ich habe mich in letzter Zeit eingeschränkt, bzw. meide Restaurants, wo ich den Eindruck habe, dass ich abgezockt werde. Es gibt aber immer noch gute Adressen mit vernünftigen Preisen
rechtlich sieht es da m.E. ziemlich düster aus, wenn Du nicht vorher gefragt hast. Wenn man Dir allerdings trotz Nachfrage diese tatsache verheimlicht hat, dann fehlt der "Ware" eine zugesagte Eigenschaft, und dann hast Du sicher gute Chancen aus dem vertrag zu kommen.
da kann ich Dir wärmstens http://www.motor-talk.de empfehlen. Da gibt es eine Vielzahl von sehr kompetenten Fachleuten, die man auch 'was fragen kann. schöne Grüße Günter
was verstehst Du denn unter "rummachen" und vor allem womit? reicht schon mit den Augen? oder mit den fingern? oder was sonst?
das kann wirklich an der Sorte liegen, halte ich aber jetzt im Juni für ziemlich unwahrscheinlich. Hast Du vielleicht mit einem Dünger mit zu hohem Stickstoffanteil gedüngt? solche Dünger werden speziell zum Rasendüngen eingesetzt. Für Pflanzen, die Blüten entwickeln sollen ist der eher ungeeignet. Die brauchen einen Dünger mit Kalium-anteil. Zu viel Stickstoff begünstigt außerdem den Befall mit Schadpilzen, wie Kraut- und Braunfäule oder Welkekrankheit. Aber düngen sollte man schon, Tomaten gelten als sog. Starkzehrer. Aber wie gesagt, Dünger mit ausgewogenem Mineralverhältnis.
handelt es sich bei diesem "gelochten" Instrument wirklich um ein Fischbesteck, oder ist das nicht vielmehr ein "Werkzeug" um Hummerscheren zu knacken?
für sehr gut geeignet halte ich die unzähligen Altrheinarme am Oberrhein, sehr urig, sehr ruhig, naturbelassen und in den allermeisten Gewässern Fällen ist dort Bootsverkehr mit Motoren absolut verboten, weil naturschutzgebiet. Die einzelnen Altrheinarme stellen zwar nicht immer ein zusammenhängendes Revier dar, sind aber, weil fast strömungsfrei ein ideales Gebiet zum Paddeln mit kleinen Kindern. Zur Einstimmung und zum ersten Kennenlernen kann ich Euch auch sehr die Touren (Nachenfahrten) auf dem Altrhein bei Germersheim empfehlen. Die kann man beim Tourismusbüro der Stadt Germersheim buchen http://www.germersheim.de/tourismus/
Gut gewirkt hat bei meiner Mülltonne ein sehr einfaches, ungiftiges, umweltverträgliches Mittel. Habe meine aus der Blattlausbekämpfung gewonnene Erfahrung auf die Mülltonne übertragen: Eine Lösung von Spülmittel in Wasser (ca. 5% Spülmittel) in eine Sprühflasche (gibt es in jedem Gartenmarkt, aber eine ausgediente Flasche vom Glasflächenreiniger tut's auch) geben und die Plagegeister in der Tonne großflächig einsprühen. Wenn man's ganz gut machen will, kann man noch einen Schluck Spiritus in die Brühe dazugeben, dann sind die Biester nach ein paar Stunden ganz eingetrocknet. Das ist giftfrei, geruchlos und richtet keinen Schaden an.
10%ige wässrige Lösung kriegt man in der Apotheke. Wird zum Desinfizieren, z.B. bei durch Fusspilz kontaminierten Schuhen angewendet, aber nicht mit der Lösung direkt behandeln, das würde die Schuhe ruinieren. Sondern die Schuhe in einen Plastiksack (Müllbeutel) geben, einen Wattebausch mit der Formalin tränken und auch in den Beutel dazulegen, dicht verschließen und über Nacht stehen lassen. Im Fall der verschwitzten Einlegesohlen befürchte ich aber, dass das wenig bringt. Die Geruchsbelastung entsteht durch organische Stoffe, die von Bakterien generiert wurden und mit der beschriebenen Behandlung nicht verschwinden. Die Bakterien werden zwar abgetötet, aber die Duft z.B. von Milchsäure- oder Buttersäure und deren Estern bleibt. Da bringt sicher waschen in der Waschmaschine mehr, wenn das die Einlagen aushalten.
wenn dort starker Lichteinfall vorherrscht, könnte ich mir Algenbewuchs vorstellen. Aber das würde neben Licht auch ständige Feuchte (tropfender Wasserhahn) voraussetzen. Wenn die Wasserleitungen aus Kupfer sind sind natürlich auch Kupfersalze denkbar, davon gibt es einige grüngefärbte
ich war Baden-Württemberger (Kurpfälzer), wohne aber schon lange in der Pfalz. Der Verdacht, dass die meisten aus Ba-Wü kommen stimmt anscheinend nicht, aber der Süden der Republik überwiegt offensichtlich ??
mir hilft immer sehr gut ein Tropfen Olivenöl, mit einem Wattestäbchen in die nase einbringen
so weit ich weiß, muss heute jeder Kfz-Händler die Fahrzeuge seiner marke kostenlos zurücknehmen
Einer der Gründe ist: Bitterstoffe regen in der Leber die Produktion von Galleflüssigkeit an. Mit der Synthese soll Cholesterin abgebaut werden
wenn das Kind die Kamera schon entdeckt hat und hinschaut, ist es für einen guten Schnappschuss eh schon zu spät. Und die bekannten Photos unter der Rubrik "stell dich mal hierhin und schau auf das Vögelchen, das da rauskommt" kann man allemal verzichten. Wenn das Kind aber nicht in Richtung Photograph bzw. Blitzlicht schaut wird das auch nicht schädlich sein
Gelbtafeln sind mit Kleber beschichtet. Die gelbe Farbe lockt bestimmte Insekten an, der Kleber hält sie fest.
einige Wochen Aufbewahrung sind für gemahlenen Kaffee eine ziemlich lange Zeit. Nicht nur dass er verschimmeln kann, er verliert auch viel Aroma. Allgemein wird emphohlen kaffee-mehl im Kühlschrank aufzubewahren. Noch besser aber ist immer die gerade benötigte Menge frisch zu mahlen.
auch mündliche Vereinbarung gelten wie ein schriftlicher Vertrag. Problematisch ist meist zu beweisen was vereinbart wurde. Ich bitte in solchen Fällen immer um eine schriftliche Bestätigung, ggf auch per Fax
im Prinzip ein kleiner LCD-Bildschirm, auf dem die in den zugehörigen Speicherchip aufgeladenen digitalen Fotos im Wechsel angezeigt werden
man kann sich in die ROBINSONLISTE eintragen und dort seine Adresse, Festnetznummer und Mobilnetznummer angeben. Dann wird man zumindest von seriösen Werbeagenturen verschont. Ob sich diejenigen daran halten, die mit ihrer Werbung sowieso schone gegen geltendes Recht verstoßen ist fraglich. Wenn ich unaufgefordert angerufen werde mache frage ich immer nochmal nach "Entschuldigung ich habe Ihren Namen nicht verstanden" und "im Auftrag welcher Firma rufen Sie mich an?" Dann mache ich den Anrufer auf sein ungesetzliches Verhalten aufmerksam, und erkläre, dass ich seinen Anruf an die Verbraucherberatung weitergeben werde mit der Aufforderung eine Abmahnung anzustoßen. Das mache ich dann auch. Manchmal wird mir von dort auch zugesagt etwas zu unternehmen. Es müssten sich viel mehr Leute so verhalten und nicht den Aufwand scheuen. Weil mit gutem Zureden und mit Auflegen kriegt man diese Leute nicht weg von ihren Praktiken