Welche ist richtig-Physik?
Aufgabe war folgende:
Die Startgeschwindigkeit eines Flugzeuges beim Abheben liegt bei 290km/h (80,5m/s) Die Beschleunigung beträgt etwa 2,8m/s^2 .
Ausgerechnet habe ich:
•Flugzeug legt bis zum Abheben einen Weg von 1157,19 m zurück
•für diesen Weg braucht es 28,75 Sekunden
Das Problem ist ich weiß nicht wie das dazugehörige Zeit-Weg-Diagramm aussieht
5 Stimmen
3 Antworten
Hallo Blitzlerner,
die Geschwindigkeit bzw. ihr Betrag wächst linear mit der Zeit. Im t-v-Diagramm ist daher der Graph eine Gerade. Die Strecke ist die Fläche unter dem v(t)-Graphen - wie übrigens immer.
In diesem Fall bilden Graph, t-Achse und die Vertikale bei t=t₁ (Zeitpunkt des Abhebens) ein Dreieck mit der Grundseite t₁ und der Höhe a·t₁ und der damit der Fläche (=Grundseite×Höhe/2)
x₁ = x(t₁) = a·t₁·t₁/2 = ½·a·t₁²,
so kann man sich die Formel herleiten. Das t-x-Diagramm zeigt diesen quadratischen Anstieg (Abbildung rechts). Bei konstanter Geschwindigkeit würde sich das Bild links ergeben, mit Anstieg 0 im t-v- und mit konstantem Anstieg im t-x-Diagramm.

Das Weg-Zeit-Diagramm wird immer steiler, weil die Geschwindigkeit des Flugzeuges (das ist die Steigung der Weg-Zeit-Kurve) immer größer wird.
s=0,5×a×t^2