Wer ist hat die Pole-Position im Bereich Elektromobilität?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

USA - Tesla, Ford 42%
China mit Eigenmarken 42%
Schweden - Volvo 8%
Italien - Fiat. 8%
D natürlich - beste Technik und hoher Marktanteil 0%
Frankreich - PSA und Renault. 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
USA - Tesla, Ford

Tesla.

Fahre selbst einen und ich denke der Hauptfaktor für Tesla ist die ausgereifte Software, das cleane Interior, die Zuverlässigkeit, die Leistung, die Reichweite und die Supercharger. Und auch die Erfahrung. Tesla ist mit E-Autos schon länger auf dem Markt und man kann Wertverlust und Batterieverlust gut abschätzen.

Da schauen viele über die Qualitätsmängel hinweg.

Aber der Kampf um den E-Markt ist noch nicht in vollem Gange. Ich hoffe, dass sich das bald auf die Preise auswirkt. Denn zurzeit bekommt man für den kleinen Geldbeutel halt kein E-Auto, abgesehen von so Mini-Schüsseln.

Auch gibts noch wenige richtig praktische Autos. Alle sind mit Technik vollgestopft. Klar, viele wollen das. Aber ein güstiges, praktisches und geräumiges Modell gibts eigentlich garnicht.

Aber die Chinesen holen stark auf.

Bild zum Beitrag

 - (Elektroauto, Elektromobilität)
China mit Eigenmarken

Vielleicht (weiß ich nicht) zwar derzeit in der westlichen Welt noch nicht so groß wie Tesla, aber sie wachsen rasant. Sie sind günstiger als Tesla, technisch trotzdem ausgereift, und damit für dei breite Masse viel interessanter als irgendwelche hochpreisigen Nobelhobel wie Tesla.

Wenn man bedenkt dass die meistverkauften Modelle auf dem europäischen Markt besonders günstige Autos sind (Dacia Sandero z.B.) ist, für die Masse, ein günstiger Preis wie bei den Chinesen einfach viel wichtiger als toller Premium-Klamauk wie bei Tesla.

Europäische Anbieter haben richtig verkackt und spielen keine ernsthafte Rolle mehr. Die sind teuer UND technisch nicht ausgereift.

USA - Tesla, Ford

Kann ich natürlich auch nur vermuten würde aber denken das ich richtig liege.