Wenn ihr einen Mitarbeiter in einem Geschäft ansprecht, wie macht ihr das?

17 Antworten

In dem Fall möchte der Verkäufer wohl erst mal eine Begrüßung und dann eine Frage.

Nimm doch die Berichtigung an und sprich in diesen Läden die Verkäufer mit einem Gruß an.

Bspw. beim Bäcker habe ich schon oft die Beschwerde der Verkäufer gehört, dass jeder sofort mit seinem Wunsch ankommt und sie sich übersehen fühlen und gerne eine Begrüßung hätten. Das kann man ja berücksichtigen.

Bedenke, dass ein Gruß dem Verkäufer Zeit gibt, sich zu sammeln. Sonst heißt es "ich suche eine Jeans ind Größe 39", "ich suche eine weiße Bluse für eine ältere Dame", "ich suche Kleidung zur Konfirmation", "wo ist denn die Kinderabteilung", "haben Sie auch Lederhosen?" und der Verkäufer weiß nicht mehr, wo ihm der Kopf steht.

Es kann auch sein, dass die Verkäufer von den ewig gleichen Sätzen genervt sind. Dafür kann der Kunde ja nichts. Jeder sagt "Entschuldigen Sie, können Sie mir helfen?" und der Verkäufer denkt nur noch "klar, dafür bin ich ja da, muss das jeder noch mal fragen?!"

Du kannst auch statt des formellen "guten Tags" eine kurze, regionale Begrüßung wählen wie "moin", "servus" etc. Einfach ein Wort, das sagt "ich möchte gerne Ihre Aufmerksamkeit, falle aber nicht mit der Tür ins Haus".

Ansonsten: Verkäufer gehören zu den Menschen, die oft überarbeitet sind, auch, weil viele Kunden etwas von ihnen wollen und sie oft noch Nebenaufgaben machen müssen und daher manchmal unwirsch reagieren. Das sollte man ihnen nachsehen. Wenigstens ein bisschen.

Meist sag ich nur "'Tschuldigung" - das klingt salopper :)

Und dann eben: "Kennen Sie sich mit den ... aus?"

Dann geht er auf mich ein, verweist mich an einen Kollegen oder lässt jemanden über die Info ausrufen.

Mit letztgenanntem habe ich allerdings speziell im BAUHAUS schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Man wartet und wartet ohne Ende... Dies könnte sich aber schon sehr bald zum Positiven wenden - nämlich dann, wenn die KI sich erst mal überall richtig integriert hat... -->

Bild zum Beitrag

;-)

 - (Schule, Streit, Fragestellung)

Immer mit "Hallo" oder "Guten Tag". Auf gar keinen Fall käme mir eine Entschuldigung dafür über die Lippen, dass ich dort Geld ausgeben möchte und den Dienst des Mitarbeitenden in Anspruch nehmen möchte, für den dieser bezahlt wird.

Hallo

mir hat mal eine Verkäuferin erzählt, dass die Leute heutzutage es nicht mehr für nötig empfinden, jemanden erst zu grüßen, bevor sie etwas wollen. Sie wäre entnervt dadurch.

Es hört sich in deiner Geschichte genauso an.

Das Problem ist nicht dein „Entschuldigung“ sondern das fehlende Grüssen vorher.

Wie wäre es mit, „guten Tag, Entschuldigung, könnten sie mir helfen“?….

LG

Naja, ich bin alt (65), und da ist es für mich sowieso klar, dass man in so einem Fall Entschuldigung sagt. Vielleicht bin ich zu alt, um zu bemerken, dass das nicht gut ankommt. Es ist mir jedenfalls nie aufgefallen.