Was verbindet ihr mit "Rheinland'?

4 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Der Name stammt von der früheren preussischen Provinz Rheinland und Köln war einer der 5 Regierungsbezirke dieser Provinz gewesen (die anderen waren Düsseldorf, Aachen, Tier und Koblenz).

Das Bundesland Rheinland-Pfalz bekam davon eben nur Tier und Koblenz zugeteilt, aber durfte den Namen verwenden.

D.h. ja, Köln liegt im Rheinland, aber nicht in dem Teil davon, der zu RP gekommen ist.

Also eigentlich müsste Rheinland-Pfalz besser "Südrhein-Pfalz" heissen, analog zu NRW.

Ich verbinde damit gefühlt die Region zwischen Mainz, Koblenz und Köln. Im weiteren Sinne auch die Eifel, letztlich großteils den Raum der ripuarischen Dialekte. Klar definiert ist das Rheinland geographisch meines Wissens nach nicht.

Vom Namen Rheinland-Pfalz darf man sich hier nicht täuschen lassen. Das ist ein Konstrukt, das im Sinne des Föderalismus entstanden ist wie Baden-Württemberg - Rheinländer und Pfälzer haben mental und sprachlich wenig gemeinsam wie Badener und Schwaben. Die mentale Grenze würde ich etwa auf den Donnersbergkreis und den Landkreis Kusel einstufen. Alles nördlich davon ist eher rheinisch denn pfälzisch. Die Pfälzer selbst sind mental und sprachlich den Nordbadenern und Kurpfälzern etwa im Bereich zwischen Karlsruhe, Heidelberg-Mannheim und Mosbach/Odenwald sehr ähnlich bis deckungsgleich, mit der "rheinischen Frohnatur" und deren karnevalsmäßiger Oberflächlichkeit haben sie nichts gemeinsam.

komme aus der gegend köln und fand es als kind schon immer komisch dass wir nicht das rheinland sind. verbinde mit dem rhein direkt köln

Sowie Nordrehin-Westfalen, viel Entwicklung, Industrie, Weltoffenheit, Großstadt, Verkehr, Herz Europas. Sowas halt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung