nie gegönnt???

Du meinst wahrscheinlich nie gefönt. Das ist ok, sei froh, wenn du's nicht brauchst.

Achte darauf, ein Shampoo ohne Silikone zu verwenden und gönne deinem Haar gelegentlich eine Kur (gibt es für eine einmalige Anwendung von verschiedenen Herstellern.

Eine Tagescreme (im Sommer mit Feuchtigkeit, im Winter fetthaltig) bzw. Bodylotion, möglichst Bio (z.B. von lavera) ist meiner Meinung nach völlig ausreichend.

Wahre Schönheit kommt von innen, also auf gesunde Ernährung achten und viel trinken, möglichst natürliche zuckerfreie Getränke wie Kräutertee, Säfte und stilles Wasser. Alles Gute!

...zur Antwort

Wie alt ist der Hund? Wo kommt er her? Ist es ein Problemhund, mit Vorgeschichte? Vielleicht kommst du mal mit dem Nachbarn ins Gespräch oder lädst ihn zum Kaffee ein - gute Nachbarschaft ist viel wert! Mußt ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen... Ich kann mir vorstellen, dass die Halter auch nicht unglücklich wären, wenn der Hund ruhiger wird.

Also um 5.30 Uhr bräuchte ich auch kein Dauergebell :-( Ich bin aber sicher, wenn du vernünftig mit den Leuten sprichst, dass ihr da eine gute Lösung findet. Wünsche Dir viel Erfolg und viele ruhige Nächte )))

...zur Antwort

Liebe/r Lanze 123,

Habe grad eben deine vorige Frage mitsamt Antworten und Kommentaren gelesen. Wenn du das hier ernst meinst, dann wäre(n) ich und viele andere Dobi-Halter seeeeehr froh, wenn du dir keinen Dobermann zulegen würdest! Sondern erst mal einen ganzen Schwung Hundebücher! Du bist noch so jung und hast sicher noch viele Ideen...

Habe einen Bekannten, der sich den - langgehegten - Traum vom Dobermann mit 60 Jahren erfüllt hat. Der hat jetzt Zeit, Geld und die nötige Erfahrung dazu...und alle Hände voll zu tun!

Wenn's unbedingt sein muß, fang mal mit einem Tierheim-Exemplar an, um ein Gespür für das Leben mit einem echten Hund zu bekommen. Hoffentlich wissen deine Eltern, was dann auf sie zukommt! Viel Glück!

...zur Antwort

Wie wärs mit einem Gutschein für einen Besuch im Haribo - Shop?

http://www.candybrain.de/2011/12/27/zu-besuch-im-fruchtgummi-paradies-von-haribo/

Oder schreib doch mal an die Marketing-Abteilung, vielleicht haben die ja eine Idee... Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Du scheinst ja ein echter "Trendsetter" zu sein... :-)

Würden deine Freunde auch vom Dach springen, wenn du es tust? Spaß beiseite, das ist ja kindisch! Kümmere dich einfach nicht mehr darum und tu, was du für richtig hältst und wozu du Lust hast. Wenn du nicht auf alles anspringst, werden sie es bald aufgeben. Du könntest ja spaßhalber mal 2 verschiedene Schuhe anziehen oder du denkst dir was anderes verrücktes aus.

Sachen gibt's...kopfschüttel...

Ich wünsche dir für die nächste Zeit viel Spaß und Gelassenheit! Liebe Grüße vom Schlappöhrchen

...zur Antwort
Dobermann (Mein Traumhund) Existenz aufgegeben

Hallo Leute,

Hallo Gemeinde,

ich brauch dringend eure Hilfe. Egal ob Ihr Besitzer eines Dobermanns seit oder Hunde besitzt. Bitte im vorhinein erwähnen! Wichtig..

Ich hab mir schon seit längeren in den Kopf gesetzt, nach etwaigen Erkundigungen einen Dobermann anzuschaffen. Die erste Frage die Ihr euch stellt bzw. an mich: Hast du Zeit und das Finanzielle Trost Pflaster ?

Die Antwort: Erstmal jaein dann ... JAAA!!!!

Es ist mein erster und letzter Hund sein.

Ich bin 24 Jahre alt, bei mir wurde eine Krankheit diagnostiziert die besagt zumidest die Prognose,dass ich noch gute 10 Jahre zu leben habe. Der Anteil meiner roten Blutkörperchen wird immer kleiner bei einer Frau würde ich schon keinen Nachwuchs zeugen können. Wenn diese Körperchen die für den Sauerstofftransport fürs Hirn versagen bin ich Hirntod !!!! Soviel zu meiner Krankheit.

Desweiteren bin ich gelernter Groß und Außenhandelskauffman und gelernter Logistiker. Ich bin aber momentan Arbeitslos nach meiner Ausbildung. Besitze jedoch ein finanzielles (nicht Kugelsicher) aber gepolstert gegen 9mm Patronnen :D:D.. (20000 Tausend Euro eigentlich 25 Tausend die 5 Tausend sind die eiserne Reserve wie man so schon in der Logistik sagt....

Ich wohne Ländlich Besitze eine 120 qm große Wohnung bin gerne an der frischen Luft, besitze ein Kombi ... Was soll ich noch sagen. Ich will mir diese Priorität erfüllen auch als Ersthund. Ich und meine Schwester wohnen zusammen mit den Eltern (Mein Vater ist schon in Rente).....

Soviel zu meinem Steckbrief Bildet euch eure Meinung. Sollte ich einen Job suchen werde ich Höchstwahrscheinlich für Callcenter arbeiten also von Zuhause aus.

Alles Basiert und hat den Ausgangspunkt um an meinen Dobermann zu kommen.

Also was noch in Betracht kämme wäre ein Rüde (Deutsche Dogge), Oder Broholmer Familienhunde. Es wäre mir zu einfach wenn ich sage Labrador ich liebe Große Hunde und deren Charaktereigenschaften.

Wollt Ihr mir den Hund rausreden dann nur mit einer Begründung argumentiert es.

Wenn Ihr jedoch es Befürwortet (Argument). Ist es den wirklich zuviel verlangt einen schönen und Mächtigen Hund zu Besitzen. Denkt dran Abzüglich meiner privaten Ausgaben hab ich neben den Pauschal Betrag von 20 Tausend euro. 300 Euro nur für mich ...

Also ich bin über Eure Statement gespannt legt mal los

...zum Beitrag

Die Weihnachtsfeiertage sind um, du hast sicher viel Zeit zum Nachdenken und Träumen gehabt und so, wie ich dich hier verstehe, steht dein Entschluß schon ziemlich fest - deshalb möchte ich hier, mal wieder relativ spät, doch noch meinen "Senf" dazugeben.

Wir haben im letzten Winter ein Dobermann-Windhundmix - Mädchen aus schwierigen Verhältnissen übernommen und sind sehr glücklich damit! Allerdings mußten wir nach 12/17jähriger Hundeerfahrung in vielen Punkten ganz von vorn anfangen...die rassetypischen Verhaltensmuster waren für uns schon eine große Herausforderung - die Dame war da aber schon 8 Jahre alt!

Jetzt, nach fast 2 Jahren haben wir eine gefestigte, ausgeglichene und zufriedene Hündin, die weiß, wo sie hingehört und die ihre Lebensfreude zurückgefunden hat; wir haben in dieser, teilweise sehr anstrengenden Zeit, aber beschlossen, dass es ein einmaliges Erlebnis bleibt und dass wir uns niemals einen Dobermann-Welpen anschaffen werden, weil wir einem jungen Hund dieser Rasse nicht gerecht werden könnten. Unsere Maus ist auch mit 10 noch erstaunlich wendig und agil, sie hängt ihre 2 - 4jährigen Freunde im Spiel noch locker ab!

Ich finde es toll, dass du dich für so einen Hund interessierst und es warten eine Menge davon bei den Nothilfestellen auf ein schönes Zuhause und liebevolle Fürsorge. Informiere dich also intensiv über Erziehung und Haltung und, wenn es ein Dobi sein soll, auch ganz speziell über rassespezifische Merkmale und Besonderheiten. Ein Dobermann ist, wie hier schon geschrieben wurde, ein sehr sensibler und oft auch nervöser Hund. Er spürt jede Stimmung und Veränderung und man muß schon sehr ausgeglichen sein, um ihn nicht in Stress zu bringen. Und er vergißt nichts!

Ein finanzielles Polster ist zwar wichtig, aber nicht alles. Aussehen und Macht sollten nicht der vorrangige Grund für die Anschaffung sein, sondern der Wunsch, dem Tier ein gutes und vor allem artgerechtes Leben zu ermöglichen. Versetze dich in die Lage des Hundes, sieh ihn mit seinen Augen und entscheide dann.

Bei uns im Ort lebt seit einigen Wochen ein Dobermannrüde, 3 Monate alt. Sein Herrchen träumte auch vom Besitz eines solch "edlen" Vierbeiners; den Traum erfüllte er sich nach seiner Pensionierung. Mir tut das junge Powerpaket sehr leid, er darf jetzt schon nicht mehr ohne Leine, dafür mit "Halti" laufen, spielen wird nur sehr zögerlich gestattet und ich sehe Hund und Herr öfters hintereinander herstolpern (in dieser Reihenfolge).

Abschließend würde ich dir also zu einem älteren Modell raten, der sein Leben unter deiner Fürsorge leben und letztich auch beschließen kann, damit tust du dem Hund einen großen Gefallen! Wir beobachten regelmäßig die Nothilfe-Seiten und sind entsetzt, wie oft die Tiere hin- und hergereicht werden, ganz zu schweigen von der überaus gedankenlosen Anschaffung, zu oft aus rein optischen bzw, Prestige-Gründen .-(((

Ich wünsche dir alles erdenklich Gute und eine weise Entscheidung!

Liebe Grüße vom Schlappöhrchen

...zur Antwort

Eine Wasserdiät? Klingt für mich nach Heilfasten, das sollte man nur unter (ärztlicher) Aufsicht oder zumindest nach Rücksprache mit einem Fachmann tun. Es gibt auch Fastenseminare oder Wanderungen, da kann man sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Natürlich nimmt man dabei auch ab, Sinn und Zweck des Heilfastens liegt aber eher im gesundheitlichen Bereich. Gifte bzw. Schadstoffe und Schlacken (also der ganze Müll) sollen aus dem Körper entfernt werden.

Frag bitte Deinen Hausarzt, bevor du so etwas machst - hoffentlich weiß dein Auserwählter das dann zu schätzen :-)

...zur Antwort

wie sind deine Back-Kenntnisse bzw. - Fertigkeiten? Traust du dir das zu:

http://www.youtube.com/watch?v=xHY_F53ClJ8

Etwas einfacher, aber auch noch ausgefallen wäre eine Schachbrett-Torte, gib das einfach mal bei Tante Google ein :-)

Erstaunlich, dass du nichts gefunden hast... Übrigens, falls du Zeitprobleme hast: es gibt fertige Marzipandecken, ich finde das ist ein guter Ersatz für das ziemlich süße Fondant.

Etwas Besonderes wäre auch, die Torte mit echtem Blattgold zu dekorieren, auf dunkler Schokolade, evtl. mit Chili aromatisiert, sieht das toll aus. Ich wünsche dir gutes Gelingen!

...zur Antwort

ich will auf jeden Fall später keine Kirchensteuer zahlen.

Ist das der einzige Grund?

Ich bin konformiert

du meinst sicher konfirmiert, das heißt (laut Wikipedia):

"die persönliche Bestätigung der Taufe und damit das bewusste Ja zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit".

Interessant... vielleicht wartest du noch mit deiner Entscheidung, bis du weißt, was du willst?

Ich wünsche dir für dein weiteres (Glaubens-) Leben alles erdenklich Gute!

...zur Antwort
2 Fragen an die Hundeexperten unter euch zum Verhalten

Mein Hund lebt nun knapp 2 Jahren bei uns in der Familie, er ist ein Beagle und 12 Jahre alt.

Ich lebe gemeinsam mit meinem Eltern und ich bin vorallem die, die dem Hund auch ab und zu mal Grenzen setzt. Meine Eltern sind vorallem die "Lieben", mein Vater lässt ihm beinahe alles durch wo ich vermehrt die Wände hoch gehen könnte. Meine Mutter liebt er wohl über alles und würde ihr am liebsten ständig hintennach laufen..

nun zu der 1. Frage...

Wenn ich mit meinem Hund rausgehen möchte ist er meistens sehr unmotiviert, was nicht selten dazu führt, dass ich ihn die ersten 50m richtig hinter mir nachschleppen muss, ausser ich habe was zu Fressen dabei, aber immer nur mit Leckerlies macht ja keinen Sinn und verstärkt sein Verhalten. Was kann ich tun, damit mein Hund auch gerne wieder mit mir rauskommt? Mein Vater hat das selbe Problem und bei meiner Mutter ist es kein Thema, da kommt er wedelnd zur Tür wenn die mit der Leine rasselt..

2.Frage:

Er hat seit er bei uns ist Probleme mit dem alleine sein. ich bin momentan im Ausland, werde aber dann den ganzen Oktober zu Hause sein und möchte das mit ihm üben. Wie soll ich anfangen und welche Übungen? Er bellt sozusagen durch und sitzt immer am Fenster um zu sehen, wann wir wieder zurückkommen. Dies ist sehr mühsam, nicht nur für unsere Nachbarn. Wir haben immer ein schlechtes Gewissen, weil er dann so gestresst ist, was auch schon dazu geführt hat dass er reingepieselt hat vor lauter Aufregung.

Meint ihr ich kriege das noch in den Griff in seinem Alter?

Bin froh über Tipps :)

...zum Beitrag

Ist es ein ehemaliger Labor-Beagle? Leider werden diese supertollen Hunde immer noch sehr oft - zu oft - zu Versuchszwecken missbraucht! wenn sie dann "ausgedient" haben und abgegeben werden, beginnt für sie ein ganz neues Leben. Da sie aber vorher nie erfahren haben, was Liebe, Zuwendung und artgerechte Haltung bedeutet, müssen sie behutsam an alles Neue herangeführt werden.

Grundsätzlich kann ich deine Frage, ob du das noch in den Griff kriegst, bejahen. Wir haben letzten Winter eine 8jährige Hündin aus dem Tierschutz übernommen, die schon sehr viel erlebt hat, auch weniger Schönes. Mit "Geduld und Spucke" und sehr viel Liebe und Verständnis schafft man das, glaube ich, bei jedem Hund, vorausgesetzt, man ist bereit, sich in die Lage des Hundes zu versetzen. Natürlich sollte man Rasse, Alter, Begleitumstände und Tagesform berücksichtigen.

Beim Beagle kommt vereinfachend hinzu, dass er seeehr empfänglich für Leckerchen ist = Meinungsverstärker. Kannst ihm ja dann etwas weniger in den Futternapf tun. Ich hatte fast 13 Jahre einen Beagle, habe sehr viel von ihm gelernt, vor allem, das Leben so zu nehmen, wie es ist, mit nichts und niemandem zu hadern und das Beste aus Allem zu machen. Für mich steht schon fest, dass der/die Nachfolger/in unserer Doberlady wieder ein Schlappöhrchen, also ein Beagle, wird. Das sind tolle Hunde mit einem super Charakter, einem ganz eigenen starken Willen, immer fröhlich, selbstbewußt, mutig und jederzeit für eine Überraschung gut ;-)

Reiß dich also am Riemen und begib dich mal auf Augenhöhe deines Vierbeiners, probiere aus, was ihm gefällt und versuche, ihm etwas zu bieten, natürlich altersgerecht. Und, ganz wichtig: der Hund und gerade der Beagle hält überhaupt nix von Demokratie! Lass ihm die lange Leine, aber wenn du einen Befehl gibst, bleibe konsequent! Und sei bitte nicht eifersüchtig auf deine Mutter, überlege lieber, was DU Tolles mit dem Schlappohr unternehmen kannst.

Wichtig ist zuallererst wohl einmal, sein Selbstvertrauen wieder herzustellen. Ein Beagle, der vor Angst in die Wohnung pieselt, ist sehr krank oder massiv eingeschüchtert. Normal ist das nicht! Ich wünsche dir ein glückliches Händchen und eine tolle Zeit mit deinem Hund!

...zur Antwort

Endivien-, Feldsalat, Spinat, auf freien Flächen Gründüngung. Erdbeeren pflanzen.

Bohnen tragen jetzt, ich kann mir nicht vorstellen, dass die es noch in diesem Jahr schaffen, wenn sie jetzt erst gelegt werden...

LG und frohes Schaffen^^

...zur Antwort

Zuerst einmal tut es mir sehr leid! Es ist natürlich etwas Besonderes, eine ganz andere Situation. Du kennst deinen Hund, solange du denken kannst, diesen Status wird keiner seiner Nachfolger je haben...

Trotzdem, der Tod gehört zum Leben, das ist der Lauf der Dinge. Ich habe meinen ersten eigenen Hund, einen Beagle, erst mit 39 bekommen, er ist fast 13 Jahre alt geworden. Und war die letzten 6 Jahre auch immer wieder krank, hat zum Schluss immer mehr abgebaut.

Aber du wirst lachen, an den Tag des Sterbens haben wir bis zum letzten Morgen nie gedacht, er war für uns quasi unsterblich. Wir hatten soviel Spaß, lustige Erlebnisse, manchmal auch Aufregung - und gehörte einfach zu unserem Leben dazu, wir haben uns nie gefragt, wie es ohne ihn sein würde.

Und das gebe ich dir jetzt mit auf den Weg, denn: der Hund fragt auch nicht nach dem Morgen oder einem "was wäre, wenn"... Er lebt im Hier und jetzt und ist völlig sorgenfrei, nur wenn es dir schlecht geht, hat er Sorgen!

Das Beste, was du tun kannst, ist also, dich mit deinem treuen Gefährten und Freund so intensiv wie möglich zu beschäftigen und ihn auch in seinem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Er wird dir ewig dankbar sein, du machst ihm das Abschiednehmen dadurch viel leichter. Und wirst dich dein Leben lang an diesen letzten Moment erinnern, zuerst mit Wehmut, später aber mit Dankbarkeit, denn das ist ein großer Liebesdienst, das letzte und größte Geschenk, das du ihm machen kannst.

Ich wünsche dir viel Kraft und noch eine schöne Zeit mit deinem Vierbeiner!

...zur Antwort

was für eine Frage...

"Lidschatten ist häufig mit erbgutschädigenden und krebserregenden Chrom 6 belastet. Bei Lippenstiften und Lipgloss wird mit Chemie ebenfalls nicht gespart. So sind diese häufig mit hormonellwirkenden und krebserzeugenden Plastikrohstoffen, gesundheitsschädigenden Lichtschutzfiltern sowie mit dem toxisch wirkenden Natriumnitrid kontaminiert. Besonders bedenklich ist, dass bei Kosmetikprodukten die gleichen Farbpigmente verarbeitet werden wie für die Herstellung von Druck- und Wandfarben."

aus: http://blog.soziales-dorf.eu/module-news-display-sid-460.html

noch Fragen?

Es gibt heute wirklich Alternativen! Google doch mal "Naturkosmetik" Oder kaufe dir ein Buch zu dem Thema.

Alles Gute, vor allem Gesundheit wünscht dir das Schlappöhrchen

...zur Antwort
Werde ich einsam sterben?

Hallo

Ich habe das Gefühl, dass ich niemals eine Freundin finden werde. Es ist nicht weil ich es nicht kann, sondern weil mein inneres Ich das einfach nicht zulässt.

Was ich damit meine? Ich versuche es mal zu beschreiben:

Ich lasse blitzschnell Mädels abblitzen, die mir nicht zu 100% gefallen. Ich suche nicht nur nach "irgendeine", sondern habe ein Bild von einer Prinzessin in meinem Kopf und genau DIE suche ich! Ich weiss, es klingt zu träumerisch aber etwas anders will mein "inneres Ich" nicht akzeptieren.

Ich gehe auch nicht auf Partys, um dort Frauen kennen zu lernen, denn von diese halte ich überhaupt nichts. Manchmal ersticke ich in meiner Einsamkeit und versuche mir selber ein Stück entgegen zu kommen und suche dann doch bspw. im Internet nach Kontakte. Die Suche gebe ich aber ganz schnell wieder auf, da bekanntlich oft 100 Männer hinter einer Frau nachlaufen. Ich bin zwar ein Mann aber manchmal schäme ich mich echt ein Mann zu sein, wenn ich so viele notgeilen Typen sehe - aber das ist ein anderes Thema.

Ich kann auch nicht eine Frau ansprechen und ihr dann schöne Komplimente machen, wenn sie mir keine schönen Komplimente macht. Ich kann ihr kein Interesse zeigen, wenn sie mir kein Interesse zeigt. Wenn sie mich nicht anschaut, dann schaue ich sie auch nicht an. Ich weiss, dass es in der Natur liegt, dass der Mann für die Frau kämpfen muss - genau so, wie es auch oft bei den Tieren der Fall ist. Und ich kann und bin auch jederzeit bereit zu kämpfen aber ich WILL es nicht! Ich bin mit den Gesetzen der Natur nicht einverstanden. Ich bin für Fairness! Und wenn eine Frau 100 Typen kriegt, nur weil sie ein kurzes Rock trägt und ein Mann alles geben muss um die EINE zu bekommen, dann ist dieses Naturgesetz für mich einfach nicht fair. Klar gibt es Einzelfälle, ich spreche hier aber von der Allgemeinheit.

Ich habe schon viele Menschen nach Rat gefragt. Dabei kamen Antworte wie "Du musst es nur abwarten! Sie kommt dann, wenn du sie am wenigsten erwartest" ... diese Antwort kam vor 10 Jahren. Liebe Frau IchHabeKeineAhnungWovonIchSpreche, 10 Jahre Einsamkeit sind lange!! Ich will nicht mehr abwarten, ich habe nun realisiert, dass ich ein Problem habe und ich möchte dieses Problem möglichst realistisch an der Wurzel behandeln. Fakt ist, dass mir innerlich eine Stimme befiehlt was ich tun sollte oder mehrheitlich was ich unterlassen sollte - vielleicht um mich zu schützen und um mir herum ein Schutzschild zu bauen, vielleicht auch um mich immer mehr und mehr zu isolieren - ich weiss es nicht. Ich hatte bereits mehrere Psycho- und Hypnose-Therapien. Nichts davon hat etwas gebracht. Naja, weshalb dieser Beitrag hier gerade etwas bringen sollte, weiss ich auch nicht aber es erklärt vielleicht wie verzweifelt ich bin...

...zum Beitrag

Fakt ist, dass mir innerlich eine Stimme befiehlt was ich tun sollte

Höre auf diese Stimme: http://www.livenet.de/lebenshilfe/glaube/christsein/gebet_fuerbitte/134057-die_stimme_gottes.html

...vielleicht hast du ja die Zeit und Muße, das mal ganz durchzulesen?

Ich möchte nicht in die gleiche Kerbe hauen - aber es ist schon was dran, du solltest aufhören, verbissen nach etwas bzw jemandem zu suchen oder hinterher zu laufen, das bringt gar nichts, höchstens Frustration und Enttäuschung!

Arbeite lieber an dir, suche dir Hobbies, Betätigungsfelder, lebe dein Leben und genieße es! Alles Weitere wird sich, ganz sicher, von selbst ergeben.

Immer schön locker bleiben, ja? Ich wünsche dir einen guten Start in dein "neues" Leben und viel Glück!

LG vom Schlappöhrchen

...zur Antwort

wie du an allen Antworten siehst, sind Ferndiagnosen eher fragwürdig...

Am besten wäre, du gehst zu einem Arzt und beschreibst diesem deine Symptome - es ist sein Beruf bzw. seine Aufgabe, zu helfen. Wir können das aus der Ferne resp. online...omg...nicht leisten!

Gute Besserung!

...zur Antwort

Aber das Geld muss ich verlangen weil ich bald in den Urlaub fahre

das ist kein Grund! Ich würde eher auf freiwillige Zuwendung hoffen und weitere Betätigungen anbieten wie Einkäufe erledigen, Mithilfe bei Gartenarbeit, im Haushalt o.ä.

Sei kreativ, zuvorkommend und entspannt!

Wenn du dein Hilfe - Angebot in den Vordergrund stellst und nicht das krampfhafte "Zusammenkratzen" von ein paar zusätzlichen Euros für dein Freizeitvergnügen hast du sicher mehr Erfolg.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

"verbergen" würde ich gegen "Signale vorausschicken" austauschen wollen.

Unsere Dobidame (9,5 Jahre alt) ist grundsätzlich allen Vierbeinern sehr zugetan, ob mit oder ohne Leine, Rüde oder Hündin, jung, alt, groß, klein - trotzdem stakst sie mit gesenktem und vorgestrecktem Kopf langsam auf den Entgegenkömmling zu, so dass man denken könnte, sie gehe gleich zum Angriff über. Sie ist äusserst vorsichtig und möchte die/den Andere(n) erst näher kennenlernen, bevor sie mit ihr/ihm spielt, geht auch jedem Streit aus dem Weg. Nur wenn die/der Andere freudig auf sie zurennt, geht sie direkt auf das Spiel ein.

Ich vermute, dass aus der Entfernung optische Signale von vielen Vierbeinern eher wahrgenommen werden als olfaktorische. Und dass sie das spüren. Manche Hunde bellen auch, schwören also auf akkustische Beeindruckung. Eine Bekannte sagte uns mal: "wer weiß, welche Unverschämtheiten einem da schon von weitem hingeworfen werden..." das trifft besonders häufig auf kleine Rassen (mit großer Klappe!) zu.

Hunde sind halt auch nur Menschen... ;-)))

...zur Antwort