Welches Kameraobjektiv brauche ich?
Hallo,
ich habe mir folgendes Objektiv gekauft:
Canon EF 50 mm F1.8 II 52 mm
Doch das ist leider für viele Dinge zu nah. D.h. ich muss sehr weit weggehen, um das gewünschte Umfeld in das Bild zu bekommen. Gibt es auch ein ähnliches Objektiv mit Bokeh Effekt, wo man die Ferne einstellen kann oder einfach nicht so nah von Anfang an ist? Bzw. auf welche technischen Daten muss uch achten?
8 Antworten
Dein objektiv ist vom Preis-/Leistungsverhältnis her meiner Meinung nach das beste Objektiv das es von Canon gibt, weil es eine sehr gute Abbildungsleistung und Lichtstärke für sehr wenig Geld bietet.
Aber zur eigentlichen Frage, du brauchst ein Weitwinkelobjektiv wenn du näher an das Motiv heran gehen und trotzdem den gleichen Bildausschnitt haben möchtest. Das Objektiv muss also eine geringere Brennweite haben, z.B. 28mm anstatt 50mm. Allerdings ist die Verzeichnung auch größer, das Bild wird etwas verzerrt und das Bokeh ist nicht mehr so gut. Je länger die Brennweite umso schöner das Bokeh.
Der zweite Faktor der sich auf das Bokeh auswirkt ist die Blende. Je kleiner die Blende desto besser das Bokeh. Dieses Objektiv hat eine Anfangsblende von 1,8, das ist ein sehr kleiner Wert. Höher als 2,8 sollte die Blende nicht sein wenn du ein schönes Bokeh haben willst.
Du kannst dir mal das Canon EF 16-35 mm 1:2,8 L II USM ansehen. Damit kannst du auch zoomen.
An das Bokeh deines bisherigen Objektivs wird es aber nicht ganz herankommen. Und preislich liegt es bei über 2000,-€. Gebraucht bekommst du vielleicht eines ab 600-800,-€
Du benötigst ein Objektiv mit geringerer Brennweite und möglichst großer Offenblende (Lichtstärke).
Hallo
1.) du brauchst zb ein Canon EF 28/1.8 USM, EF 35/2 USM oder Sigma EX DC 30/1.4 (Bokehoptik). Ansonsten gibt es noch Sigma EX 28/1.8, Sigma EX 24/1.8, Sigma EX 20/1.8 mit Autofocus zu bezahlbaren Gebrauchtpreisen
2.) "Frischlinge" verstehen nicht das Konzept von Brennweiten/Bildwinkel bzw was nah und fern ist. Deswegen gibt Canon einen der 18-55 Mülleimer Kit Zooms zur Kamera dazu damit man das erlernen kann. Dann dreht man das Zoom am Standpunkt (Perspektivpunkt) auf die passende Brennweite für denn gewünschten Ausschnitt und kann dann die benötigte Festbrennweite ablesen
3.) es gibt das Canon EFS 17-55/2.8 IS USM als eierlegende Wollmilchsau mit Bokeh. Darüber gibt es die Sigma ART 18-35/1.8 HSM und Sigma ART 50-100/1.8 HSM als Bokehmonsterzooms.
Von den Sigma Art Objektiven habe ich auch schon viel gutes gehört, habe damit aber selbst keine Erfahrung.
Bokeh ist abhängig von einigen Faktoren, das ist nicht nur die Lichtstärke des Objektivs, sondern ebenfalls Brennweite, dein Abstand zum Motiv und der Abstand von Motiv zum Hintergrund.
Wenn du also mit der Brennweite runtergehst und somit mehr im Bild hast, dann verändert sich auch deine Unschärfe und wird weniger, auch wenn die Lichtstärke gleich bleibt. Ein gleich lichtstarkes Objektiv wie das 50mm, mit dem du mehr drauf bekommst wäre dieses:
Gebraucht Canon EF 28mm f/1.8 USM | MPB
Wenn du die Brennweite verändern willst brauchst du ein Zoomobjektiv. Zoomobjektive sind aber nicht so lichtstark wie dein 50mm, also auch hier hast du wieder weniger Bokeh. Und dazu sind lichtstarke Zoomobjektive nicht günstig.
Dieses hier wäre allerdings ein sehr gutes:
Gebraucht Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM | MPB
Ich denke mit einem zusätzlichen Zoomobjektiv lernst du eher, wie sich alle Faktoren auf Bokeh auswirken.
Gibt es auch ein ähnliches Objektiv mit Bokeh Effekt, wo man die Ferne einstellen kann
Ein Objektiv wo man die "Ferne einstellen kann" ist ein Zoomobjektiv... Da hat man immer Abstriche in der Schärfe, aber auch da gibt es gute. Was das Bokeh angeht, wirst Du wohl nur wenige 1,8er mit Zoom finden, aber 2,8er liefern auch Bokeh, nur eben nicht ganz so unscharf im Hintergrund... Letztlich zu dem Preis definitiv nicht...
Zum Beispiel ein 24-70 f2.8 gebraucht....