Welches Netzteil für GeForce RTX 2060?
Welches Netzteil würdet ihr empfehlen für die RTX 2060 Grafikkarte?
4 Antworten
600 watt pure power 11 habe ich für meine 1660 Ti, schon nice. Sowas in die richtung würde ich dir auch empfehlen.
Stärkeres Netzteil ist von vorteil, dann dreht sich der Lüfter nicht so schnell(oft gar nicht wenn du nur auf dem desktop bist), und vermutlich hält es länger da die Komponenten weniger belastet werden.
Die größtmögliche Effizienz hast du bei 40-60% zirka.
Hatte auch überlegt mir ein straight power zu holen, aber 100€ netzteil für 800-900 euro computer dachte ich mir nahhh.
Na alles silberne sind Kühlkörper?
Sind ja auch nur ein paar watt Abwärme. Modernes netzteil hat so 90% Effizienz, also bei 500 watt sind das 50 watt. Dafür hast du logischerweise keinen massiven kühlkörper.
Die Lüfter sind oft nach der last vom Netzteil geregelt, nicht nach der tempeeratur, also dass sie z.B. bei 30% last eingeschaltet werden.
Beide bisschen älter, aber ähnlich alt. Das Verhältnis ist heute etwa das selbe.
https://www.anandtech.com/Show/Index/2724?cPage=4&all=False&sort=0&page=26&slug=
Du siehst die meisten 500-550 watt netzteile sind sehr leise bis zirka 50% last.
https://www.anandtech.com/show/2697/38
Genau so ist es bei den meisten 300-450 watt netzteilen.
Aber wenn du eine hohe Auslastung hast sind beide ziemlich laut.
Also, wenn du ein 300 watt netzteil zu 100% auslastet, wird das viel lauter sein als ein 600 watt netzteil dass du zu 50% auslastest.
Ich würde einen Netzteil Rechner aus dem Internet verwenden, es gibt so viel was Strom verbraucht, die Grafikkarte ist nicht alleine Mainboard, Prozessor Lüfter und alles was ans Netzteil angeschlossen wird muss berücksichtigt werden.
Auch gibt es zu beachten die Effizienz des Netzteil unter 80+ Gold würde ich nicht gehen.
Naja, die Grafikkarte ist schon der Hauptverbraucher. In den meisten Systemen macht sie ca. 70% der theoretischen Maximallast aus.
Es gibt neben der Grafikkarte noch andere Verbraucher, alles was am Netzteil hängt muss eingerechnet werden, mehr Lüfter mehr Strom Verbrauch, dann macht der Prozessor einen Unterschied ein Intel i3 braucht weniger Strom als ein i5 oder i7, hat das Mainboard viele USB Anschlüsse die zun Beispiel noch Geräte mit Strom versorgen muss dies mit eingerechnet werden, deswegen kann man nicht sagen dieses Mainboard, Prozessor und Grafikkarte reicht ein Netzteil mit x Watt.
Ich hab schon PCs mit einen Aufbau gesehen wo der Unterschied zwischen nur Mainboard, Prozessor und Grafikkarte zu allen Komponenten 100 bis 200 Watt hatte.
Das hängt vom restlichen System ab.
Auf jeden Fall Bequit.
Eines, bei dem die Gesamleistung deines Computers für ca. 60% Auslastung sorgt.
Auch da hast Du praktisch nie die maximale Last.
Selbst mit nur 80%-90% der Maximallast bist du dann bei ca. 50% Netzteilauslastung, was dir immernoch einen sehr guten Effizienzwert gibt.
Denn irgendeine Komponente krault sich immer die Eier.
Dass entweder CPU oder GPU beim Gaming nichts tun, dürfte den Ausnahmefall darstellen, hier kann man von hoher Auslasung ausgehen.
Ein Netzteil, das bei einer 2060 bereits 80% ausgelastet wäre, verbaut dir zudem die Möglichkeit in Zukunft auf Grafikkarten mit höherem Verbrauch umzusteigen.
Ich schrieb übrigens von Gesamleistung , nicht Vollast und nicht theoretisch maximaler Last.
Könntest du mir ein paar Namen nennen von denen die geeignet wären? Ich hab nicht wirklich viel Ahnung von Netzteilen und weiß daher nicht ob jetzt eine bestimmte Marke besser ist als die andere oder sowas.
Da wir in Deutschland sind, hat be quiet! als deutsche Marke einen sehr guten Ruf. Und mit einem Pure Power 11 von be quiet machst Du auch sehr wahrscheinlich wenig falsch. In der Theorie reicht schon die 400Watt-Version locker. Aber da Du ja vielleicht auch irgendwann mal aufrüsten willst, würde ich nach 500Watt+ Ausschau halten.
Ich kann neben BeQuiet (Pure Power 11, oder Straight Power 11) auch die Marke Seasonic sehr empfehlen.
Eine sehr ordentliche Qualität hat die Reihe "Focus GX".
https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Seasonic-Focus-Gx-Series-Plus-Gold-Netzteile-p22156744
https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Be-Quiet-Pure-Power-11-p22116188
https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Be-Quiet-Straight-Power-11-Netzteile-p22081782
Wieso sollte bei einem stärkeren Netzteil der Lüfter sich langsamer drehen? Die Abwärme wird ja nicht geringer.