Was spricht für Sozialismus und was dagegen?
Ich denke mir dass eine Gesellschaft wie die heutige in der jeder nur allein egomanisch für sich lebt und nur weiterkommt in dem er sich von wenigen Ultrareichen hinter den Großkonzernen und Banken ausquetschen lässt um sein Leben zu finanzieren keine Lösung ist.
Frage mich ob ein sozialistisches System in dem das Arbeiten möglicherweise mehr Sinn hat als nur Selbsterhalt nicht sinnstiftender und für Menschen zufriedenstellender wäre?
5 Antworten
Sozialistische Wirtschaft ist ineffizient, schafft zB. Mangel und Armut !! Zu den grössten Verbrechen der Geschichte zählen zB. Verbrechen sozialistischer Despoten wie Mao Zedong (Der grosse Sprung nach vorne, unzählige Millionen Tote, die Kulturrevolution etc. !!), Stalin, Pol Pot, Lenin etc. !!
Contra Sozialismus:
zB.:
1) Mangel !
2) Armut/Elend !
3) Behindert den Fortschritt !
4) Wider einer Freien Lebensführung, Unterdrückung !
5) Behindert die Innovation !
6) Mehr Umweltprobleme (Siehe zB. DDR, Aralseezerstörung... !!) !
7) Siehe Geschichte (Sozialistische Menschenexperimente gab es Leider genug, und es gibt Leider noch immer ein paar davon, zB. Venezuela, Nordkorea !) !
Pro Sozialismus:
1) Aus der Sicht von Despoten, zB. Mao Zedong: Er konnte sich auf Kosten der unterdrückten Bevölkerung bereichern und sie beherrschen (Was er bekanntlich tat !!) !
2) Fehlinformationen !
Du hast einen Punkt vergessen:
Pro: Ohne den Sozialismus wären wir heute alle tot.
Punkt 2), bzw. Fehlinformationen sind eine offensichtliche Erklärung, warum manche immer noch auf sozialistische Ideen hereinfallen !!
Dagegen spricht, dass die meisten sozialistischen Länder in der Vergangenheit eine schwächere Wirtschaft hatten und eine Diktatur waren. Dafür spricht nichts
Das Problem ist, dass solche Diskussionen niemals objektiv und faktenorientiert geführt werden, sondern immer emotional. Jeder der hier in Deutschland den Kapitalismus kritisiert wird sofort mit Kim Jong-un gleichgesetzt.
Ein solches sozialistisches und sozial gerechtes System ist eine unerfüllbare Utopie. Die Menschen sind nicht so gut, wie sie sein müssten, um gemeinsam und gerecht zu handeln. Es läuft immer auf eine Diktatur hinaus, in der die Elite über die Massen bestimmt, sich selbst Vorteile verschafft und den erwirtschafteten Reichtum verprasst. Ein Teil der volksmassen arbeitet – natürlich auch wieder für besondere Vorteile und Privilegien – für den kontrollierenden und überwachenden Staatsapparat und bespitzelt und verrät sich gegenseitig. Der Rest arrangiert sich mit dem Regime für ein sicheres Leben.
Gegen Sozialismus sprechen die praktischen Erfahrungen in jedem Land, in welchem er eingeführt wurde. Heute ist vor allem Venezuela, welches ganz ohne Not oder Krieg von einem reichen Erdölland zu einer bettelarmen und gewalttätigen Diktatur geworden ist, aus der bereits etwa ein Fünftel der Bevölkerung geflohen ist, ein mahnendes Beispiel.