Welche Bibel soll ich als erste lesen?

11 Antworten

Das kann ein spannendes Unterfangen werden! Ich habe meine Kinder anhand des Buches ,,Mein Buch mit biblischen Geschichten " unterrichtet, das du googeln und dir auch vorlesen lassen kannst. Unter jeder Geschichte stehen die passenden Bibelstellen. Das wäre dann schon mal ein kleiner Anfang für ein Bibelverständnis.

Ebenfalls ergoogeln kannst du die verschiedensten Übersetzungen, kannst gleich den gewünschten Bibelvers eingeben und wenn du Lust hast, auch gleich vergleichen, welche Übersetzung dir am meisten zusagt. Ich selbst lese für gewöhnlich die NWÜ, weil sie im modernen Deutsch geschrieben wurde, vergleiche aber auch gern mit anderen Übersetzungen. Bist du deutschstämmig? Wenn nicht, kannst du auch die Bibel in deiner Muttersprache aufrufen. Das gilt übrigens auch für ,,Mein Buch mit biblischen Geschichten".

Versuch's mal! Versuch macht klug!


Jeremy390 
Fragesteller
 22.05.2024, 15:35

Ja danke ich bin deutschtämig bzw schweizer

0

Ich würde dir Hoffnung für alle empfehlen, die es hier (https://www.bibleserver.com/HFA/) auch auch kostenlos im Internet gibt. Ich würde die empfehlen, mit dem neuen Testament anzufangen. (Zum Beispiel mit dem Matthäus Evangelium, du musst oben in der Suchleiste einfach nur „Matthäus“ eingeben.) Danach weisst du, worum es geht und kannst beliebig weiterlesen

Gott segne dich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ein von Gott erretteter Christ

Jeremy390 
Fragesteller
 22.05.2024, 15:38

Danke

0

Also erstmal freue ich mich darüber, dass du in der Bibel lesen möchtest!

Wenn du an einer gut verständlichen Übersetzung interessiert sein solltest, so würde ich dir da als erstes die "Gute Nachricht Bibel" (ohne Apokryphen bzw. ohne sogenannte Spätschriften des alten Testaments, weil sie nichts in der Bibel zu suchen haben) oder als zweites die "Hoffnung-für-Alle"-Übersetzung empfehlen. (Ich halte diese beiden Übersetzungen für sehr einsteigerfreundliche Übersetzungen, wobei es der "Gute Nachricht Bibel" aus meiner Sicht insgesamt besser gelingt die Botschaft korrekt inhaltlich verständlich wiederzugeben! Es ist eine Übersetzung, die ich auf jeden Fall Leuten, die an einer leicht verständlichen Übersetzung interessiert sind, empfehlen kann!)

Ein guten Kompromiss zwischen Worttreue und einfacher Verständlichkeit bietet aus meiner Sicht die "Neue-Evangelistische-Übersetzung". (Vielleicht wäre das ja für den Anfang auch das was für dich!)

Sonstige Anmerkungen:

Fang am besten mit dem neuen Testament an zu lesen. Das alte Testament zu lesen ist aus meiner Sicht am Anfang noch zu schwere Kost. (wobei du das erste Buch Mose aus dem alten Testament aus meiner Sicht auch schon bedenkenlos am Anfang lesen kannst)

Ich würde dir empfehlen, dass du, bevor du anfängst in deiner Bibel zu lesen,

du Gott darum bittest, dass er durch sein Wort (damit meine ich die Bibel) zu dir sprechen möge. Denn das Bibellesen soll dir ja dazu dienen in engerer Beziehung zu Gott zu treten. Das ist etwas, das ich dir von Herzen wünsche!

Während du durch Gebet Kontakt mit Gott aufnehmen kannst, ist die Beschäftigung mit der Bibel eine der Möglichkeiten, mit der Gott gerne Kontakt zu dir aufnimmt. In der Bibel kannst du Gott auch näher kennenlernen.

Ich wünsche dir Gottes Segen und viel Freude beim Bibel lesen :)

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Ignatius1  22.05.2024, 15:20
ohne Apokryphen bzw. ohne sogenannte Spätschriften des alten Testaments, weil sie nichts in der Bibel zu suchen haben) 

Immer neu dieser dreiste Unfug !

  • Warum existiert den dein Verkürzter 66 Bücherkanon erst seit dem 15 ..Jhr ,seit luther die 7 Bücher dort rausgeworfen hatt ❓
  • 1000 Jahre lamg waren die DK Bücher in der Bibel und du behauptest jetzt diese hätten in der Bibel nichts zu suchen
Wirklich dreist unverschämt diese Behauptung :

Und der Beweis dass das direkt gelogen ist ist hier :

https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx

0
Ignatius1  22.05.2024, 15:50
@Jeremy390

Naja ,weisst du meine Lieben Protestantischen Freunde hier behaupten leider andauernd ,dass die Deuterokanonischen Bücher=DK (Auch Apokryphen des AT genannt .)

⚠️Die der Reformator Luther im 15. Jhr aus der Bibel geworfen hatt , (nachdem diese über 1000 Jahre doch in der Bibel immer gewesen sind ) täten eben ....Nicht in die Bibel gehören..

Und das ist Historisch direkt halt gelogen.

Weil .. seit den ersten Bibeln ,(die durch die katholische Kirche Kanonisiert worden ist ) waren diese bewiesen in der Bibel .

➡️Der link hier zu einer der ältesten erhaltenen Bibeln im 4 Jhr .beweisst das ja ganz klar:

https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx

Der Bibelkanon (Liste der Verbindlichen Bücher die in die Bibel gehören) wurde nämlich bereits durch die Kirche auf der Synode in Rom 398 n.Chr und der Synode von Hippo beschlossen..

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Rom_(382)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Hippo

Das wird von gewissen leuten die gerne auf die apostolsche Überlieferung und auf die Kirche pfeiffen leider zu100 %Ignoriert.

Lg ⚘

1
xxScarface1990  22.05.2024, 17:18
@Ignatius1

Nur weil Codex Sinaiticus das älteste uns noch vollständig erhaltene neue Testament enthält (allerdings unter Weglassung bestimmter Bibelversen wie z.B. Markus 16:9-20 und auch mit veränderten Bibelversen), muss es deshalb nicht richtiger sein. (Was es auch ganz bestimmt nicht ist)

Codex Sinaiticus enthält unabhängig davon noch zusätzliche Schriften, die weder in "protestantischen" (so wie du es gerne ausdrückst), noch in katholischen Bibeln enthalten sind. Dazu gehört der "Barnabasbrief" und der "Hirte des Hermas".

Zur Erstellung des richtigen Bibelkanons mussten bestimmte Kriterien erfüllt werden, die die Apokryphen bzw. "Spätschriften des alten Testaments" nicht erfüllen.

Zudem enthalten die "Spätschriften des AT" auch böse Lehren. Ein Beispiel möge genügen: „Almosen befreien vom Tode und werden von allen Sünden reinigen" (Tobit 12,9). Das einzige, was uns von unseren Sünden reinigt, ist das Blut Jesu Christi!

Das alte Testament auf Grundlage des hebräischen Kanons (welcher in seinem Inhalt auch den Schriften des jüdischen Tanachs gleicht)

wurde übrigens nicht erst von Martin Luther als richtiger Bibelkanon angesehen. Beispielsweise schon der Kirchenvater Hieronymous  (gest. 420 n. Chr.) sprach sich gegen die Apokryphen aus, indem er z.B. wortwörtlich über die Bücher Weisheit, Sirach, Judit und Tobit folgendes schreibt:

"non sunt in canonem". (Quelle: https://www.joerg-sieger.de/einleit/allgem/03kan/all32.php#n )

Er vertrat damals auch schon den heutigen Bibelkanon ohne die sogenannten Spätschriften des AT.

Jesus Christus zitiert in den Evangelien häufiger die Schriften des alten Testaments, jedoch zu keinem Zeitpunkt die zu dem Zeitpunkt bereits existierenden Apokryphen. Auch kein Schreiber des N.T. zitiert sie als autoritativ, obwohl Jesus und die Apostel sehr häufig die kanonischen Bücher anführen (wie z.B. „es steht geschrieben" in Mt 4,4-7 und „die Schrift sagt" in Rö 9,17).

Ich lehne aus guten Gründen die Apokryphen bzw. die Spätschriften des AT als Heilige Schrift ab. Du kannst das natürlich für dich gerne weiterhin anders handhaben.

Liebe Grüße und Gottes Segen!

0
BillyShears  23.05.2024, 06:20
@Ignatius1
die Deuterokanonischen Bücher=DK (Auch Apokryphen des AT genannt .)

Als „Apokryphen“ wurden sie von Hieronymus genannt. Auch in der katholischen Kirche galten sie als nicht kanonisch, das wurde erst im 16. Jhdt auf dem Konzil von Trient geändert.

Die der Reformator Luther im 15. Jhr aus der Bibel geworfen hatt

Genauer gesagt waren es die Juden im 1.Jhdt, die sie in ihren Kanon gar nicht erst aufgenommen haben. Das wussten auch schon die Kirchenväter.

1
Ignatius1  23.05.2024, 07:55
@xxScarface1990

Der Codex Siniaticusgehort mitdem Codex Vaticanusund denöm Codex Alexandruöinus zu dreihistorischen enthaltenen Bibeln aus dem 4,5 Jhr .Und strafft den 66 Bücher kanon historisch als,Fake (Lüge .)

Die Tatsache dass er noch andere Schriften enthält ist dabei kein Problem.Weil es ja keinen Vorgeschriebenen kanon gab,bis die kirche den festlegte im 4.Jhr .

Ganz egal was deine Meinung dazu sein mag .

0
xxScarface1990  23.05.2024, 08:26
@Ignatius1
Der Codex Siniaticusgehort mitdem Codex Vaticanusund denöm Codex Alexandruöinus zu dreihistorischen enthaltenen Bibeln

Es sind keine Bibeln, sondern offenbar einfach nur Schriftensammlungen, wo auch biblische Schriften enthalten sind. (Was wie gesagt auch daran deutlich wird, dass dort Schriften enthalten sind, die noch nicht mal in die katholische "Bibel" aufgenommen wurden)

bis die kirche den festlegte im 4.Jhr .

"Die Katholische Kirche legte sich daraufhin im Zuge der Gegenreformation, allerdings erst nach einigen Auseinandersetzungen,[27] und lehramtlich verbindlich im Konzil von Trient auf den Umfang der lateinischen Vulgata fest." (Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kanon_(Bibel )

Das heißt, dass die Apokryphen bzw. Spätschriften des AT erst im Rahmen einer Gegenreaktion auf Martin Luthers Reformation als lehramtlich verbindlich von der katholischen Kirche festgelegt wurden.

Unabhängig davon sprach sich wie gesagt schon im 4. Jh. der Kirchenvater Hieronymous gegen die Apokryphen aus und bereits um das Jahr 100 nach Christus hatten die Juden den Tanach (welcher die Apokryphen nicht enthält) bereits festgelegt. (Siehe dazu auch das Kommentar von "BillyShears")

Dass die Apokryphen auch böse Lehren enthalten und die Kriterien, die bei der Erstellung der Bibel von Bedeutung waren, nicht erfüllen, hatte ich ja bereits angesprochen.

LG

0
Ignatius1  23.05.2024, 08:29
@xxScarface1990

Beantworte bitte die einfache Frage !!

Wann wurde Wo dein 66 Bücher kanon kanonisiert und von Wem❓
0
BillyShears  23.05.2024, 08:43
@Ignatius1
Wann wurde Wo dein 66 Bücher kanon kanonisiert und von Wem

Der hebräische Kanon von den Juden Ende des 1.Jhdt‘s, das NT von den Kirchenvätern bis ins Jahr 367.

1
Jeremy390 
Fragesteller
 22.05.2024, 15:33

Danke gott segne dich

1

Online geht das hier:

www.neue.derbibelvertrauen.de

Eine analoge Ausgabe gratis bestellen hier:

www.bibel-gratis.de

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Ignatius1  22.05.2024, 15:32

Da werde ich immer misstrauisch wenn ich was Gratis plötzlich kriegen soll... .

Da sind schon Die Troyaner ganz blöde reingefallen.

0
Jeremy390 
Fragesteller
 22.05.2024, 15:52
@Ignatius1

Das ist offensichtlich ich rede von dem troyaner was meinst du

0

Die Bibel kann jeder verstehen.

‭Matthäus 11:25 SCH2000‬

[25] Zu jener Zeit begann Jesus und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen geoffenbart hast!

https://bible.com/bible/157/mat.11.25.SCH2000

Ich würde dich empfehlen mit einer einfachen Übersetzung anzufangen:

NGÜ

Neues Leben

Gute Nachricht

Hoffnung für Alle

...

Beim weiteren Bibelstudium hilft es, wenn man wortgetreueren Übersetzungen dazu nimmt :

Schlachter

Elbefelder

Luther

Zürcher

...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich glaube an Jesus Christus, den Sohn Gottes, Retter