Wdie erkennt man ob der gekaufte router ein freier router oder provider router ist, spielt die Artikelnummer dabei auch eine rolle?
4 Antworten
Ganz Einfach und logisch
Neue Router im freien Verkauf sind keine Router von Anbietern. Denn du kauft/mietest sie ja nicht vom Anbieter.
Kannst dir also jeder zeit holen was du magst. Mein Speedport kam aus dem A&V 20€ läuft seit 6Jahren. Der Telekom Techniker der kürzlich hier war, war auch zufrieden und meinte keinen anderen andrehen lassen.
Ok danke.
Ich hab die fritz box 6660 Cable, Nummer 2000 2932 gekauft
Ist das eine internationale Version oder?
Kann man denn freie Router überhaupt kaufen oder muss man die erst durch einen Flash befreien? Ich hatte mir vor vielen Jahren einen TP-Link-WLAN-Router gekauft, der hatte - wie so viele andere Geräte auch - eine Artikelnummer. Aber die ihn auch nicht davor bewahrt, mit einem OpenWRT beglückt zu werden ;-)
Wenn du neue Router im freien Handel kaufst, haben die keine Provider Firmware drauf.
Bei Gebrauchten ist das durchaus möglich. Soweit ich weiß, ist das äußerlich meist nicht zu erkennen.
Wenn deine Fritzbox gebraucht ist und das ist eine von Vodafone, wird Vodafone das bei der Anmeldung mitbekommen und diese vermutlich nicht einfach freischalten, da dies Mietgeräte sind und der Verkäufer dir die gar nicht hätte verkaufen dürfen. Manche machen dies aber trotzdem...
Hallo,
es gibt keinen Routerzwang mehr seit 2016 und demzufolge kann man alle Router, egal woher und von wem bei allen Anbietern einsetzen.
Da aber der Glaube, dass der Anbieter den besten Router verkauft, weiter in Köpfen besteht, kaufen sehr viele Wechsler den vom neuen Anbieter (ist ja auch bereits alles vor eingestellt - also für totale Laien das einfachste)
Deshalb ist es für normal gebildete Menschen am billigsten einen gebrauchten Router zu kaufen und die Anbieterwerte selbst einzustellen. Da bekommt man oft die neuesten Router für wenig Geld...
Suche also einfach einen passenden Router und gut.
Grüße aus Leipzig