Was wäre in einem Referat über Apple für den Informatikunterricht wichtig?
Wir haben in Informatik damit angefangen Referate über verschiedene Dinge zu halten oder besser gesagt vorzubereiten. Es gab ein paar anspruchsvollere Themen wie Programmiersprachen oder was HTML ist, es gab aber auch ein paar einfache Sachen wie zum Beispiel etwas über den Apple Konzern zu erzählen. Dieses Thema habe ich mir mit meiner Gruppe ausgesucht da wir noch nicht so viel Ahnung von Computern haben. Wir haben uns jetzt auch schon ein paar Punkte überlegt aber das sind eigentlich nur so Sachen wie die Gründung oder welche Produkte es gibt. Mir ist nur eingefallen, dass wir für Informatik vielleicht auch über was reden sollten was für den Unterricht wichtig sein könnte, also z.B. über iOS was erzählen. Was ein Betriebssystem ist weiß ja so ziemlich jeder, allerdings hatten wir das in der Schule bisher noch nie, deswegen weiß ich nicht was man darüber erzählen sollte oder ob es generell noch andere Sachen gibt die erwähnenswert sind. Wie gesagt halten viele eben Referate mit Dingen die wir auch gebrauchen könnten, vor allem wenn wir selbst programmieren werden, und etwas über ein Unternehmen zu erzählen das sowieso jeder kennt hat dann ja überhaupt nichts mit Informatik zu. Was fällt euch denn ein? Was wäre noch wichtig und wie sollen wir dann bspw. iOS erklären?
5 Antworten
Ich würde VisiCalc erwähnen. VisiCalc war das erste Tabellenkalkulationsprogramm, also der früheste Vorfahre von Excel, LibreOffice Calc usw. VisiCalc gab es für den Apple II. Beide Produkte wurden gemeinsam zum Verkaufserfolg: Viele kauften sich einen Apple II, weil sie VisiCalc für ihr Geschäft brauchen konnten. Man sagt, daß VisiCalc die "killer application" war, die dem Apple-Computer, bis dahin ein Hobby für Elektronikfreaks, zum Durchbruch als professionelles Arbeitsgerät verhalf. Der Erfolg regte auch andere Firmen an, kleine Arbeitsplatzrechner und Bürosoftware auf den Markt zu bringen. So entstand ein lawinenartig wachsender Markt und der Computer wurde zum Massenprodukt.
Ich finde folgendes für Apple interessant:
-Gründung (Garagenbude, die Bausätze verkauft)
-LISA (erster kommerzieller Computer mit GUI ind Maus, Inspriration von XEROX)
-Mac (berühmter Superbowl-Werbespot)
-Weggang Steve Jobs (Gründung NeXt, wichtig für OS X)
-Firmenkrise, unendliche Entwicklung eines neuen Betriebssystems (Copland)
-Beinnahebankrott, Patentstreitereien mit Microsoft
-Aufkauf NeXt, Entwicklung OSX auf Basis NeXtStep, Rückkehr Steve Jobs
-Radikale Verringerung der Produktelinie, erster iMac, OS X auf Unix-Basis
-Erster iPod, Beginn Aufstieg Apple
-iTunes Store (erster kommerzieller Music Store)
-Prozessorkrise, ziemlich reibungsloser Umstieg von PowerPC auf Intel (Rosetta Umgebung)
-iPhone (zuerst belächelt, dann übernimmt Apple dominate Rolle im Mobilfunkmarkt)
-iOS auf Basis OS X Kernel (zuerst iPhone OS als Name)
-Revolutionärer App-Store, der den ganzen Mobilfunkmarkt umkrempelt
-AppleTV
-iPad (war eigentlich vor iPhone zuerst gedacht)
-Tod Steve Jobs
-Apple Watch (erstes Produkt nach Steve Jobs)
-Sättigung des Erfolgs, Wachstum nicht mehr so gross
-Apple in letzter Zeit etwas uninspiriert und träger
Apple hat in der IT-Welt zwar nicht gross Basistechnologien erfunden, trotzdem in vielen Dingen eine Pionierrolle eingenommen oder die IT-Welt stark geprägt:
-Erster kommerzieller Computer mit Maus und GUI
-GUI-Konzept der 'Schreibtisch'-Analogie
-Schriftarten auf Computer, weil Jobs früher ein Kaligraphiekurs belegte
-Erste graphische Office-Applikationen (auch MS Office selbst gab es zuerst auf Mac)
-Apple zeigt, dass Computer auch gut aussehen können (einige sogar in Museum of Modern Art)
-NeXt-OS revolutionär (Webobjects, Postscript, andere moderne heute gängige Konzepte)
-iPod und iTunes Store (kaufbare elektronische Musik für den Massenmarkt)
-iPhone (revolutionäre Bedienung und erster kommerzieller, einfacher App-Store für die Massen)
-iPad (Aufstieg der Tablets, die jahrelang erfolglos waren)
-Radikal in alte Zöpfe abschneiden. Oft grosser Aufschrei, dann macht es jeder nach (iMac ohne Diskettenlaufwerk, Macs ohne Parallelports sondern konsequent mit USB, kein Flash auf iPhone was zum Aussterben von Flash geführt hat,Macbooks ohne DVD-Laufwerk, Macbooks in grossem Stil mit SSD statt HD, neuerdings sogar nur noch 1 Port)
Phuu,manchmal sind 10 Minuten schwieriger als 30, weil man viel in kurzer Zeit sagen will, ohne dass es zu überladen wird;-) Falls Du Powerpoint brauchst, solltest Ihr Euch auf ca. 1 Folie pro Minute beschränken, sonst wird es ein langsamer Film;-)
Ähm, es gibt wahrscheinlich kein leichteres Thema als HTML.
Über Apple könnt ihr allerhand recherchieren, zB es gab ja kürzlich auch einen Film über Steve Jobs...und seine Biographie in Buchform...so kann man ja mal einen ersten Zugang dazu finden
Tja das wusste ich nicht, ich kann mit HTML noch gar nichts anfangen :D
Das habe ich mir auch überlegt aber reicht es denn für Informatik aus über das Unternehmen selbst zu reden und nicht irgendwas "informatisches" was für den Unterricht relevant ist?
WIe lange soll der Vortrag denn dauern ?
Für mich wären wichtige Themen:
- Unterschiede zur Konkurrenz
- Dateissystem von OSX
- Warum es auf Applegeräten so wenig Viren gibt (Unterscheidet am besten zwischen IOS und OSX [Oder wie auch immer es inzwischen heisst])
- Firmenfakten (Mitarbeiterzahlen, Finanzen, Standorte, etc).
- Besondere Merkmale, Anschlüsse, Erfindungen
MfG Nico
Und nicht zu vergessen: die Rolle von Steve Jobs als Erfinder, Visionär und Wegweiser von Apple. Er hat den Apfel zu dem gemacht, was er heute ist...
Maximal 10 Minuten...also meinst du dass es auch wichtig ist über das Betriebssystem zu reden?
Schon ziemlich wichtig ja, das Betriebssystem ist shcließlich das besondere an Apple, ohne dieses wäre Apple nie so bekannt geworden.
Das besondere an IPHones ist das die Geräte an das Betriebssystem abgestimmt sind, somit läuft es auch mit schwacher Hardware sehr gut.
Apple Produkte mit anderen Produkten vergleichen?
Zu iOS selbst: das iOS besitzt den selben Kernel wie OS X. Die Apps laufen in einer 'Sandbox', einen für jede App eigenen, abgeschotteten Bereich, so dass Apps sich nicht gegeneinander beeinflussen können und die Sicherheit erhöht wird. Es sind ohne Jailbreak nur Apps aus dem eigenen Store erlaubt, Daten dürfen nur über definierte Schnittstellen ausgetauscht werden und es dürfen generell nur APIs verwendet werden, die Apple offiziell zur Verfügung stellt. Tiefer gehende Systemaufrufe sind nicht erlaubt.
Auch das Dateisystem wird gegenüber dem Nutzer verborgen.
Dies ist im Gegensatz bei MacOS X überhaupt nicht der Fall. Bei den Apps im Mac App Store gibt es zwar ähnliche Richtlinien, doch grundsätzlich darf man auf den Mac immer noch alles installieren, was man will, auch aus dubiosen Quellen, mit der Konsole tief ins System eingreifen und das System zerschiessen, wenn man will.
Du kannst irgenwelche Systemdienste laufen lassen, Apple beschränkt das grundsätzlich nicht (ev. muss man situativ Defaultsicherheitseinstellungen ausschalten). Auch das Dateisystem ist gegenüber dem Benutzer frei zugänglich (teilweise werden Teile defaultmässig nicht angezeigt, z.B. Library, ist aber zugänglich)