Wenn du eine Zeitreise machen könntest, in welche Epoche oder welches historische Ereignis würdest du gerne reisen und warum?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Jahr lang im Jahr 1964 leben.

Das ist mein Geburtsjahr und ich würde gerne mal wissen, wie da so der Alltag war, als ich das Licht der Welt erblickte :)

Als Baby habe ich ja nicht viel davon mitbekommen und meine ersten bewussten Erinnerungen - und auch das sind nur einzelne Szenen - sind so aus den späten 1960er Jahren, also eher schon Vorschulalter.

Vielleicht mal meine Stadt vor der Machtergreifung der Nazis besuchen oder das alte assyrische Nineveh und die Hauptstadt des Gupta-Reiches, Pataliputra, besuchen und das alte Konstantinopel vor dem Jahre 1204 (am liebsten um das Jahr 1000) oder einige Jahre in den 90er Jahren besuchen, um tote Familienangehörige nochmal lebend zu sehen und zu sprechen.

Woher ich das weiß:Hobby

Birmingham um 1920 und mich dann den Peaky Blinders anschließen (auch wenn die nicht so wie in der Serie gegeben hat).

Ich würde gerne in meine eigene Kindheit zurückreisen. Da gibt es viele Menschen, die ich gerne als Erwachsene wiedertreffen möchte oder einfach noch einmal Zeit mit meinen Vater verbringen. Einige meiner Kindheitsfreunde sind inzwischen verstorben (teilweise sehr jung und von eigener Hand). Möglichweise kann man deren Schicksal noch nachträglich drehen.

Da ich an Technikgeschichte interessiert bin, würde ich die Fähigkeit zum Zeitreisen nutzen, um verschiedenste Orte und Zeiten zu besuchen - z.B.

13. November 1886 - Karlsruhe, Deutsches Kaiserreich - Heinrich Hertz gelingt die Entdeckung der Wirkung elektromagnetischer Wellen

1901 - Poldhu, Cornwall, Großbritannien - Guglielmo Marco gelingt die erste Transatlantik-Übertragung elektromagnetischer Funkwellen

1938 - Berlin, Deutsches Reich - Konrad Zuse stellt die erste vollfunktionsfähige vollautomatische Rechenmaschine der Welt her - damals noch auf rein mechanischer Basis. Er baut diesen im Wohnzimmer seiner Eltern zusammen.

1941 - Berlin, Deutsches Reich - Konrad Zuse stelle mit der Z3 den ersten ECHTEN COMPUTER vor.

DAS sind einige der Meilensteine der Technik-Geschichte, welche mich brennend interessieren würden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!