weiß einer welcher schirmling das ist?
wächst auf einer wiese, in der nähe von einem nadelwäldchen und acker
ist relativ groß, und ein paar von ihnen hatten noch einen kugelförmigen kopf
6 Antworten
Hallo,
mit ziemlicher Sicherheit ein Parasol.
In der Vergrößerung des Fotos sind auch schön der genatterte Stiel und der verschiebbare Ring zu erkennen.
Safranschirmling schließe ich aufgrund des Fotos von der Hutkappe aus. Die Schuppen des Safranschirmlings sind deutlich fransiger, größer und stehen mehr ab. Auch der Hutrand ist deutlich gefranst.
Bei den Riesenschirmlingen besteht eigentlich, insgesamt gesehen, weniger Gefahr, da es nur wenige magen-darm-unverträgliche Arten gibt. Und selbst die werden von sehr vielen Menschen vertragen, wie ich immer wieder feststellen muss.
Problematischer wird es meiner Erfahrung nach mit den kleinen Schirmlingsarten, die in Waldnähe manchmal inmitten von Wiesenchampignons stehen und dann mitgenommen werden.
Erst letztes Jahr habe ich einen tollen Wiesenchampignon-Fund durchsortiert und etliche dieser kleinen Schirmlinge dabei gehabt. Unglaublich ... da wird dann vor lauter "Sammeleifer/-gier" nicht mehr genau hingeguckt. :-(
LG Jürgen
Also ich glaube am Stiel eine Natterung zu erkennen und tippe auf den Parasol. Safranschirmling will ich nicht ausschließen, halte ihn aber für wenig wahrscheinlich. Ob wir es je erfahren werden... Schönes Bild übrigens.
und - wenn man genau hinsieht, hat der jüngere Pilz den Ring des älteren Pilzes nach oben geschoben ;-)
..in der Bildvergrößerung kann man alles eigentlich sehr gut erkennen ;-)
Sieht für mich nach einem Safranschirmling aus. Ist einer, wenn das Fleisch beim Anschneiden rötet, was ihn im Übrigen zuverlässig von Giftschirmlingen unterscheidet. Letztere können unmittelbar daneben wachsen, weshalb immer jeder einzelne Pilz zu begutachten ist.
Das ist ein Parasol.
Nope, ich würde mit 95%iger Sicherheit behaupten, dass das ein Safranschrimling ist.
Das ist ein Parasolpilz und richtig lecker!
Mach den Stil ab, säuber den Pilz vorsichtig und brate ihn im Stück von beiden Seiten auf kleiner Flamme.
Danke! Ich esse die jedes Jahr und habe die für Parasolpilze gehalten. Manchmal sind die so groß, dass die kaum in die Pfanne passen.
Pass auf Dich auf - es gibt wie gesagt auch Giftschirmlinge. Alles, was keinen DEUTLICH genatterten Stiel hat ODER rötet, lieber stehen lassen.
das sind ja auch Parasol! :-) LG von einem "Praktiker" ;-)
Schön zu erkennen auch der doppellappige Ring.