Wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt, hat man dann sofort Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Ich frage für einen Nachbarn, der aus Polen kommt und schlecht deutsch spricht. Er ist etwa seit 18 Jahren in Deutschland. Er hat mehrere Monate für ein Transportunternehmen Pakete ausgetragen und dann auf einmal seinen Lohn nicht mehr bekommen. Jetzt braucht er dringend Geld für Miete, Lebensmittel, WC-Papier, u.s.w. An wen kann er sich jetzt wenden? Danke
4 Antworten
In solchen Fällen ist eine enge Abstimmung mit dem Jobcenter nötig. Dieses kann u.a. eine fristlose Kündigung zustimmen ohne Sperre und ggf. auch Vorschüsse leisten.
Um Anspruch auf ALG - 1 als Versicherungsleistung von der Agentur für Arbeit zu haben, muss man erst einmal arbeitslos sein und die Anwartschaftszeit erfüllt haben.
Also innerhalb von 30 Monaten min. 12 Monate Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben.
Dann natürlich frühstens ab der Arbeitslosigkeit und Antragstellung bei der Agentur für Arbeit.
Er könnte es zunächst mit einem Antrag auf Bürgergeld beim Jobcenter versuchen, die Bearbeitung geht aber auch da bei Vollständigkeit nicht von heute auf morgen, kann zwischen 4 und 6 Wochen dauern, kann natürlich auch schneller gehen und im schlimmsten Fall auch länger dauern.
Ich würde zum zuständigen Amtsgericht gehen und da einen Beratungsschein für einen Anwalt beantragen.
Wenn man seinen Job verliert, ist man zunächst einmal arbeitslos !
Was denkst Du denn warum es Arbeitslosengeld heißt ?
Würde mir mein Arbeitgeber kein Lohn zahlen würde ich sofort ihm seinem Büro stehen
nein? sofern man noch ein arbeitsverhältnis hat eben nicht,
Danke dir