Wer weiß heute schon, wie hoch z.B. die Flugpreise 2031 sein werden? Niemand.

Aktuell beginnen die Preise für einen Hin- und Rückflug auf Strecke Frankfurt - Tokio ab ca. 800 Euro inklusive Zwischenstopp mit Umsteigen, z.B. in Dehli oder Hongkong, und ca. 1100 Euro für einen Nonstop Flug - pro Person.

Essen gehen ist in Tokio erstaunlich billig, wenn man einfaches, japanisches oder chinesisches Essen in einem kleinen Lokal bestellt, und nicht auf Steak oder andere internationale Speisen oder ein gehobenes Ambiente besteht. 2023 habe ich für ein Essen inklusive Gratis-Wasser und -Tee immer nur ca. umgerechnet 5 bis 10 Euro bezahlt.

Auch der ÖPV ist billiger als in Deutschland. Eine U-Bahn Fahrt durch die gesamte Stadt kostete damals unter 2 Euro.

Wenn man so lebt, sollten 11.000 Euro für zwei Personen und vier Wochen derzeit ausreichen. Wie es aber 2031 mit den Preisen aussieht, weiß wie gesagt derzeit niemand.

Flug z.B. über Hongkong gibt es derzeit ab ca. 800 Euro pro Person:

Bild zum Beitrag

So ein Essen kostete 2023 ab ca. 6 Euro:

Bild zum Beitrag

U-Bahn Fahren kostete unter 2 Euro pro Strecke:

Bild zum Beitrag

Wünsche schon jetzt viel Spaß in Tokio. 🙂(Unten im Bild die Shibuya Kreuzung.)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich habe die Befürchtung, dass dabei nicht das frischeste Gemüse und der schönste Kopf Salat im Einkaufswagen landet. Sondern eher das, was obenauf liegt oder - im schlimmsten Fall - sogar das, was andere Kunden liegen lassen würden.

Ich suche mir meine Ware deshalb lieber selbst im Laden aus.

Zeit dafür habe ich genug, das ist kein Problem.

...zur Antwort
Ich frage mich, ob andere Menschen auch so viele Auf und Abs im Leben erleben wie ich.

Natürlich. Völlig normal.

Bei mir zum Beispiel Heirat, dann zwei Kinder bekommen, dann Scheidung nach 23 Jahren, dann, vier Jahre später, wieder eine neue Partnerin kennengelernt, jetzt wieder Hochzeit geplant...

Hier nur mal das Thema "Beziehungen" in Kurzform. So könnte ich zu jedem Thema im Leben was aufzählen.

...zur Antwort

Ich erkenne den Sinn nicht. Die verschiedenen Themenbereiche genügen doch vollkommen.

Ich habe den Eindruck, dass jetzt eine unüberschaubare Zahl an Gruppen gegründet wird, die meisten mit einem bis drei Teilnehmern. Wozu?

Vor allem scheinen die aktuell wichtiger zu sein, als die eigentlichen Themenbereiche. Denn diese muss man seit neuestem erstmal suchen, zwischen den vielen Gruppen auf der Startseite.

Hoffe, hier wird demnächst noch etwas aufgeräumt, oder - noch besser - dieses Experiment wieder beendet.

...zur Antwort

Ich würde gerne mal nach Papua Neuguinea. Von diesem Land hört man so gut wie nie etwas und schon deshalb würde mich das mal interessieren.

Aber auch in die Schweiz würde ich sehr gerne mal wieder. Ich war als Kind mit meinen Eltern häufig in den Sommerferien in Wengen und Zermatt zum Wandern. Das würde ich heute gerne mal wieder sehen. Leider ist ein Urlaub dort extrem teuer. Fürs gleiche Geld kann man auch eine Fernreise machen, was ich dann eben doch noch lieber mache, wenn ich soviel bezahlen muss.

Noch was zu deiner Frage:

Wenn dich Manga und Animes interessieren, solltest du unbedingt nach Akihabara (Tokio) und dort ins Kaufhaus "Radio Kaikan".

Da bekommst du auf acht Etagen alles zu diesem Thema, was du dir wünschst 🙂.

Ich war mit meiner Tochter 2023 dort drin, die war begeistert:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich denke mal, Haiti dürfte derzeit das gefährlichste Land sein, in dem keine Bomben fallen und Raketen einschlagen, also in dem offiziell kein Krieg herrscht.

Die Reisehinweise des auswärtigen Amtes sagen jedenfalls, man sollte sein Testament machen, wenn man unbedingt da hin reisen muss. Kein Scherz, siehe hier:

" ... Treffen Sie mit Ihren Angehörigen umfassende Vorkehrungen für den Fall, dass Sie z.B. wegen eines Anschlags, einer Entführung oder eines Unfalls nicht wie geplant aus Haiti zurückkehren können. Sie sollten beispielsweise Vollmachten für private und berufliche Erledigungen hinterlassen, ein Testament verfassen und Sorgerechtsfragen klären, falls Sie Kinder haben. ..."

Das ist schon eine eindeutige Aussage, finde ich. Und das auch:

" ... Reduzieren Sie Ihre Bewegungen auf ein absolutes Minimum. Unterlassen Sie Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit.

Fahren Sie außerhalb geschützter Bereiche nur in sondergeschützten Fahrzeugen (ballistische Panzerung), möglichst mit Begleitschutz. Gehen Sie nicht zu Fuß. ..."

Hier komplett:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/haitisicherheit-205048

...zur Antwort

Ja, ich bin mit 14 oder 15 Jahren alleine mit Air France von Lyon (Frankreich) zurück nach Deutschland geflogen.

Das war 1978 oder 1979 und ich kann mich nur noch daran erinnern, dass das Flugzeug eine Caravelle war, die schon längst nicht mehr fliegt:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sud_Aviation_Caravelle

An den Flug selbst habe ich absolut keine Erinnerung mehr.

...zur Antwort

Wer gerne Bücher liest, lässt sich auch durch das Internet nicht davon abbringen.

Ich lese auch heute noch gerne - auch Klassiker wie z.B. Dostojewski, Tolstoi, Thomas Mann oder Emile Zola.

Das Internet bietet im Gegensatz zu einem Buch kurze, schnelle Informationen und bietet mehr Abwechslung. Die Geduld, sich längere Zeit mit einem Thema zu befassen lässt dadurch nach.

Die zunehmende Nutzung von Messenger Diensten (Whatsapp, etc.) hat außerdem dazu geführt, dass viele keinen geraden Satz mehr schreiben können. Wer hingegen viel liest, beherrscht die Rechtschreibung und kann sich gut ausdrücken.

Zweifellos hat die häufige Nutzung des Internet also einen Einfluss auf die Fähigkeit und Motivation, sich mit einem Buch zu befassen oder eben auch nicht. Eine Entwertung hat dadurch aber definitiv nicht stattgefunden.

...zur Antwort