Was würdet ihr in Deutschland ändern und was wären eure Herangehensweisen und warum würdet ihr das ändern wollen?
5 Antworten
Ich würde mehr Volksabstimmungen machen. Dann wäre es nicht mehr so wichtig, wer in der Regierung sitzt. Die AfD könnte Volksinitiativen machen und das Volk kann darüber abstimmen, ob es das will. Die Parteien müssten sich nach dem richten, was das Volk will.
Merz ist ja kein Diktator, der alles genau so machen kann, wie er will. Er muss ja schon eine Mehrheit finden. Er hat höchstens die Wahl, welches seiner Ziele er aufgeben will. Du hättest lieber, er hätte sein Ziel aufgegeben, nicht mit der AfD zusammen zu arbeiten. Hätte er aber das gemacht, hätten ihn einfach andere Wähler einen Lügner genannt.
Einen Vorwurf muss man den Parteien machen, die sich weigern, Kompromisse einzugehen, um wenigstens die wichtigsten Ziele zu erreichen.
Wie kommst du darauf, dass ich mich auf Merz bezogen habe?
Und was hat deine Antwort mit meiner Replik auf "mehr Volksabstimmungen" zu tun?
Eines der Dinge die ich ändern würde wären einheitliche Preise im ÖPNV und einheitliche Kosten für Bildung und Kindergärten.
Eine Garantie für Wahlversprechen. Wird ein Versprechen der jeweils regierenden Parteien nicht durchgesetzt sollte sie wegen Volksverhetzung und Wählertäuscheng haftbar gemacht werden.
Alle Menschen werden nett. Weil sie sich um nichts mehr Sorgen machen. Weil es uns echt gut geht. Und wem es nicht gut geht, dem helfen wir einfach. Weil wir so nett sind. Gerade im Frühling sind doch viele sehr heiter gestimmt. Wie schön! Lasst uns Pflegeberufe gut bezahlen!
Die Deutschen möchten keine Veränderungen. Damit ist man sehr schnell weg vom Fenster. Frag mal diejenigen aus der Ampelregierung, die was vorwärts bringen wollten.
Söder ändert seine Meinung doch alle drei Tage. Und voila, schon in der Regierung!
Dazu müsste die Partei aber aufhören die Leute anzulügen. Sonst hat man schnell falsch abgestimmt.