Was tun gegen weiße Maden in der Mülltonne?
Gestern beim Müll wegbringen, war die Tonne voll mit weißen ekligen Maden!! Sowas hatte ich noch nie, aber irgendwo kommen die doch her...absolut eklig, und es wimmelte davon (der eigentliche Grund, der mich heute zu gute Frage treibt:-)..!). Hattet ihr das schon mal? Was habt ihr dagegen gemacht. Vor allem: damit die beim nächsten Mal nicht wieder da sind (Mülllehrung ist erst morgen!!!)
13 Antworten

Ich würde entweder eine Lösung aus Essigessenz ansetzen und die Tonne einsprühen. Man kann beispielsweise eine Sprühflsche mit Zerstäuber verwenden und die Tonne großzügig einsprühen.
Am besten eine Weile geschlossen halten, wenn möglich in der Sonne.
Es gibt natürlich auch chemische Mittel im Gartenfachhandel zu kaufen, aber meistens klappt es mit der Essigessenz sehr gut.
Um zukünftig solche Madeninvasionen zu vermeiden, kannst Du den Biomüll in fest verschlossenen Mülltüten entsorgen. Allerdings weiß ich nicht, inwieweit man das Biomüll machen darf.
Die Maden kommen meistens von Fleischabfällen, bei Gemüse ist mir das bisher noch nicht aufgefallen.

Klingt als hätte die Tonne einen sonnigen warmen Platz, und als wäre Fleisch, oder ähnliches in der Tonne gelandet - ideale Bedingungen für Fliegenlarven!
Um sie jetzt erstmal loszuwerden würde ich Essigreiniger (Klorix soll ja leider nicht soooo umweltfreundlich sein) in die Tonne kippen und sie fest zu machen - die Dämpfe dürften einiges erledigen. Das was beim Entleeren der Tonne nicht rausgeht, am Besten vielleicht mitm Dampfreiniger o.ä. "entsorgen", und zukünftig alles feinsäuberlich in Mülltüten verpacken, was Du rein schmeißte - gerade Lebensmittel...

Entweder die Tonne ständig kühl und schattig stehen lassen (ideal wäre die Garage), oder in der prallen Sonne stehen lassen und den Deckel ein Stück offen lassen, Helligkeit ist nämlich gar nicht so der Fall von Maden. Für die Zukunft: Biomüll in Zeitungspapier einwickeln, und Restmüll in zugeknoteten Müllbeuteln in die Tonne werfen. Nach jeder Leerung entweder mit dem Dampfreiniger, Hochdruckreiniger oder einfach Schrubber und etwas Spüli die Tonne säubern. Bei akutem Befall etwas Ardap (gibt es im Tierfachgeschäft, z. B. Freßnapf) einsprühen, das killt die Viecher auch recht flott.

Das sind wohl Fliegenmaden gewesen. Die Fliegen legen ihre Eier gerne auf verdorbenem Fleisch oder Essensresten ab. Wenn das dann tagelang in der Mülltonne liegt, dann schlüpfen die Maden und das ist tatsächlich echt eklig. Ich achte drauf, alles gut in geschlossenen Müllbeuteln zu verpacken, nachdem ich einmal auch so eine schöne Überraschung hatte. Es gibt vielleicht auch eine "chemische Keule" gegen Madenbesatz.

Ich hatte das Problem gestern auch. War so eklig. Hab jede Menge gelesen, wie "kochendes Wasser" und dergleichen. Ich möchte aber kein kochendes Wasser in meine Mülltonne gießen, ist ja etwas unpraktisch, oder? Ich habe den Befall innerhalb eines Tages mit folgender "Kombinationstherapie" bekämpft. ergebnis: Keine einzige Made mehr on board :) 1: Maden großzügig mit einem Desinfektionsmittel aus der Küchenwelt auf Alkoholbasis eingesprüht (Gibt es z.B. bei Metro, 1 Liter ca. 10 EUR, hab ich eh immer auf Vorat bei mir) Ergebnis: Madenpopulation wurde um ca. 70 % dezimiert innerhalb von 8 Stunden (konnte das Ergebnis erst nach der Arbeit kontrollieren. 2: Verbliebene Maden mit Hexa-Vetyl-Puder (einfach mal googeln, kosten ca. 6 EUR) eingestäubt. Arbeitet auf pflanzlicher Basis. Die sofort einsetzenden Madenzuckungen ließen mich Gutes ahnen.
Nachkontrolle am nächsten Morgen: Pobulation Maden: NULL