Was sollte man bei einem chihuahua wissen?
Hallo ich wollt mal fragen was man alles bei einem chihuahua wissen sollte. Naja ich wohne in einer 3 Zimmer Wohnung und weiß nicht ganz ob der chihuahua gut geeignet ist :/ ich weiß das man bei solchen chihuahua's gut aufpassen muss das er nicht getreten wird und sowas alles aber viel los ist nicht bei mir in der gegend große hunde gibts auch nicht :D ich bedanke mich schon im voraus für die Antworten die kommen werden ^^
8 Antworten
Es ist ein Hund, wie jeder andere. Auslauf mit Freiluftklo, Beschäftigung, Zuwendungen - die Ansprüche sind identisch.
Sollte Deine Entscheidung wirklich zum Chi gehen, dann suche Dir bitte einen vernünftigen Züchter, der normal grosse Chi's (ca. kg ausgewachsen) züchtet. Sehe Dir das Umfeld an und lasse Dir die Elterntiere zeigen.
Erziehung: habe bei der Erziehung immer einen grossen Hund vor Augen. Lasse nur durchgehen, was ein grosser dürfte und falle nicht auf den treudümmeligen Blick herein.
Keine Härte - sondern liebevolle Konsequenz bringt Dich ans Ziel.
Hallo, ich will auch einen Chihuahua und wohne auch in einer Wohnung, wenn du genug Zeit hast kannst du dir sicher einen kaufen
Ein Chihuahua ist zwar klein, aber er ist immer noch ein Hund und hat für seine Größe eine recht starke Persönlichkeit. Du musst ihn nicht verzärteln oder verhätscheln, er setzt sich schon ganz gut durch, wirst sehen! ;-)
Du solltest wissen, das das ein Hund ist. Und so sollte er auch behandelt werden. Viele halten ihn nur für einen Handtaschenhund, aber das stimmt nicht. Damit tut man so einem kleinen Kerl viel Unrecht an. Erziehe und behandel ihn wie einen Großen und dann wirst Du viel Freude an ihm haben. Eine 3 Zimmerwohnung ist für ihn geeignet, wenn Du immer schön mit ihm rausgehst und ihn richtig beschäftigst.
Eine 3 Zimmerwohnung ist für ihn geeignet, wenn Du immer schön mit ihm rausgehst und ihn richtig beschäftigst.
Genau, DH!!!
"Raum ist in der kleinsten Hütte"...
Wo Du wohnst ist nicht so wichtig, sondern dass Du viel mit dem Hund rausgehst, möglichst leinenfreie Spaziergänge machst, und der Hund möglichst nie alleine ist. Gerade Chihuahuas brauchen extrem viel Körperkontakt. Alleine sein ist für sie ganz schrecklich, vor allem da sie ziemlich zum Kläffen neigen. Aufpassen musst Du bei großen Hunden. Chihuahuas werden leider immer wieder mit Beute verwechselt und tödliche Beißunfälle sind nicht soooo selten, leider.
Aufpassen musst Du bei großen Hunden.
Einerseits ja. Aber man kann mit Hundehaltern sprechen. Ich frage immer schon aus der Entfernung, ob der Entgegenkömmling zum Begrüßen abgeleint werden kann. Auch wenn meine Doberlady jedem Streit aus dem Weg geht - selbst bei Hunden, die sich "nicht grün" sind, geht es ohne Leine besser, sie regeln das in kürzester Zeit; für ihr ganzes Hundeleben!
Auch ein kleiner Hund ist ein richtiger Hund und wird oft erst zum Kläffer durch das Verhalten am anderen Leinenende :-( Auf den Arm nehmen u.ä. sollte absolut tabu sein!!! Falls ein größerer Hund nicht übermäßige Wild- oder Mannschärfe anerzogen bekam und der Kleine nicht überängstlich ist, BITTE Kontakt (möglichst leinenlos) aufnehmen lassen!
Genau aus diesem Grund müssen kleinrassige Hunde rechtzeitig lernen, dass sie klein sind und sich angemessen respektvoll verhalten.
- also sollen die Kleinen immer kuschen? Das sehe ich anders.
Ein grosser, gut sozialisierter Hund akzeptiert durchaus auch die Zurückweisung eines Zwerges.
Aber es ist natürlich leichter, Beissunfälle auf angebliches Fehlverhalten der Zwerge zu schieben.
Die Hunde, mit denen mein Zwerg klarkommt, sind grosse. Meiner kuscht nicht, aber die anderen nehmen durchaus sein Knurren ernst.
Ich habe einen Riesen und er versteht sich komischerweise am besten mit den Kleinen, obwohl er schon des öfteren gebissen wurde. Von einem Jack-Russel, von einem Yorki. Aber er läßt sich da gar nicht aus der Ruhe bringen. Selbst die ständigen Aufreitversuche eines Jacky´s habne ihn kalt gelassen.
Ich weißnicht woran das liegt, ich habe dies nie trainiert. Er versteht sich auch mit großen Hunden, aber bei großen läßt er sich eben nicht so einfach beißen. da beißt er halt auch zurück.
Aber ich muss Jule59 recht geben, wenn sie sagt, dass kleine Hunde nichts auf dem Arm verloren haben. Und leider ist es nun mal so, dass die Kleinen oft die Anstifter sind. Aber wenn deiner gut erzogen ist und sich mit den großen versteht, finde ich das prima.
ist ja auchvoll süß, wenn da so ein Riese mit einem Zwerg spielt
Im Prinzip stimme ich auch beim Hochnehmen überein:
Aaaaber...., wenn es extrem wird gehe ich kein Risiko ein und nehme meinen Lütten auch hoch. Nun kläfft meiner aber auch nicht vom Arm runter. Meiner hat auch da gelernt, dass wir das regeln. D. h.: "Frauchen kann lauter schnauzen wie ich!"
Aber diese Situationen sind selten geworden, weil wir alle im Laufe der Jahre viel entspannter geworden sind.
Und das liegt noch mal genau woran? Ein Hund erkennt einen Hund, wenn er ihn vor sich hat. Unabhängig von seiner Größe. Er tötet auch keinen Welpen, weil er ihn mit Beute verwechselt.
Beißunfälle passieren, weil Kommunikation nicht funktioniert oder weil sich die Machtverhältnisse nicht anders klären lassen.
Genau aus diesem Grund müssen kleinrassige Hunde rechtzeitig lernen, dass sie klein sind und sich angemessen respektvoll verhalten. Auf Mamis Arm gelingt das eher selten.