Wer hat eine Idee oder kann mir helfen? Spende für Dixi?
Wir haben einen Wander-und Fahrradweg entlang eines Flusses in Bayern. Dort wird auch im Sommer Kanu gefahren. Es gibt verschiedene gewerbliche Verleiher entlang des Flusses. Die Infrastruktur (Toiletten) soll nun von den Kanuverleihern teilweise bezahlt werden. Nun stellt sich für diese Verleiher die Frage der Kosten.
Wir dachten nun an eine "Spendenbox" nähe der Toiletten für die Nutzung, dies wird jedoch belächelt und es denkt niemand das dort die Summe eingenommen werden könnte, bzw würde es vermutlich auch entwendet werden. Andere Überlegung war diese Kosten auf den Preis für die Kanutour aufzuschlagen, dies hat aber einen komischen Beigeschmack. Zum Einen benutzen ja alle und nicht nur die Kanuten diese Toiletten und zum Anderen ist es ja nicht sicher, das diese die Toiletten überhaupt nutzen.
Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee wie wir dies finanzieren könnten? Staatliche Mittel oder die Gemeinde wollen, bzw bekommen wir nicht.
Vielen Dank für Eure Anregungen
3 Antworten
Wer hat eine Idee oder kann mir helfen? Spende für Dixi?
Warum nicht mit Crowdfunding ? Da denkt ihr euch originelle, pfiffige Extras aus, die jemand als Win-Win für seine Spende bekommt. Das kann so gut gemacht sein, dass sich Pressemitteilungen lohnen - und _wummms_ habt ihr Öffentlichkeit!
Nun stelle ich mir als Frau vor, dass typische Nutzer von Wander- und Fahrradwege-WCs naturgemäß eher unter den Frauen zu finden sein werden. Dieses Argument muss mit cleveren Mitteln 'geknackt' werden - vielleicht gerade dadurch, dass bei Männern der Ehrgeiz geweckt wird, jetzt gerade dieses WC zu fördern.
Auch könnte die Abkopplung des Zwecks vom Mittel ein hilfreicher Ansatz sein. Mit Bittbriefen an die Marketingabteilung großer Betriebe könnte man für Sponsoring sorgen.
Oder mal angenommen, jemand hat enorm an der Börse verdient bzw. sein Geschäftsmodell funktioniert wie verrückt: da ist was drin. Mit dem psychologisch treffenden Anschreiben lässt sich da bestimmt etwas erreichen.
Basis sind allerdings zuerstmal ein griffiger Projektname sowie ein klarer Kosten- und Finanzierungsplan. Darin müssen die Gesamtkosten sowie fest zugesagte Beiträge aufgelistet werden, damit die Restförderung ersichtlich wird.
Ja, in Spitzenmomenten und nach etwas Rotwein bekomme ich echt werbewirksame Lacher hin, sogar auch schonmal in Reimen. 😆 🤣 😆 aber verrat mir mal, was du als weinerlich empfunden hast, ja?
Ganz spontan: Schilder an der Strecke v.d. Anlegestelle zum Klohäuschen: 'WC mit Win-Win (= garantiert ohne Videoüberwachung!). Oder so in der Art.... es sollte kurz und knackig sein, für jeden Grips etwas!
...oder aber - noch besser: 'WC Nutzung - ohne Videoüberwachung bei Spende von 1€!/Sitzung!" 😆 🤣 😆 🤣 😆
Des is ja cool 😂 da muss ich mal mit den Verantwortlichen reden und schauen, das wir sowas aufhängen dürfen. Ich spendiere dir dann mal nen Wein 🤗 Danke!!! Als weinerlich, die gesamte Sache, so mit bitte spenden Sie damit sie weiterhin aufs stille Örtchen können...
Freut mich! Ha, so ein Werbespruch kann schon eine Menge bewirken, wenn er lustig ist! 😀
Die Infrastruktur (Toiletten) soll nun von den Kanuverleihern teilweise bezahlt werden.
Die Infrastruktur besteht also schon und gehört nicht de Kanuverleihern? Wem gehört diese denn dann?
Wir dachten nun an eine "Spendenbox" nähe der Toiletten für die Nutzung
Im öffentlichem Raum bzw. auf fremden Grundstück? Davon würde ich absehen.
Wenn ihr Spenden möchtet, fragt doch die Kunden direkt danach. Also nicht pauschal zum Preis aufschlagen, sondern "wären Sie vielleicht bereit eine freiwillige kleine Spende für die Bereitstellung der Sanitäranlagen auf ihrer Kanutour zu leisten?"
Tatsächlich würde ich aber dem Eigner der Toiletten mitteilen, dass dieser sich doch bitte selber darum kümmern möchte. Andere WC-Anlagen sind ja auch nur gegen Bezahlung nutzbar.
Die WC´s sind vorhanden und werden von den Gemeinden derzeit getragen, diese wollen aber die Kosten nicht mehr tragen. Sie stehen auf deren Grund, dazu müssen wir also nichts bedenken. Die weitere Infrastruktur wird auch von den Gemeinden "geflegt" Rest machen wir meistens selbst. Wir müssen aber ab diesem Jahr die Kosten mit tragen und ich möchte dies ungern umlegen oder verstecken und jeden anbetteln möchte ich auch nicht. Es sollte eben am besten freiwillig ablaufen. Ich habe es nun mal mit einer Spendenaktion versucht. Vielen Dank für deine Antwort :)
Alternativ stelle ich mir die Frage, kassiert ihr vorher oder nachher? Wenn nachher, dann könnte man auch einfach fragen, ob die Sanitäreinrichtungen genutzt wurden (die Kosten natürlich im Vorfeld ankündigen).
Auch möglich wäre, diese Kosten eben Pauschal als Vorgabe der Gemeinde zum Erhalt und Pflege der Bereiche um die Kanurouten auszuweisen. Quasi sowas wie inoffizielle Kurtaxe.
Wie wäre eine Spendenaktion über z. B. GoFundMe:
https://www.gofundme.com/de-de
Viel Erfolg!
Das hatte ich schon im Blick, jedoch verlangen diese ja hohe Gebühren wenn ich denke das vielleicht eine Spende von 50 Cent kommt. Ich habe auch bei anderen Portalen gesehen, dort können Spenden erst ab 5 Euro abgegeben werden. Wir wollen da ja nichts verdienen, es soll nur refinanziert werden... Vielen Dank für deine Idee :)
Das ist ja wirklich ne Spitzenidee! Ich habe jetzt auf Euer Anraten schon eine Aktion gestartet https://gofund.me/1b04ef36 allerdings wirkt diese ja nun mit deinem Text wirklich weinerlich :D Ich mach mir mal Gedanken darüber und hoffe auf etwas zu kommen. Aber wenn du dich da mit den Texten oder etwas beteiligen willst, kannst du dich gerne melden, ich hab leider kein so großes Einfallsreichtum :( Vielen Dank aber für deine Antwort, echt Klasse!