Wenn Merz Kanzler wird - wird dann alles anders und besser?

10 Antworten

Man sollte zunächst objektiv sein, sämtliche Missstände sind nicht durch die Politik der amtierenden Regierung entstanden, einiges ist den vorhergehenden Koalitionen anzukreiden.

Hierunter fällt z.T. die Migrationspolitik und der hohe Kostenaufwand, bezüglich der Bundeswehr.

Weiterhin ist die weltpolitische Entwicklung ein weiterer Faktor, der einbezogen werden muss und aus dieser Entwicklung ergeben sich zusätzliche Aspekte.

Eine wesentliche Änderung ist mit keiner Regierungskoalition zu erwarten und schon gar nicht im Handumdrehen. Auch hierauf hat die Politik weitestgehend nur bedingt Einfluss.

Man sollte sich also darauf einstellen, dass es in absehbarer Zukunft keine nennenswerte andere Entwicklung auf breiter Ebene geben wird.

Unter Merz wird vieles anders, aber vermutlich NICHTS besser.

Seine populistischen Äußerungen zur Migrationspolitik sind eigentlich nur noch zum Fremdschämen, denn vieles davon plappert er einfach nur der AfD nach - wohlwissentlich, dass er davon nichts umsetzen kann, der es entweder verfassungswidrig ist, oder er keine Mehrheiten bekommt.

Dann her er nur politische Rezepte aus der Mottenkiste der 80er. Damit wirst du aber 2024 nichts mehr.

Und der Klimawandel wird komplett ignoriert. Aber Aussitzen wie Kohl damals geht nicht mehr.

Auch ein Friedrich Merz wird Koalitionspartner brauchen, wenn er regieren will. Auch er wird, wie fast jeder andere Kanzler vor ihm, Kompromisse eingehen müssen.

Ich teile den extremen Pessimismus einiger Antwortschreiber bezüglich einer Merz-Kanzlerschaft nicht. Spannend wird die Frage, mit welchen Parteien er im Falle eines Sieges eine Koalition bilden wird.

Es wäre schon ein immenser Fortschritt, wenn in der neuen Regierung ein anständiger Kommunikationsstil herrschen würde, statt des ständigen Gegeneinanders, das wir aktuell erleben.

im Handumdrehen ist da gar nichts zu erwarten. Es wird wohl Änderungen geben.

Wenn Merz (CDU)mit den GRÜNEN koaliert, werden die Probleme noch größer.

Was wir brauchen wäre eine Regierung aus CDU/SPD/FDP. Ales andere bringt uns nicht einen Deut weiter..

Eine Partei die nur ein Thema kennt wie Klima und sich dort verrennt, hat in der Regierung nichts zu suchen

Wir brauchen wirtschaftlichen Aufschwung, günstigere Energiekosten, Lösung der Migrantenprobleme. Das ist mit den GRÜNEN nicht zu erreichen, wie die Erfahrung aus der Ampelregierung zeigt


Regilindis 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 22:14

Die SPD ist, wie sie hinlänglich bewiesen hat, keine regierungsfähige Partei mehr! Sie gehört für zwei, drei Legislaturperioden in die Opposition, um sich von innen heraus wieder total zu erneuern! Was soll denn auch eine SPD, die gerade mal auf 12-14 % kommt, an der Regierung! Ein so elendes Weiter-so, wie seit 2021?? Da lachen ja die Hühner!

Falls die CDU den Kanzler stellt, also Merz, dann nur in einer Koalition.

Merz wird nicht einfach den Lonesome Rider geben können als Kanzler.

Außerdem ist er ein Ausnahmetalent darin Menschen gegen sich aufzubringen und kein Teamplayer.

Da wird nichts besser und Merz hält nicht einmal vier Jahre durch als Kanzler.