Was und wozu ist das da an Gasdruckregelanlage?
Hallo zusammen,
mir ist in letzter Zeit häufiger aufgefallen, dass an Gasdruck-Regel-Häusschen so eigentümliche, metallische Objekte nach oben abstehen. Auf einem Boot würde ich sagen, es handle sich um Halterungen für die Angelrute. Vielleicht ist diese laienhafte Beschreibung zielführend. Ansonsten habe ich unten ein Foto verlinkt.
Ich kann mir jedoch keinen Reim darauf machen, was das sein soll. Vielleicht irgendwas mit elektrostatischer Aufladung?
Anbei ein Foto aus dem Internet mit derer 2. Meistens sehe ich jedoch immer gleich drei davon.
=> Was ist das?
=> Wie heißt das?
=> Welchen Zweck hat das?
=> Warum hat es diese eigentümliche Form?
Vielen Dank für alle Antworten, die mich hier kompetenter machen oder es wenigstens versuchen. 😉
2 Antworten
Bei uns sehen sie etwas anders aus, aber das sind irgendwelche Ausblas-Öffnungen.
In diesen Häuschen sind fast immer Druckreduzierventile. Solche haben manchmal einen seitlichen Abgang, der zu solchen Ausblasöffnungen führt. Siehe mein Bild.
Falls es aus den Röhren dampft, ist es "Rauch". Bei der Druckreduktion entsteht Kälte, und manchmal muss mit einer kleinen Gasheizung im Häuschen verhindert werden, dass alles Eis ansetzt.

An der Gas-Übergabestation " meines " Kesselhauses hängen auch ein halbes Dutzend dieser Dinger. Die sind drinnen verbunden mit den Membrangehäusen der Regelarmaturen.
Ich vermute mal, darüber werden kleine Mengen Leckgas abgeführt.
Das würde evtl. erklären, warum die senkrechten Rohre oben und unten offen sind, glaube ich zumindest.
Danke!