Website funktioniert nicht?
Hi, ich habe kürzlich eine eigene Website erstellt und veröffentlicht, meine Mutter hat den Link eingegeben und kam auf die Seite. Als ich den Link meiner Freundin geschickt habe, hat es nicht geklappt und angezeigt das keine sichere Verbindung zu der Website hergestellt werden kann. Bei mir das selbe.
Könnt ihr mal auf mein Profil gehen und schauen ob ihr rein kommt ?
3 Antworten
Bei deiner Seite wird der Fehler ERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH angezeigt. Der kann verschiedene Ursachen haben.
Clientseitige Fehler (veralteter Browser / veraltetes OS / Browsercache / ...) können aufgrund meines Tests ausgeschlossen werden.
Serverseitige Fehlerursachen wären ein invalides Zertifikat oder wenn der Webserver noch mit einer veralteten Cipher-Suite arbeitet. Deine Mutter wird sicherlich noch mit veralteter Software unterwegs sein, deswegen funktioniert der TLS-Handshake bei ihr.
Du solltest an erster Stelle klären, wer denn aktuell für die Webserverkonfiguration deiner Webseite zuständig ist und welches System für die Auslieferung des TLS-Zertifikats zuständig ist. Solltest du irgendwelche vorgeschalteten Proxyserver nutzen (z.B. ein CDN-System wie Cloudflare), könnte es nämlich auch sein, dass bei dem eine TLS-Fehlkonfiguration vorliegt. In den folgenden Abschnitten werde ich davon ausgehen, dass dem nicht so ist.
Wenn das Webhosting irgendein Dienstleister für dich übernimmt, dann kontaktiere ihn. Solltest du jedoch selbst den Server verwalten (vllt. sogar hosten), musst du dich um die genannten Punkte kümmern.
----------
Nachtrag: Beim erstmaligen Schreiben meiner Antwort habe ich die Domain deiner Website außer Acht gelassen, die ja schon kenntlich macht, dass wohl Jimdo für das Webhosting zuständig ist. Das heißt, für eine Problemlösung solltest du erst einmal den Jimdo-Support anschreiben.
Den restlichen Text meiner Antwort entferne ich aber nicht, für den Fall, dass es doch mal jemand anderen weiterhilft.
----------
Im ersten Schritt würde ich ein neues TLS-Zertifikat generieren lassen (z.B. bei Let's Encrypt oder ZeroSSL) und dann für das System installieren, welches das Zertifikat ausliefert. Für die dazu nötigen Installationsschritte (Installation im Server-OS, Konfiguration des Webservers) musst du selbst recherchieren, denn die variieren je Betriebssystem und je Webserversoftware (sei es nun Apache, IIS, Nginx, o.ä. ...). Für einen abschließenden Test in deinem Browser solltest du zuvor alle Browserdaten (Caches, u.ä.) leeren, um sicherzustellen, dass er sich dein neues Zertifikat zieht.
Im zweiten Schritt (sofern das Problem noch nicht gelöst wurde), solltest du prüfen, welche Cipher-Suites dein Webserver denn nun nutzt. Generell sollten das nur noch solche für TLS 1.2 und TLS 1.3 sein. Wie schon bei den Zertifikaten ist eine Konfiguration abhängig vom genutzten Server. Ein gutes Hilfstool hierbei ist der SSL Configuration Generator von Mozilla.
Nach Konfiguration muss der Server neugestartet werden (bzw. bei einem IIS wäre ein Application Pool Recycle fällig) und für den Test im Browser solltest du erneut alle deine Browserdaten vorher löschen.
Habs gegoogelt: aber ich habe ja ein https!
Da ich gerade noch diesen Kommentar von dir gesehen habe, noch einmal dazu ein paar Worte:
Wenn deine Webseite über https://... aufgerufen wird, dann ist das für den Browser das Zeichen, dass er vor dem Abrufen der Webseitendaten noch einen sogenannten SSL-Handshake durchführen soll. Dabei tauschen sich Browser und Webserver über eine Datenverschlüsselung aus, die für die künftige Kommunikation untereinander benutzt werden soll.
Der Browser schickt an dieser Stelle dem Webserver erst einmal eine Information, welche TLS-Versionen und Cipher-Suites er unterstützt. Auf der Gegenseite schaut der Webserver nach, ob er eine passende TLS-Version und Cipher-Suite findet. Sollte er keine finden, schlägt der Handshake fehl, denn man konnte sich nicht auf ein Verschlüsselungsverfahren einigen, mit dem beide Seiten umgehen können.
Dann muss der Webserver dem Browser noch seine Vertrauenswürdigkeit mit einem Zertifikat beweisen. Ob das geschickte Zertifikat valid ist, wird mittels verschiedener Kriterien geprüft. Beispielsweise anhand der Gültigkeitsdauer (Zertifikate gelten nur für einen bestimmten Zeitrahmen, oft ist es ungefähr ein Jahr) oder daran, welchem DNS-Eintrag das Zertifikat zugeordnet ist.
Sollte die Zertifikatsprüfung zu einem negativen Ergebnis führen, schlägt der Handshake fehl.
Ja, deswegen brauchst du das Zertifikat. Sonst gibt es eben die Warnung, dass du die Seite nicht aufrufen kannst.
Wenn du möchtest kannst du mir auch den Link zur Seite schicken, dann kann ich gucken, was genau nicht stimmt.
Sorry, ich komme mit Technik und so nicht ganz zurecht, was ist SSL?
SSL ist so zu sagen das S in htpps. Es sorgt dafür, dass du verschlüsselst mit dem Server kommunizierst und der Traffic nicht abgefangen werden kann.
Um das zu nutzen brauchst du aber ein Zertifikat einer eingetragenen Zertifizierungsstelle wie Let´s Encrypt. Wie du das bekommst erfährst du bei der jeweiligen Zertifizierungsstelle. Meist gibt es mehrere Möglichkeiten.
Dann das was in meinem ersten Satz steht. Du musst dir per Let´s Encrypt oder einem anderen Anbieter ein SSL Zertifikat holen und das in deinem Webserver installieren.
SSL Zertifikat fehlt. Ist inzwischen Pflicht, wenn die Website von überall her mit jedem Browser erreichbar sein soll.
Aber meine Mutter konnte rein, meine Grossmutter auch
Ev. haben die ein älteres OS oder Browser, wo so Sachen noch nicht überprüft werden.
Die habe irgendwo etwas eingestellt das sie alles akzeptieren.
Ich habe gerade mein meinem Hoster geschaut und ich habe kein einziges SSL-Zertifikat und alle Webseiten funktionieren einwandfrei.https:// geht auf allen Seiten.