Wasser kochen mit kaltem oder warmen Wasser?

21 Antworten

Ich glaube, dass kann man nur herausfinden, wenn man so ein Strom-Messgerät hat, das man z.B. beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, um damit den Erergieverbrauch eines einzelnen Geräts genau zu messen.

Bei mir ist es z.B. so, dass ich einen alten Herd habe, die PLatten sind ein bisschen schief. Da kostet das Erhitzen des Wassers jede Menge Energie. Das Leitungswasser wird über die Gastherme erhitzt (Gas = eher günstig) und kommt sehr heiß aus dem Hahn. Das schon recht heiße Wasser koche ich im Wasserkocher auf und dann ab in den Topf.

Wenn jemand einen tollen Herd, einen super Topf und einen uralt Wasserkocher hat, ist es sicherlich besser, komplett das Wasser auf dem Herd zu kochen.

Bei uns bietet die Stadtwerke sogar an, dass ein Mitarbeiter zu einem nach Hause kommt, um diese und ähnlichen Fragen zu klären.

Wenn ihr eine Solaranlage auf dem Dach habt, die das Wasser zurvor erhitzt, ist es auf jeden Fall am günstigsten, das Wasser warm in den Topf zu geben. Es kommt immer darauf an, wie das Leitungswasser erhitzt wird. Strom ist teuer, Gas etwas günstiger - über Solarenergie ist die Energie für das Leitungswasser quasi kostenlos.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 19 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!