Welcher passt besser??
Heyy wollte mal fragen welcher Hund besser zu mir passen würde
würde mir gerne nach meinem Schulabschluss einen Hund kaufen ich kann mich nur noch nicht zwischen Malinois und Border Collie entscheiden würde sehr gerne Zugsport machen und agility
der Hund wäre von 7-9:40uhr alleine morgens dann manchmal von 12-16 Uhr könnte also könnte 2 Stunden gassi und dann. Noch bisschen tricks und zugsport machen würde das ausreichen hatte noch nie einen Hund eigenen Hund habe mich immer um andere Hunde gekümmert und würde gerne einfach wissen was besser passen würde Lg
danke für Antworten im Voraus
9 Antworten
Also ich bin selbst Hundetrainer und besitze einen Malinois die ganzen Aussagen von wegen der Hund muss top erzogen sein und liegt den ganzen Tag am hundeplatz stimmen so pauschal nicht.
wenn du Hundetrainer werden willst musst du zuerst deine Ausbildung machen um deine Kenntnisse beim Veterinär vorlegen zu können sonst wirst du gar nicht erst zu einer Prüfung zugelassen. Danach musst du die Prüfung auch noch bestehen. Außerdem kostet je nachdem bei welcher Schule du die Ausbildung machst extrem viel Geld. Bei mir liegt der Hund auch nicht den ganzen Tag auf dem Platz weil ich gar keinen eigenen Platz habe ich trainiere meine Hunde zwischen den Terminen und lasse sie wenn es sein muss mal zuhause oder nehme sie zum Training mit. Ich kenne genug andere Hundetrainer deren Hunde nicht top erzogen sind manches kann man auch einfach nicht beheben das hat nichts damit zu tun wie kompetent ein Trainer ist
wenn du vor hast zur Polizei zu gehen um dort Hundeführer zu werden solltest du dir gar keinen Hund anschaffen da die Polizei ihre eigenen Züchter hat und du einen Hund zugeteilt bekommst.
Ich würde dir auch keine der beiden Rassen empfehlen, nicht weil der Hund alleine bleiben muss sondern weil beide Rassen extrem anspruchsvoll sind. Nur zughundesport wird auf Dauer nicht ausreichen zumal man das im Sommer auch gar nicht so intensiv machen kann.
die Hunde lernen zwar extrem schnell Tricks und dergleichen aver genauso schnell lernen sie unerwünschtes Verhalten. Außerdem neigen beide Rassen dazu extrem nervös und zum Teil auch unsicher zu sein wenn du nicht weißt wie man damit umgeht solltest du es lieber erstmal lassen.
Du solltest dir auch darüber bewusst sein welche Eigenschaften solche Hunde an den Tag legen besonders Malinois es ist zwar nicht unmöglich den Hund mit anderen zu halten oder spielen zu lassen aber es gibt viele Vertreter der Rasse die durchaus unverträglich mit anderen Hunden sind und auch Reaktionen gegenüber fremden Menschen zeigen können das sollte dir bewusst sein und wenn man damit nicht umgehen kann sollte man sich diese Rassen nicht anschaffen zumal du ja auch nicht möchtest dass es zu einem beissvorfall kommt
finde es sehr schade dass gerade durch TikTok diese Hunde so im Hype sind und zu trendrassen geworden sind weil niemand zeigt wie viel Arbeit dahinter steckt
Beide Hunderassen sind nicht für Ersthundehalter geeignet und nicht mit Agility, tricksen und Zughundesport ausgelastet.
Wenn du Hundetrainer werden möchtest brauchst du einen top erzogenen, verträglichen Hund, der damit klarkommt, dass er den ganzen Tag auf dem Hundeplatz liegt, nicht negativ auffällt und jede Stunde einmal für 5 Minuten mit den Kundenhunden laufen darf. Denn so läuft das mit den Trainerhunden, wenn die Trainerinnen sie mit auf den Hundeplatz bringen. Das funktioniert natürlich nur wenn das Wetter passt und im Winter kannst du deinen Hund nicht den ganzen Tag auf dem Hundeplatz "parken".
Eventuell kann dein Hund bei einer Einzelstunde ein Trainingspartner für den Kundenhund sein aber auch dafür brauchst du einen Hund mit einer sehr guten Impulskontrolle, der nicht auf Pöbeleien der Kundenhunde einsteigt. Dabei sehe ich weder Malinois noch Border Collies.
Ein Mailnois ist nicht dafür geeignet mit unterschiedlichen Hunden aller Rassen friedlich zu interagieren und auch die Border Collies, die ich kenne sind nur bedingt mit Hunden verträglich. Das würde für deinen Hund bedeuten, dass er nicht mit den anderen Hunden mitlaufen kann und auch nicht während der Stunde am Rand liegen kann, sondern er ist irgendwann angeleint. Das ist dann kein schönes Leben für den Hund.
Bau dir nach dem Schulabschluss ein Leben auf, in dem sicherstellen kannst, dass der Hund nicht zu lange allein ist. Als Hundetrainer hast du nicht viel Zeit dich um deinen eigenen Hund zu kümmern.
Alle Hundehalter mit Malinois weichen mir aus wenn ich ihnen mit meinen drei Hunden begegne, obwohl meine Hunde nicht pöbeln. Ich bin noch keinen Hundehalter mit einem Malonois begegnet, der seinen Hund in meine reinlaufen lässt und "der tut nix" ruft. Natürlich gibt es Ausnahmen. Es gibt Jagdterrier ohne Jagdtrieb, unverträgliche Golden Retriever und verträgliche Malinois aber die meisten Jagdterrier haben Jagdtrieb, die meisten Golden Retriever sind verträglich und die meisten Malinois sind nicht mit allen Hunden verträglich.
Wenn ich mit meinen Hunden auf dem Hundeplatz bin liegen die Hunde der Trainerin an der Seite und dösen. Das machen meine Hunde auch wenn sie allein Zuhause sind aber man kann nicht sagen, dass man als Hundetrainer mehr Zeit für seinen Hund hat als jemand der einen Bürojob hat. Der Vorteil eines Trainerhundes ist natürlich, dass der Hund nicht allein ist. Außer natürlich im Winter denn dann kann der Trainerhund nicht den ganzen Tag auf dem Hundeplatz dösen.
Ich mag "meine" Hundetrainerin und alle, die ich bis jetzt kennengelernt habe aber sie haben alle top erzogene, verträgliche, nette Hunde, die während der Hundeschulstunden nicht auffallen. Ich kenne ca. 10 Hundetrainer/innen und keine/r hat einen Malinois.
Hi,
Da du zu Polizei möchtest lieber erstmal gar kein Hund, die Ausbildung wird erstmal deine komplette Zeit, Nerven und Kraft beanspruchen, das macht man nichtmal eben nebenbei.
Es sind zwar beide Rassen für motivierte Ersthundehalter möglich, aber dir muss klar sein, dass beides Arbeitshunderassen sind. Die brauchen eine Arbeit. Alles andere wäre nicht tiergerecht. Ohne Arbeit sind diese Hund frustriert, tlw. aggresiv und hyperaktiv.
Ich hab recht viel mit Hunden dieser Rasse zu tun und die können mit der richtigen Auslastung Traumhunde sein, aber auch das Gegenteil kann bei zu wenig Auslastung passieren. Wenn du also wirklich eine dieser beiden Rassen möchtest, dann musst du mit ihnen Arbeiten.
Ich bin Diensthundeführer und bei mir gehen gut und gerne mal 14-20h pro Woche nur ins Training mit dem Hund. Dazu kommt noch jeden Tag 2-4h spazieren und körperliche Auslastung. Insgesamt stecke ich jeden Tag min. 6h Zeit im meinem Hund. Wirst du diese Zeit für deinen Hund haben?
Ich möchte dir wirklich nicht sagen, dass du keinen (Arbeits)Hund nehmen solltest. Ich hab selber mit Anfang 20 meinen ersten Hund bekommen (und hab diese direkt zum Rettungshund ausgebildet). Aber ein Hund schränkt einen als jungen Erwachsenen Menschen sehr stark ein. Meine erste Hündin konnte trotz intensiven Training nicht länger als eine Stunde alleine zu Hause bleiben. Abends ausgehen, spontan etwas mit Freundinnen ausmachen, gewisse Sportarten oder in den Urlaub fliegen geht dann leider nicht mehr. Außer man hat eine Familie, die einen unterstützt. Allerdings können die dir den Hund auch verziehen, wenn sie nicht ganz genau das machen, was du ihnen sagst.
Überlege dir, ob du nicht noch etwas mit deinem Hund warten möchtest und ob du diesen Rassen wirklich gerecht werden kannst. Ich hoffe, dass dir das trotzdem etwas weiterhilft.
Keinen Hund. Nicht einmal ein Chihuahua.
Grund:
Du beendest die Schule, Du beginnst eine Ausbildung oder gehst studieren. Du kennst das Zeitmanagement dazu nicht (Ich kenne nicht mal Deine Auffassungsgabe 😂).
Du hast aktuell und in naher Zukunft solche massiven Wandel im Leben, was es Dir unter Umständen unmöglich macht, dem Tier das zu geben, was es braucht: DICH!
Ich bin absolut "pro Hund" eingestellt, aber ich betrachte die Zeit und sowohl Malinois, wie Borders brauchen Dich nahezu 24 Stunden (wenn Du nicht jede Woche neue Einrichtung kaufen möchtest).
Das Tier wird Dein treuester Wegbegleiter werden, aber bitte werde diesen Tier dann auch gerecht.
~As I'm looking for hand, someone gave me his paw~

Also dass ein Malinois nicht dafür geeignet ist mit anderen Hunden zu interagieren ist völliger blödsinn. Ich habe einen zweithund aus dem Tierschutz (Franz Bulldoge/ Chihuahua mischling) die hervorragend miteinander auskommen. Das kommt immer auf den Hund an es ist auch nicht jeder golden Retriever verträglich. Auch dass man nicht viel Zeit für den eigenen Hund hat ist Schwachsinn weil man nicht 24/7 in Terminen steckt andere Leute die arbeiten haben ja auch genug Zeit für ihren Hund wieso sollte das nur weil man Trainer ist anders sein. Solche Aussagen dienen nur dazu ein schlechtes Bild auf und zu werfen und den Beruf schlecht zu reden