Was würdet ihr an unserem System/Staat gern ändern wollen?
Bitte mit sachlichen Argumenten und ohne Hetze.
9 Antworten
mehr direkte demokratie. volksenscheide. die machenschaften von parteien mehr in die öffentlichkeit setzen zb. die umsätze der einzelnen parteien öffentlich machen. politiker zur rechenschaft ziehen die krumme dinger gezogen haben, damit die demokratie bestehen bleibt! korruption stärker bekämpfen! lobbyisten kontrolieren! politik für die menschen und nicht für konzerne machen!
wir haben immernoch mehr normale menschen als reichsbürger, querdenker und freaks. und volksentscheide sollten auch entscheidungen sein, die dem volke anvertraut werden können, keine entscheidungen, die eine meinung von experten benötigen.
Die Schweiz hatte vor kuzem ein Referendum, die Rahmenverträge mit der Eu nciht mehr zu unterschreiben. Das hat so weitreichende Folgen. Die Wirtschaft ist nicht amused.
Da muss es nur mal eine geringe Wahlbeteiligung geben oder eine radikale Partei reaktivert alle Symptisanten.
Ausserdem macht das so ein bevölkerungsreiches Land noch schwerfälliger. in den Entscheidungen.
es gibt bestimmt irgendeinen sicheren weg die bevölkerung ein bisschen in die politik miteinzubinden weil ich finde unsere politiker sind einfach viel zu bürgerfremd und treffen sowieso oft die falschen entscheidungen... seit jahren geht es in deutschland bergrunter.
Das ist realitätsfern. Deutschlands Wirtschaftssystem und Sozialsystem funktioniert. Wir hatten die letzen Jahre eine gute Regierung und Politk. Ebenso wie jetzt die neue Regierung.
Wenn du mir nicht glaubst, dann schsu mal nach Frankreich. Die Franzosen wollen aus lauer Frust eine extreme Rechte wählen, oder GB mit dem Politclown Johnson, oder Spanien die es nict hinbekommen eine funktionierende Wirtschaft aufzubauen, oder Italien die seit Jahen am Staatsbankrott vorbeischrammen.
Sag also nie wieder unsere Regierung
und treffen sowieso oft die falschen entscheidungen... seit jahren geht es in deutschland bergrunter.
denn das entspricht nicht der Realität.
abschaffung jeder quotenregelung. direkte demokratie. einführung einer dienstpflicht. reform des steuersystems.
vergleichbar zur wehrpflicht.
allerdings frei wählbar ohne nachteile ob man diese als wehrdienst oder als zivildienst im krankenhaus, pflegeheim, rettungsdienst.... o,ä ableisten will.
unsere gesellschaft produziert lauter kleine egoisten mit null gemeinsinn. wer soziale berufe erlernt, sollte von dieser dienstpflicht ebenso befreit sein, wie berufsoldaten.
TV-Zwangsbeitrag und Kirchensteuer abschaffen. Jedenfalls solange, bis die sinnvolle Verwendung dieser Gelder restlos belegt ist.
Find ich beides auch unnötig. Das Geld könnte man ins Bildungssystem investieren. Digitalisierung wäre auch nicht schlecht...
Kirchensteuer abschaffen ich als Atheist erlaube mir da noch ein Schritt weiter zugehen ,nämlich die Religionen gleich mit abschaffen !!!
Solange eine Religion auch nur noch einen einzigen Anhänger hat, sollte man sie nicht abschaffen. Wie auch ? Religionsfreiheit ist eine wichtige zivilisatorische Errungenschaft, auf die man stolz sein kann.
Das perfide verzinste Schuldgeldsystem muss sofort abgeschafft werden
Und Geld muss endlich wieder einen realen Wert bekommen .
Auch die sinnlose doppelte Buchhaltung,als sinnloses Nullsummenspiel gehört abgeschafft !!
Nun, ich stimme der Gesellschafts- und Kapitalismuskritik vollkommen zu, jedoch scheint mir seine Vorstellung des "neuen Lebens" zu abstrakt zu sein. Typisch (mitte)rechts eben; Leider sehr idealistisch, nicht mein Ding. Die Analyse des Geldsystems ist richtig, aber eben nichts Neues : Marx (der vor 150 Jahren gelebt hat) ist ihm da schon etwas weiter voraus. Die Politik, die Ökonomie und das Rechtssystem gehören zusammen und können auch nur als "großes Ganzes" (radikal!) verändert werden. Aber! Nur durch eine Mehrheit : durch ein revolutionäres Subjekt (die Französische Revolution ist der schönste, historische "Beleg").
Wenn das Geldsystem wirklich so veraltet und "mittelalterlich" ist, wie der Herr im Video es behauptet (was nicht stimmt, da der Kapitalismus sich inzwischen sehr gut- "chamäleonartig" angepasst hat und anpassen kann; das Geldsystem ist nicht mehr das, was es vor 200 Jahren war), dann müsste es das Geld "an-sich" ja auch sein. Demzufolge würde es doch nicht genügen bloß das Wesen des Geldes "verändern" zu wollen. Das ist sogar unmöglich : Im Kapitalismus kann sich der Charakter des Geldes nämlich nicht verändern ; er bleibt immer gleich, egal was man damit tut, schließlich dient das Geld schon von Anfang an einem bestimmten Zweck : der Macht (damit stimmt der Herr im Video auch überein : wie gesagt, eine gute Analyse, aber mit falschen Schlussfolgerungen....).
Das Geld soll also nicht ihren "Charakter" verändern (einen "realen Wert" bekommen), sondern idealerweise (!) ganz abgeschafft werden (genauso wie der Staat) : das ist dann wohl typisch links und klingt nicht so einfach umsetzbar, wie Ihre umsetzbarklingende, aber in Wirklichkeit unumsetzbare, schöne "Geldreform".
Trotzdem haben sie eine interessante Sicht auf das Ganze : Leider bin ich zu linksversifft und demzufolge schon von Anfang an gegen ihre Forderung gewesen, aber der Kommentar spiegelt ja nur meine eigene Meinung zu dem Ganzen wieder und soll ganz sicher nicht als "Konter" verstanden werden.
Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich etwas nicht verstanden habe.
Wahlalter auf 16 senken. Ich denke das ist durchaus möglich.
Kommunen sollten Jugendliche mit einbeziehen, wenn es um sie geht.
Die Idee von Bürgerhaushalten finde ich wirklich gut.
Zusätzlich sollte das Arbeitslosensystem darauf ausgelegt sein Menschen wieder in Arbeit zu bringen, nicht sie im System zu behalten.
Muss ich das jetzt verstehen? Ich habe Lehrer in meiner Antwort nicht erwähnt
Auf garkeinen Fall.
Wir haben inzwischen
soviele freaks, Reichsbürger, Querdnker, nein danke.
Politik muss der Allgemeinheit dienen und nicht den egoistischen und egozentrischen Egomanen.