Welche Lebensmittel sollte man immer im Haus haben?
Betreibt ihr noch richtige Vorratshaltung oder nur so, dass man ein Wochenende ohne Einkaufen übersteht?
11 Antworten
neben nudeln und reis, mehl, zucker, salz und pfeffer gibt es immer eine gewisse menge italienischer dosentomaten (ohne citronensäure;).
kartoffeln, zwiebeln, knoblauch werden leider relativ schnell alt, die kauft man öfter.
für mich sehr wichtig ist olivenöl, auch ein paar gläser kapern und sardellen würde ich vermissen.
frisches obst und gemüse ist nicht lange frisch.
fisch, fleisch, milchprodukte etc. auch nicht.
da macht vorratshaltung wenig sinn, auch wenn man einiges einfrieren kann (butter zb).
ähnliches gilt für brot, wenn man nicht selbst bäckt, ist eine (kleine)packung toast oder knäcke ein guter notbehelf.
ich gehe nach der devise: es muss immer was da sein, um 4 leute bei einer mahlzeit satt zu bekommen, der rest wird nach bedarf gekauft.
Wir haben eine gute Vorratshaltung, das braucht man bei 4 Personen auch.
Haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Konserven kann man gut auf Vorrat kaufen.
Wir machen normalerweise nur einen wöchentlichen Großeinkauf, oft auch erst nach anderthalb Wochen. Ich bereite ihn gut vor und überlege mir im Vorfeld mögliche Essen.
Vorgestern mussten wir samstags einkaufen gehen, was ich in der Regel vermeide. Da hat es mich gestört, dass ich manche Gemüsesorten wie rote Paprikas nicht erhalten habe. Es gibt Basics, die ich eigentlich immer kaufe und die fehlen mir dann auch beim Kochen.
Ich friere Brot ein, aber ich kann es in der Nähe auch nachkaufen.
Naja, manche Sachen wie Reis, Nudeln, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kaffeebohnen, Speiseöle sowie Ananas, Pfirsiche und Cocktailkirschen als Konserven, Süssigkeiten und Spirituosen lassen sich schon relativ lange ohne nennenswerten Qualitätsverlust lagern und kosten auch nicht soviel. Davon haben wir schon immer einen gewissen Vorrat zuhause.
Aber anderes Obst und Gemüse lässt sich ohne Qualitätsverlust garnicht lange lagern, und auch Wurtwaren, Fleisch und Fisch verliert tiefgefroren schnell an Qualität und ausserdem ist es nicht günstig da grössere Mengen einzulagern.
Wir haben keinen echten Vorrat, also klar, Sattmacher die ewig halten sind da und es gibt auch immer ein paar Konserven, aber länger als ne Woche würden wir damit nicht wirklich hinkommen, bzw. wird's dann sehr eintönig.
Irgendwann gibt's nur noch Rotwein, den wir regelmäßig geschenkt bekommen, aber quasi nicht trinken.
Ich kaufe mehrmals die Woche ein. Solche Sachen wie Gewürze, Getränke, Haferflocken und Mehl + Backzutaten sind aber immer im Haus. Genauso wie Nudeln oder Reis, das hält sich ja. :)
Wie macht ihr das denn mit dem Brot? Habt ihr eine Bäckerei in der Nähe?