels wieder loswerde.
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe! Eure Enzkreislerin
4 Antworten
ich bin kein Käferexperte habe aber auch an Rüsselkäfer gedacht.
Nematoden Bekämpfung würde ich Dir NICHT unbedingt zumuten wollen. Den Nematoden sind für das Auge fast unsichtbare Miniwürmer. Bei deiner Phobie sicher nicht das beste Mittel.
Azadirachtin wäre eine Alternative die man einfach gießen kann. Dies enhält NEEM und ist auch ein biologisches und sehr effizientes Mittel.
Auch dieses Mittel ist in meinem Garten verboten, sofern es keinen zwingenden Grund gibt, während Nematoden für mich sinnvoller werden.
Der Grund ist einfach
Nematoden sind fast immer Spezialisten und greifen nur Ihre Wirtstiere an, lassen aber deren Feinde (der Feind meines Feindes ist mein Freund) in Ruhe.
Azadirachtin hingegen tötet auch die Nützlinge, welche für mich die Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen.
So ist mein Garten in den Jahren so aufgestellt, dass fast jeder Schädling seine Feinde hat, die für mich die Aufgabe übernehmen sich um Schädlinge zu kümmern.
Seit ich so aufgestellt bin hab ich nur noch einen Feind, den Apfelwickler. Dagegen habe ich noch nicht ausreichend viele Feinde und so bekämpfe ich diesen auch bei mir mit Nematoden. Sobald diese dezimiert sind übernehmen dann meine Freunde den Rest.
Falls du dich dazu durchringen kannst, sind Nematoden die bessere Wahl, weil diese Nützlinge schützen und eine bessere Chance haben das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen. Aber auch NEEM basierende Lösungen sind ok.
Bitte keine Angst vor Nematoden haben! Erstens sind sie fast so klein wie Bakterien, nicht mehr sichtbar. Außerdem verlassen sie die Erde nicht. Und das wichtigste: Wenn sie keine Käferlarven finden verhungern sie einfach und düngen somit die Erdbeeren. Ich wende sie regelmäßig auf dem Balkon und auch an meinen Zimmerpflanzen an.
Hab auch gerade einen Käfer gefunden den ich nicht zweifelsfrei zuordnen kann und bin deswegen auf die Frage hier gestoßen.
Sie werden in einem Pulver geliefert. Man kann sie gar nicht sehen, sondern nur das Pulver. Das streut man ins Gießwasser und verteilt es auf der Erde.
Und ja sie sterben danach einfach ab.
Das ist nicht richtig.
Ja sie werden im Pulver geliefert aber darin sind nur die Eier aus denen sie schlüpfen. Die Fadenwürmer kann man (je nach Art)ganz gut sehen, wenn man in der Erde wühlt. Man sieht dies nur deswegen in der Regel nicht weil diese unterirdisch leben.Gibt aber Arten die auch als Wurm mikroskopisch klein bleiben.
Nematoden als Begriff umfasst hunderte Arten und noch mehr Unterarten. Nematode bedeutet nur "kleine Würmer in der Erde". Viele dieser Nematoden sind als Art noch gar nicht mit Namen versehen und teilweise sogar unbekannt.
Dickmaulrüssler, das Problem sind die Larven, die in der Erde leben und Wurzeln anfressen. Die Käfer fressen zwar auch an Pflanzen rum, aber mörderisch für Pflanzen sind die Larven.
nematoden helfen da wirklich. kann man überall in gartencentern bestellen. denn die sind nicht lagerbar lange. :)) evella
Danke! Ich habe auch schon davon gelesen und war erst sehr skeptisch, weil das ja auch wieder Würmer sind, aber dann vielleicht doch lieber diese mikroskopisch kleinen Fadenwürmer als diese riesen Larven.
Ich wundere mich einfach nur über die kleinen Käfer, ob das jetzt wirklich ein Zufall ist, dass sich gleich zwei Sorten eingenistet haben. Ich habe eben nochmal locker 10-15 Stück eingesammelt. Die sammeln sich immer in kleinen Grüppchen um kleine Steinchen bzw. das eine sah fast aus wie ein Stück Knochen. Wer weiß, was meine ganzen Vormieter in diesem Kasten alles gemacht haben...
heuer soll es viele mauerwanzen geben, aber ich glaube nicht, dass auf den unteren fotos solche sind. eher eine art dickmaulrüssler eben,z.b.der gefurchte.d.-was den kasten betrifft: erde wechseln und vorher mit heißem wasser etwas waschen. deine vormieter haben sicher nichts gemacht, das sind einfach insekten, denen es aus irgendeinem grund taugt, hier zu sein. keine angst davor.die nematoden helfen wirklich, jedoch würde ich wirklich die erde wechseln. :)) evella
Okay, das mit der Erde ist auch eine gute Idee. Da brauch ich dann allerdings schon nen kleinen Hänger, denn die Kästen sind wirklich riesig und unten drin auch noch mit Kies gefüllt. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Aber da ich auch schon an die 100 Zigarettenfilter rausgelesen habe, wäre das vielleicht wirklich mal angebracht...
mach das,zwar eine aktion, dafür aber die nächsten wohnzeit-jahre schöne pflanzungen. die 100 filter kannst du dem vermieter zeigen und sagen, dafür zahlst du keine miete.d.h. beim erde austauschen kann er sich beteiligen (freundlich natürlich den vorschlag machen), weil die filter eine arge verunreinigung darstellen.wenn eine wohnung übergeben wird,darf kein müll sich darin befinden. ansonsten: tausch die erde einfach in einer einmaligen aktion aus, dokumentiere die aktion für deinen vermieter mit fotos, und genieße deine neue wohnung.den kies kannst du lassen, übergieße ihn in einem eimer mit kochendem wasser. kies ist für drainage auf balkonen immer gut. :)) evella -und gute nacht!
Ach ja, das mit den Vormietern ist so eine Sache. Da war bei weitem mehr in der Wohnung als die Zigaretten und einen Prozess mit den Vormietern gab es auch. Ich sage nur Mietnomaden... . Von daher würde ich das für meinen 83jährigen Vermieter, der eine viel zu niedrige Miete verlangt, einfach wortloss übernehmen ;) ich glaube, ihm sind diese Kästen nicht mal richtig bewusst.
das kochende Wasser ist auch ein guter Tipp, hab ich jetzt auch schon öfters gelesen. Einige empfehlen sogar, die neue Erde vorher im Backofen zu desinfizieren....den Aufwand würde ich mir dann vermutlich eher nicht machen, aber jetzt lasse ich vielleicht besser eh erstmal die Nematoden ran.
Gute Nacht!
Hallo,
Bin kein Spezialist, da werden sicher noch Bessere antworten.
Aber so viel kann ich vielleicht sagen: Das erste Bild, der einzelne Käfer auf dem Blatt, kann gut ein Dickmaulrüssler sein. Die drei Käfer auf dem zweiten Bild sehen so aus, als ob sie alle zu derselben Art gehören, aber keine Dickmaulrüssler sind. Lasse dich nicht von Farbe, Muster auf den Flügeldecken, etc. täuschen, Brust, Kopfform und va die Fühler sind total unterschiedlich. Was es allerdings für eine Käferart ist, da bin ich schon überfordert - Käfer sind es aber zweifelsfrei. Aber es ist bei Insekten auf jeden Fall so, dass sie, wenn sie einmal in ihre Form, oder ihrem Panzer, als ausgewachsenes Tier, keine Larve mehr, angelangt sind, keine Veränderung mehr durchmachen. Es ist daher ausgeschlossen, dass wir es mit "jungen Dickmaulrüsslern" zu tun hätten, die noch anders aussehen und sich noch weiter entwickeln, das gibt es nicht.
Es ist für mich jetzt schwer, mich da hinein zu versetzen. Ich verstehe, du hast da so etwas wie eine Phobie. Wenn man das nicht selbst hat, ist es für mich nicht einmal klar, ob das für dich eine gute oder eine schlechte Nachricht ist, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt. Aber so ist es!
Ich denke, wir müssen damit leben, dass sich um uns herum ständig andere Lebensformen entwickeln, die völlig anders aussehen als wir, völlig andere Entwicklungsstadien durchlaufen. Aber im Regelfall wollen sie uns nichts Böses!
Ich wünsche dir alles Gute!!
Danke für deine Antwort! Dass die Käfer nicht mehr wachsen, ist schon mal eine sehr gute Info. Ich denke, es ist dann einfach ein Zufall, dass das jetzt in die selbe Zeit fällt. Da die kleinen Käfer sicher auch kleinere Larven haben, ist das eher eine gute Nachricht ;-) und die scheinen es auch nicht auf die Pflanzen direkt abgesehen zu haben, sondern eher auf die Erde (es könnten vielleicht Erdkäfer sein, die irgendwas tolles in der Erde gefunden haben, um das sie sich immer Grüppchen weise scharen), somit kann ich vielleicht doch noch auf eine kleine Erdbeerernte hoffen.
Vielleicht kann ja noch jemand die kleinen Käfer zweifelsfrei identifizieren und für den großen muss ich mich vielleicht doch zu den Nematoden durchringen. Sehen wir es einfach mal als Therapiechance. Ich kann diese Panik ja selber nicht nachvollziehen, musste aber tatsächlich jemanden anrufen, der kam und die Larven (wohlgemerkt mit der bloßen Hand!!!) wegbrachte....
Gute Nacht!
Hallo Waykow,
danke für deine ausführliche Antwort! So ein natürliches Gleichgewicht ist ziemlich genial, da hast du Recht! Auf dem Balkon fallen halt leider viele Feinde weg, die sich eher nicht in so große Höhen begeben ;)
Ich Pflege seit Jahren ein Grab, aber solche Larven sind mir auch da noch nicht untergekommen. Das obere scheint mir auch mit ziemlicher Sicherheit ein Dickmaulrüssler zu sein, das untere könnten Erdkäfer sein, wie ich jetzt nochmal beim intensiven Suchen herausgefunden habe. Auch eine ekelhaft Vorstellung für mich, da die sich vor allem in Kadavern sammeln.
Ja,das mit der Angst ist für andere nicht sehr nachvollziehbar, ich kann es ja selbst nicht verstehen. Die Fadenwürmer müsste dann eine Freundin für mich "säen"... Was passiert denn aber mit denen, nachdem sie die Schädlinge beseitigt haben? Sterben die dann ab oder fangen die an, sich in meinem Kasten zu vermehren? Und befallen die nur Käfer oder auch schon die Larven oder gar Eier? Ich habe wirklich eifrig gesucht, aber sehr wahrscheinlich habe ich nicht alle Larven gefunden und vielleicht sind ja auch noch weitere Eier drin.
Dir auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg in deinem Garten! :)