Was spricht f.das BSW?

3 Antworten

Von Experte vanOoijen bestätigt

https://bsw-vg.de/wp-content/uploads/2024/01/BSW_Parteiprogramm.pdf

Die wesentliche Unterscheidung besteht darin, Probleme nicht nur zu erkennen,

sondern Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen,auch wenn diese Lösungen von allen anderen abgelehnt werden,oder gar von vorne herein ausgeschlossen werden.

Dies sind im wesetlichen die Sozialstruktur ,Zuwanderung,deren Steuerung.

Zum anderen ,man hat sich ein Bild in der Außenpolitik ,insbesondere zu Rußland gemacht , was eben nicht auf Wunschdenken und hehren Ansprüchen beruht,

sondern den Fakten und den realistischen Möglichkeiten Rechnung trägt.

Hier gibt es eine gewisse Parallele zur AfD.

Man ist kein Freund Putins ,wenn man Unterstützungen der Ukraine ablehnt,wohlwissend das die Ziele ,welche man hat,nicht erreichbar sind,

und man erkannt hat,das man nur mit Diplomatie und auch Zugeständnissen an Russland überhaupt zu Lösungen kommen kann.

Auch bedeutet es noch lange nicht,die Lösungen gut und gerecht zu finden,

aber jedwede Einigung und Lösung ist besser als die von den anderen Parteien versuchte ,und krachend gescheiterten " Ukraine muss gewinnen,oder Ukraine darf nicht verlieren "

Genau das hier:

Wie das gelingen soll? Erstens mit einer linken Sozial- und Wirtschaftspolitik. Im BSW-Programm finden sich dazu Forderungen wie die, "Lohndrückerei" zu verhindern und die Tarifbindung zu stärken. Zweitens verlangt das BSW ein Ende der Waffenlieferungen für die angegriffene Ukraine sowie mehr Einsatz für Friedensverhandlungen. Drittens will die neue Partei ungeregelte Einwanderung stoppen. Eine Mischung aus linken und konservativen Positionen in einem Programm: Das ist neu im Parteiensystem der Bundesrepublik.

"Grundsätzlich trifft das erstmal einen Nerv", stellt der Parteienforscher Constantin Wurthmann im Gespräch mit dem ARD-Hauptstadtstudio fest. Die Menschen in Deutschland seien im Schnitt eben wirtschafts- und sozialpolitisch "ein bisschen linker orientiert", aber in gesellschaftspolitischer Hinsicht "ein bisschen konservativer". Insofern schließe das BSW tatsächlich eine "inhaltliche Lücke", so der Wissenschaftler vom Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter