Wenn du deine SSH/Putty Session schließt, schließt es sich gleichzeitig alle deine Prozesse.
Du musst also den Server als Hingergrundprozess starten, zum Beispiel mit Hilfe von dem Tool Screen.
Wenn du deine SSH/Putty Session schließt, schließt es sich gleichzeitig alle deine Prozesse.
Du musst also den Server als Hingergrundprozess starten, zum Beispiel mit Hilfe von dem Tool Screen.
Kannst alles drauf laufen lassen, auch Websites. Dann müssen halt nur die Clients ebenfalls IPv6 können
Hi, nein im aktuellen CCNA sind keine Labs enthalten.
Ja ist möglich, das aber einem Laien zu erklären wird schwer.
Kurzgesagt, Service Provider weißen einem Privatkunden heute meist keine eigenen IP Adressen mehr zu die einzigartig sind.
Stattdessen wird deinem Router eine Adresse aus einem bestimmten Pool zugewiesen. Diese wird beim Provider dann in eine andere umgewandelt, wird aber auch von mehreren anderen Haushalten verwendet die ebenfalls Adressen aus dem gleichen Pool wie du erhalten haben.
Die Adressen aus dem Pool gehen also nur zu Punkt X im Netzwerk deines Providers. Der gleiche Provider kann den gleichen Pool auch für andere Anschlüsse verwenden, nur werden dort die IP Adressen wieder in eine andere IP Adresse umgewandelt.
Es gibt noch weitere Protokolle die das Ganze ermöglichen würde. Zum Beispiel kann das Ganze dann ein ganz normales privates Netzwerk sein. Dort werden an die IP Adressen noch ein Teil dran gehängt wodurch sich diese nicht mit anderen vermischen können.
Wenn du die Datei im Editor oder Notepad++ öffnest, siehst du direkt in der zweiten Zeile „Snapshot-Content-Location“ und dort die Webadresse
Ganz ehrlich, wenn du es kannst, überspringe es.
Der Stoff ist sehr Basic im ersten Jahr und kannst du sehe einfach nachholen. Aber wenn du auch sagst, dass du auch von privat aus doch in dem Feld beschäftigt hast. Überspringe es
Rechtsklick auf Taskleiste (Kontextmenü) -> ‚Suchen' -> ‚Suchhighlights anzeigen' -> Dort den Haken entfernen
Wenn du nicht anrufen möchtest, schreibst du über das Kontaktformular einfach einen kurzen Text wie diesen:
„Hallo, ich bin Max Mustermann und bin X Jahre alt. Ich habe Interesse bei dem THW ehrenamtlich mitzuhelfen.
Besteht die möglich, dass ich ihren Ortsverband bei einem Dienst besuchen kann?
Viele Grüße“
Mehr braucht es gar nicht, dann schreibt man dir vermutlich wann du mal vorbeischauen kannst und kannst dir da alles ansehen und fragen stellen. Da kannst du zBs auch Fragen ob dort auch welche in deinem Alter sind (Was aber mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch der Fall sein wird)
Wenn doch telefonieren, dann kannst du den Text auch einfach am Telefon aufsagen :)
Was willst du denn mit noch einem Modem?
Der TP-Link C6 ist ein ganz normaler Router, natürlich kannst du den direkt ans ONT hängen.
Ohne zu wissen welcher Webserver und welcher DNS Server genutzt wird, kann man die Frage nicht beantworten
Mal ganz davon abgesehen dass ich starke Zweifel habe dass der Telekom Speedport am Deutsche Glasfaser Anschluss funktioniert:
Wenn ihr bei der Deutschen Glasfaser einen eigenen Router verwenden wollt, müsst ihr dies erst bei eurem Vertrag freischalten lassen. Die genaue Prozedur kenne ich auch nicht, aber so war es zumindest vor einem Jahr.
Wir hatten dann einfach unseren eigenen Router hinter den Basic DG Router angeschlossen.
Ich persönliche notiere mir alles in Onenote und bin ganz glücklich damit. Bilder kann ich einfach copy Paste einfügen und ist überall verfügbar.
Auch hat es eine gute Suche
Versuche es einfach, aber habe zur Sicherheit ein Plan B in der Hand.
Ich hatte auch mit Realschulabschluss mehrere Einladungen zur Vorstellungsgesprächen und ab dort musst du einfach nur mit deinem Auftreten überzeugen.
Ich würde sagen dass du definitiv Chancen hast eingeladen zu werden. Kommt natürlich auf deine Umgebung und die Arbeitgeber drauf an, garantieren kann man nichts.
Excel ist sicherlich an dich kein Ausbildungsinhalt. Du wirst sicherlich mal damit zu tun haben, aber nicht besonders mehr wie in allen anderen Berufen.
Die Ausbildungsinhalte findest im Rahmenlehrplan: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4116578/38c520c96dcde81d95c28dba4d1ba41a/rp-fachinformatiker-in-2018--data.pdf
Damit ist vermutlich in einem kleineren Umfeld ein Virtualisierungscluster oder ähnliches gemeint.
Du hast einen oder mehrere Physikalische Server und schließt diese zu einem Virtualisierungsverbund zusammen. Zum Beispiel mit einer Software wie VMWare ESXi oder Proxmox.
Dann hast du alle Ressourcen wie CPU, Arbeitsspeicher, Speicher gebündelt und kannst mehrere hundert VMs drauf laufen lassen. Deswegen Serverfarm.
Ich vermute mal du machst eine Ausbildung als FISI oder Ähnliches?
Wenn du Hardware zur Verfügung hast, installiert dir einfach mal selbst VMware ESXI oder Proxmox darauf und spiel ein wenig rum :)
Versuche mal einen Treiber aus dem letzten Jahr zu installieren, ich hatte exakt das gleiche Problem mit meiner RX570.
Und deaktiviere vorher die automatische Treiberaktualisierung in den Windows Einstellungen, sonst wird gleich wieder der neueste installiert.
Also:
Du musst keinen Key eingeben und wenn doch, kannst du das einfach überspringen.
Sobald du dann eine Internetverbindung hast aktiviert sich Windows von alleine da die Hardware ID deines PCs bei Microsoft abgespeichert und mit dem Alex verknüpft ist.
Deaktiviere mal im BIOS dSecure boot, die Quiet Boot und Fast Boot Option.
Schau dir auch mal die USB Boot priorization an, ob da der richtige USB Stick ganz oben steht. Ist die zweite Option von unten auf deinem Screenshot.
naja, dann musst du erst einmal die Basics übern und doch mit kleineren Projekten hocharbeiten.
Aber btw, einen scalper zu programmieren ist das eine. Die meisten Webseiten werden aber deine Anfragen nach wenigen Versuchen blockieren um genau das zu verhindern. Rechne also nicht damit, dass du das so eben programmierst und einfach auf deinem Rechner laufen lassen kannst
Ohne jegliche Pfadangaben muss die Datei im selben Ordner liegen.
Magst du mal den Ausschnitt von deinem Code zeigen wie du darauf zugreifst?