Wer den Konsum tierischer Produkte befürwortet, weiß entweder zu wenig darüber oder er verdient damit Geld. Stimmt ihr der Aussage zu?


02.03.2025, 08:43

Gerne mit Begründung

13 Antworten

Es stimmt, dass es heutzutage mit Mehraufwand funktioniert, sich ausschließlich pflanzlich oder sogar vegan zu ernähren. Der Mehraufwand erstreckt sich dabei nicht nur auf die Produktauswahl, sondern auch darauf seinen Körper im Auge zu haben um Vitamin- und Nährstoffmängel rechtzeitig ausgleichen zu können.

Dennoch sind tierische Produkte für den Menschen äußerst nahrhaft - das nicht umsonst. Seit der Mensch angefangen hat zu jagen ernährt er sich seit ungefähr 1,5 Mio. Jahren unter Anderem von tierischen Produkten. So schlecht kann es daher nicht sein, denn offensichtlich hat die Menschheit ja auch überlebt und wurde von der Natur nicht ausselektiert.


DaLiLeoMishu  02.03.2025, 10:15
Seit der Mensch angefangen hat zu jagen ernährt er sich seit ungefähr 1,5 Mio. Jahren von tierischen Produkten.

Zwei wichtige Schlüsselworte sind hier zu finden:

  • jagen (das Tier war frei in seinem natürlichen Habitat)
  • jagen (der Mensch bewegte sich dabei, konzipierte seine Jagd und erlegte das Tier mit viel Mühe und Aufwand, aß nur selten Fleisch und verwendete alles vom Tier)
  • seit 1,5 Mio. Jahren (da gingen diese Vorfahren auch noch in den Wald um ihre Geschäfte zu verrichten, starben an schlimmen Krankheiten, wurden nicht alt, oder wurden selbst Opfer eines Raubtieres)
Es stimmt, dass es ...(...)...funktioniert, sich ausschließlich pflanzlich oder sogar vegan zu ernähren. 

"ausschließlich pflanzlich" = vegan :-D

Der Mehraufwand erstreckt sich dabei nicht nur auf die Produktauswahl, sondern auch darauf seinen Körper im Auge zu haben um Vitamin- und Nährstoffmängel rechtzeitig ausgleichen zu können.

Bei allem Respekt: Du scheinst keinerlei Ahnung vom mannigfaltigen veganen Sortiment zu haben und auch nicht von dessen Inhalten. Zudem schreibst du auch hier nur polemisch, nicht aber konkret um welche (angeblichen) Vitamine- und Nährstoffe es sich handelt.

DaLiLeoMishu  02.03.2025, 10:27
@Thomas Richter
Als Veganer muss man besonders auf Vielfältigkeit der Nahrungsmittel achten sowie deren Nährwerte, da es insbesondere zu B12 oder Mangel an Vitamin D kommen kann. Heutzutage ist das nicht mehr so schlimm wie noch vor paar Jahren, aber man sollte schon noch etwas ein Auge drauf haben, siehe z.B. hier:

Vitamin D ist ist Nahrung kaum vorhanden.
Vitamin B12-Mangel ist in der sich gängig ernährenden Bevölkerung ebenfalls stark vertreten.

Wie oft muss man Fleisch essen um sein Vitamin B12 Depot aufzufüllen?

1x im halben Jahre ein blutiges Bio-Steak, oder eine rohe und frisch geschlachtete Kalbsleber. Ansonsten brauchst du keinerlei tierische Produkte um deinen B12 Speicher aufzufüllen.

Ich nehme stark an, dass du kein Veganer bist, nie darüber nachdachtest und dich herkömmlich ernährst, richtig?

Ein sich herkömmlich ernährender Mensch in der Neuzeit muss genauso darauf achten seine Vitamine- und Nährstoffe abzudecken, wie ein Vegetarier und Veganer.

Vitamin D Mangel ist in der breiten Bevölkerung vertreten.

DaLiLeoMishu  02.03.2025, 10:36
@Thomas Richter

Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) weisen etwa 15 % der Erwachsenen in Deutschland eine mangelhafte Vitamin-D-Versorgung auf, definiert durch Serumwerte unter 30 nmol/l. Knapp 41 % haben eine suboptimale Versorgung (30 bis unter 50 nmol/l), während 44 % ausreichend versorgt sind (ab 50 nmol/l).

Bei Kindern und Jugendlichen liegt der Anteil mit mangelhafter Versorgung bei etwa 13 %, mit suboptimaler Versorgung bei 33 % und mit ausreichender Versorgung bei 54 %. ​

RKI - Themen - Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D

Es ist wichtig zu beachten, dass der Vitamin-D-Status saisonalen Schwankungen unterliegt. In den sonnenarmen Monaten, insbesondere von November bis April, steigt der Anteil der Personen mit Vitamin-D-Mangel deutlich an. Eine Studie ergab, dass in den Monaten Februar und März mehr als 50 % der getesteten Personen einen schweren Vitamin-D-Mangel aufwiesen.

Die Hauptquelle für Vitamin D ist die körpereigene Synthese durch Sonnenlichtexposition. In den Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist, kann das Risiko eines Vitamin-D-Mangels steigen.

Vitamin-D-Mangel im Winter? Symptome, Dosierung & Präparate

Vitamin D-Versorgung in Deutschland | Klartext Nahrungsergänzung

Wissenwerte Fakten zu Vitamin D – Labor Enders

DaLiLeoMishu  02.03.2025, 12:54
@Thomas Richter

Ein kleiner Nachtrag zum Thema Vitamin B12-Mangel:

In Deutschland leben etwa 83 Millionen Menschen. Davon sind rund 69 Millionen Erwachsene (ab 18 Jahren). Es leben etwa 3% vegan (etwa 2,49 Millionen Menschen).

Wenn jeder zehnte Erwachsene einen zu niedrigen Vitamin-B12-Spiegel hat, betrifft das etwa: 69 Millionen ÷ 10 = 6,9 Millionen Menschen.

Also rund 7 Millionen Erwachsene in Deutschland haben einen Vitamin-B12-Mangel.

Wenn man nun von der steilen These ausginge, dass alle 2,49 Millionen Menschen die vegan leben einen Vitamin B12 Mangel hätten, dann blieben noch circa 4 Millionen Menschen die sich nicht vegan ernähren, die ebenfalls einen Vitamin B12 Mangel aufweisen. Somit wäre die Zahl der Mangelernährten der sich herkömmlich ernährenden Menschen deutlich höher, als aller Veganer.

Geht man nun davon aus, dass die meisten Veganer um die Sublimierung von Vitamin B12 wissen und darauf gut achten, dann dürfte sich die Zahl der Mangelernährten unter den sich herkömmlichen Ernährenden drastisch erhöhen.

Jetzt stellt sich selbstredend die berechtigte Frage: Wieso leiden deutlich mehr Mensch die täglich tierische Produkte zu sich nehmen an diesem Mangel?!

Besonders empfindlich ist Vitamin B12 bei Temperaturen über 100–120 °C (z. B. Braten, Grillen, Frittieren).

Wo geht Vitamin B12 noch verloren?

  • Stark verarbeitete Lebensmittel (z. B. UHT-Milch, Dosenfleisch) enthalten oft weniger Vitamin B12 als frische Produkte.
  • Pasteurisierung (bei etwa 72–85 °C) kann einen geringen Verlust verursachen, aber das Vitamin bleibt größtenteils erhalten.
  • Ultrahocherhitzung (UHT) kann größere Verluste bewirken.

Fazit:

Schonendes Garen (Dämpfen, Kurzbraten, Sous-vide) und der Verzehr von rohen oder wenig verarbeiteten Quellen (z. B. fermentierte Lebensmittel oder frische tierische Produkte) helfen, den Vitamin-B12-Gehalt zu bewahren.

Was beeinträchtig (beeinflusst negativ) den Vitamin B12 Gehalt im Körper?

  • Alkoholkonsum
  • Medikamente (Protonenpumpenhemmer, Metformin, Antibiotika)
  • Alter
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Magen- oder Darmoperation
  • Stress und Überarbeitung
  • Ungesunde Ernährung
  • Mangel an intrinsischen Faktoren (Der „intrinsische Faktor“ ist ein Protein, das im Magen produziert wird und notwendig ist, um Vitamin B12 im Darm zu absorbieren. Ein Mangel an diesem Faktor (zum Beispiel bei perniziöser Anämie) kann zu einer B12-Absorptionsstörung führen.)

Hallo Du,

Wer den Konsum tierischer Produkte befürwortet, weiß entweder zu wenig darüber

Dem stimme ich zu. Exemplarisch hat man hier die Antworten der Nutzer die Mangel an Wissen offenbaren. :-D

oder er verdient damit Geld. Stimmt ihr der Aussage zu?

Dem stimme ich nicht zu, außer es sei denn, es argumentierte hier - oder anderswo - ein Lebensmittelhersteller.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Hallo,

schwierig, es geht schon mit dem Wort "befürworten" los: verstehst du darunter nur aktiv zu bewerben, andere davon zu überzeugen? Das tue ich nicht! Oder meinst du damit, selbst davon überzeugt sein und deswegen eine Ernährungsweise zu praktizieren? Das schon eher.

Weiß ich genug über den Konsum tierischer Produkte? Ich weiß einerseits, dass mein Körper für eine gemischte Kost aus tierischen und pflanzlichen Produkten konstruiert ist, was für mich bedeutet, dass von dieser Seite her der Konsum tierischer Produkte nicht komplett zu verdammen ist. Ich weiß andererseits, dass es für unsere Vorfahren offensichtlich schwieriger war, an den tierischen Anteil der Kost heranzukommen, sodass wir heute, wo für uns alles verfügbar ist, immer noch dazu neigen, alles was wir an tierischen Nahrungsmitteln kriegen können mitzunehmen, und daher oft zu viel davon essen. Wenn es dir mit mit Wissen um die Erzeugung geht: nun ja, als Jäger habe ich nicht nur theoretische Kenntnisse was Fleisch angeht. Ich kenne auch einige Tierhalter persönlich. Wovon ich tatsächlich wenig Ahnung habe, ist Molkereiwesen, also wie zB Käse hergestellt wird weiß ich wirklich nur in ziemlich groben Zügen. Gegenfragen: wissen alle, die den Konsum tierischer Produkte vollständig ablehnen tatsächlich mehr darüber als ich?

Ergänzung: ach so ja, das hatte ich komplett vergessen: nein, ich verdiene absolut kein Geld mit tierischer Ernährung!

Nein, das stimmt definitiv nicht

⁹⁹

Deine These ist viel zu allgemein und daher von grund auf falsch.

Nahezu alles an der stets mehr industriellen Massentierhaltung ist falsch. Da gebe ich dir recht.