Waschmaschinen leben länger mit Calgon ...
oder auch nicht ?? Sollte man Calgon nun benutzen oder lieber keinen ? Oder einen Billigen ? Weiss nich so recht , nur das wir sehr hohen kalkgehalt im wasser haben . Habe meine Waschmaschine nun seit 5 Jahren und hatte nie probleme ....
.
Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen
16 Antworten

meine Billigst MASCHINE läuft jetzt seit 10 Jahren mit härtestem Münchner Wasser aus dem Voralpenland und hat nie einen Enthärter bekommen - eben gerade ging der Tür-Dichtungsgummi kaupt, obwohl sie immer noch dicht ist und funktioniert.
Ich wasche jedoch FAST IMMER mit max. 40 ° C - also die Heizstäbe sind nicht soooo lange eingeschaltet.

Habe so ein Zeug noch nie gebraucht, da unser Wasser ganz in Ordnung ist. In Regionen, wo es eine hohe Wasserverkalkung gibt,sollte man eventuell auf ein preisgünstiges Mittel zurück greifen.

Auch bei superhartem Wasser - Härtegrad 4 - gibt es auch nach 10Jahren keine Probleme. ... bei meist 40 Grad

Ist echter Unsinn. Wenn man sich über die Jahre die Kosten für das Zeugs ausrechnet und die Lebensdauer der Waschmaschine nur um 2 Jahre erhöht, macht man ein ganz deutliches Minusgeschäft. Eine neue Waschmaschine ist billiger, als jahrelang Calgon.

Calgon ist son dreck. wenn man ne neue Waschmaschine benutzt und sie als gebraucth darstellt im Tv und sie mit Bildbeabreitung sogar noch verbesser ist das mal betrug nur damit die käufer calgon kaufen.
das billige ist besser benutze meine waschmaschine seit 5 jahren ohne schäden schon dank 1,49 Tabs ^^

Calgon ist Augenwischerei. In unseren modernen Waschmitteln ist Wasserenthärter gleich mit drin. Deshalb soll man ja, je höher der Härtegrad ist, umso mehr Waschmittel nehmen.