Welchen Dsl Router sollte ich wählen als Standart Anwender (Singlehaushalt)?

4 Antworten

Hallo evangeline91,

jetzt muss ich doch nochmal eine Stimme für den Speedport Smart 4 dalassen. Und zwar als Nutzer. ;)

Mir leistet der Speedport hervorragende Dienste, auch das WLAN betreffend.

Und ich wollte noch ein Wort zu der Miete schreiben: Ja, ich dachte anfangs auch erst, wozu monatlich zahlen - dann lieber einmalig den Kaufpreis investieren. Aber der Vorteil bei der Miete ist: Sollte etwas mit dem Gerät sein, stehen wir dafür gerade und tauschen ggf. das Gerät auch aus. Und zwar auch nach 2 Jahren Nutzung, das ist ein grundsätzlicher Unterschied zu Kaufgeräten.

Zudem kannst du nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ganz einfach auf ein aktuelleres Modell wechseln, indem du das alte zurücksendest und das neue beauftragst.

Viele Grüße

^Jutta

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Zur Speedport würde ich nicht greifen. Ich kenne genug Leute, die damit massive Probleme hatten.

Die Fritz Box gehört in Deutschland schon zu den Top Routern. Nicht nur in Puncto Leistung. Die Oberfläche des Routers ist für jeden leicht zu verstehen, es gibt jede Menge Smart Home Produkte, die sich einfach per Dect Taste dazu verbinden lassen. Und und und

Der Aufpreis der 7590 begründet sich mit der höheren Leistung. Ich habe jetzt nicht die Details verglichen, aber alleine das Wlan-Signal, das nicht nur weiter strahlt, sondern auch einen höheren Datendurchlass bietet, ist den Aufpreis meines Erachtens wert.

Den Router kannst du auch problemlos gebraucht kaufen, da sparst du nochmal ordentlich.

Dir würde wahrscheinlich schon die normale 7590 (ohne AX) ausreichen. Das AX Modell bietet noch zusätzlich 6 GHz. Wenn du Top of the Top willst und genug Geräte hast, die 6 GHz unterstützen, greif zu. Die meisten brauchen das aber nicht unbedingt.

Grundsätzlich würde ich zur 7590 AX raten.
Grund: Mehr Kapazitäten im WLAN - und Luft nach oben ist gerade in einem Shared-Medium nie verkehrt.

"Netzbetreiber-Router" - so wie die Speedports - sind meist Auftragsarbeiten von NoName-Herstellern. (Telekom baut ja nicht selbst!) und sind von den Funktionen sowie Wertigkeit tendenziell eingeschränkter.

Die Fritz!Boxen sind wie Schweizer Taschenmesser.
Gegenüber anderer Markenhersteller mögen sich in einzelnen Aspkten vielleicht nicht immer so gut wie spezialisiertere Geräte sein, die man beispielsweise in Profi-Umgebungen verwendet - nur stimmt das von den Funktionen her breit aufgestellte Komplettpaket vom Preis-/Leistungsverhältnis her.

AVM ist fast immer besser. Geh auf geizhals.de und vergleiche dort die techn. Features.

Was dort AFAIK nicht steht: Die xx3x

  • kann man nicht als WLAN-Repeater verwenden.
  • dürfte tendenziell nicht so lange Sicherheitsupdates wie die xx9x kriegen.
  • dürfte eine etwas weniger starke CPU haben, was blöd ist, wenn du irgendwann auf GF/BK umgestellt wirst, deswegen einen schnelleren Internetzugang und die Box weiterverwenden willst. Wobei es normalerweise besser ist einen Router mit integriertem GF-/BK-Modem zu haben, du also eh einen anderen Router brauchst.
  • dürfte eine etwas weniger starke CPU haben, was sich negativ auf die Performance der integrierten NAS-Funktion auswirken kann. Aber AFAIK sind selbst die FB-Top-Modelle nicht so prickelnd, was NAS angeht.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung