Wenn eine Cover-Band heutzutage "Aber bitte mit Sahne" spielt, muss dann der Text zensiert werden?

6 Antworten

Änder den Text einfach!

Anstatt "Mohrenkopf" singst Du einfach: "Süßes Schaumgebäck mit Migrationshintergrund" ... XD *scherz

Ohne Scherz: Der Begriff ist nicht verboten, außerdem geht es um Kunst- und Kulturfreiheit. Des Weiteren ist es ein "Historischer Zeitbegriff" aus der Zeit aus der das Lied stammt.

Meine: Ich bin auch ALT und wir hatten keinen andren Begriff dafür, haben allerdings auch nie (!) etwas Negatives damit assoziiert.

Der Begriff für die Süssspeise ist doch eh eine Ableitung des alten, deutschen Wortes "Môre" - also "Wildschwein". Das hat bei dem "Gebäck" Nichts mit farbigen Menschen zu tun!

Der alternative Begriff in meiner Jugend war Dafür übrigens "Indianer-Krapfen"..! Kein Scherz! Dieser wurde allerdings damals auch verboten.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.

Political Correctness hat keinen wirklichen Einfluss auf das Rechtssystem. Wenn du nicht so etwas wie "N*ger" sagst, oder es eindeutig als Beleidigung identifizierbar ist, kann man nichts rechtliches dagegen machen.

Es gibt kein Gesetz, dass die Verwendung von Wörtern verbietet.

Aber Udo Jürgens wäre der Erste gewesen, der den Text eigenhändig geändert hätte.

Das fällt unter "künstlerische Freiheit".

die halbe Bibel ist politisch inkorrekt und müsste dann verboten werden. Das ist alles Quatsch.