was würde passieren wenn kein mensch mehr gassi gehen würde und jeder einfach ein hundeklo in die wohnung stellt?

7 Antworten

Na, viel Spaß. Die Bude würde stinken wie ein Raubtierkäfig.😀

Nach kürzester Zeit würden die Hunde die Einrichtung zerlegen, vor Langeweile oder eben aggressiv werden. Die Nachbarn hätten ihren Spaß mit dauerkläffenden Hunden usw.

Allein solche Gedanken zeugen eigentlich davon, dass wir den Bezug zur Natur und Tieren komplett verlieren werden und viele haben sie schon verloren.

Wenn ich mir die Entwicklung so anschaue, finde ich zwar auch, dass man manche Dinge wieder etwas reglementieren sollte. Früher hieß es zum Beispiel „ein großer Hund gehört nicht in die Stadt“ Und dieses ungeschriebene Gesetz war gar nicht so schlecht

Die Bevölkerungsdichte ist viel zu hoch, und gerade in den Städten kommt es ja meist zu Problemen.

aber Hunde in die Wohnung zusperren und nicht mehr Gassi zu gehen, ist nicht die Lösung.

Es wäre lauter weil die gelangweilten Hunde viel bellen würden.

Die Tierheime wären voll weil die dauerhaft bellenden Hunde dort abgegeben werden.

Es würde, wie in anderen Ländern, Straßenhunde geben weil die Tierheime keine Hunde mehr aufnehmen, die Hundehalter aber wegen dem bellen Ärger mit den Nachbarn bekommen und ihre Hunde aussetzen.

Man würde keine Hunde auf der Straße sehen.

Es würde kein Hundkot rumliegen und man würde keine Urinmarkierungen sehen.

Hundetrainer müssten sich nicht mehr um die jetzt häufig vorkommenden Probleme wie Leinepöbeln und jagen kümmern sondern darum, wie man den Hund an das Hundeklo gewöhnt und wie man den Hund ohne Gassigehen auslasten kann.

Irgendwann würde keiner mehr Hunde kaufen weil Hundehaltung ohne Gassigehen nicht funktioniert.

Es gibt keine Züchter mehr und über die Kleinanzeigenportale können Vermehrer auch keine Hunde mehr verkaufen.

Vermisste Menschen können nicht mehr von Hunden gesucht werden weil auch Mantrailerhunde Gassi gehen müssen.

Jäger und Polizisten könnten auch keine Hunde halten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Die Landschaft wäre teils sauberer und leiser, es wäre aber auch Tierquälerei, den Hunden jeglichen Auslauf zu verwehren. Zudem würden sicher einige Hunde komplett durchdrehen, wenn sie den ganzen Tag in der Wohnung oder im Haus eingesperrt wären und nicht raus dürften. Sie würden vermutlich verhaltensauffälliger, so wie Menschen auch, die den ganzen Tag unfreiwillig im Haus gefangen wären.

Die Menschen wären ärmer in Bezug auf die Freizeitgestaltung in der Natur.

Das schöne an einem Hund als Haustier ist, dass er angeleint mit dir das Haus verlassen kann und dich fast überallhin begleitet. Das macht mehr Spass als alleine.


Quark14  16.07.2025, 09:59
Die Menschen wären ärmer in Bezug auf die Freizeitgestaltung in der Natur.

Es gibt gottseidank auch viele Menschen die keine Hunde haben, die sind auch nicht "ärmer in Bezug auf die Freizeitgestaltung". Ganz im Gegenteil, die können ihre Freizeit viel individueller gestalten und müssen sie sich nicht von den Kackzeiten ihres Hundes diktieren lassen

FunnyFanny  16.07.2025, 11:43
@Quark14

Es wurde nach "kein Gassigehen" mehr gefragt ... und natürlich fällt dadurch dann der gemeinsame Naturspaziergang flach ... denn viele Menschen gehen gar nicht mehr ohne Grund/Hund spazieren.

Quark14  16.07.2025, 12:38
@FunnyFanny
denn viele Menschen gehen gar nicht mehr ohne Grund/Hund spazieren.

die gehen aber auch mit Hund nicht unbedingt spazieren, sondern lassen ihn einfach im Umkreis von 50 Metern ums Haus den Haufen legen
...oder die Haufen landen dann im Baumarkt oder eine Wand im Ikea wird gegossen wo die Hunde dann einfach mit hin genommen werden

FunnyFanny  16.07.2025, 14:09
@Quark14

Darüber kannst Du gerne spekulieren ... aber normal wäre das eben nicht.

Einen Hund schafft man sich ja nicht zuletzt auch als Kumpel für's Draussensein an ...

IKEA würde mehr Umsatz machen, weil lauter gelangweilte Hunde die Wohnung auseinander nehmen.