Welche Lüfterbauarten gibt es im Auto (Motorkühlung)?

2 Antworten

Von einem Experten bestätigt

Salue

Am häufigsten sind heute Elektrolüfter. Sie schalten sich nur ein, wenn eine gewisse Temperatur überschritten wird.

Früher fand man aber häufig auch noch fest montierte Lüfter, die über einen Keilriemen vom Motor angetrieben wurden. Diese haben den Nachteil, dass sie auch dann laufen wenn der Motor noch kalt ist. Zudem machen sie viel Lärm.

Deshalb gibt es auch noch Visco-Lüfter. Diese werden zwar mechanisch angetrieben, ein Visco-Element (Visco-Flüssigkeit wird dicker wenn sie warm wird) sorgt dafür, dass der Lüfter nur mitgerissen wird, wenn der Motor zu heiss wird.

Tellensohn


checkpointarea  06.01.2021, 13:19

Als Ergänzung noch: Bauart 2 findet man heute noch sehr verbreitet bei Motorrollern - nicht nur bei luftgekühlten Motoren, sondern sogar bei flüssigkeitsgekühlten.

0
Tellensohn  06.01.2021, 13:47
@checkpointarea

Ja, früher war er auch bei Autos mit Luftkühlung der Standard. Bei Rollern wäre eine Visco-Kupplung wohl zu teuer. Zudem werden die Motoren recht schnell warm.

Es grüsst Dich

Dein Tellensohn

0
checkpointarea  06.01.2021, 13:53
@Tellensohn
Bei Rollern wäre eine Visco-Kupplung wohl zu teuer. 

Bei Rollermotoren ist der Grund das "Packaging". Man setzt den Kühler direkt auf den Motor, spart Kosten und Schläuche - ich meine, Honda fing beim PCX als erstes mit diesem Unsinn an. Dann ist es natürlich verlockend, das Lüfterrad gleich beizubehalten. Mein Daelim - Roller hat den Kühler vorne, mit einem kleinen E - Lüfter drauf, welcher nur bei Bedarf anläuft - genau wie beim modernen Auto.

0
Tellensohn  06.01.2021, 15:21
@checkpointarea

Ja, es ist halt die Technik, die meine "Taschengeldverdunster" in meiner Jungend des Typs Sachs schon hatten. Auch Piaggio arbeitete bei den ersten Vespa-Rollern schon damit. Mein Dieseltöff hat einen Stationärmotor, auch dieser arbeitet mit einem Lüfter direkt auf dem Schwungrad. Bei keinen Motoren zählt jeder Cent bei der Herstellung. ich will dies nicht unbedingt verurteilen, schliesslich ist die Primitiv-Technik ja auch eine Technologie.

Dass Dein Daelim bereits mit der Technik eines Motorrades mit einem Elektrolüfter arbeitet, ist natürlich "edel" !

Es grüsst Dich

Tellensohn

0

Wenn Du die Antriebsarten meinst, dann hat  Tellensohn das schon gut beantwortet. Unter der Bauart der Lüfter verstehe ich aber etwas anderes. So gesehen sind das alles Axial-Lüfter. Die Luft strömt entsprechend der Längsachse des Lüfters.

In den Heizungsgebläsen sind dagegen überwiegend Radial-Lüfter verbaut. Diese sitzen zumeist in einem schneckenförmigen Gehäuse und verdrängen die Luft nach außen.