Was soll man bei einen listenhunde beachten?
Was für einen Hund willst Du Dir den holen? Vom Züchter als Welpe oder aus dem Tierheim?
Welpe einen rottweiler mix Schäferhund
3 Antworten
Man sollte dabei beachten, dass man volljährig sein muss, um mit ihm auf die Straße zu gehen. Man braucht einen Sachkundenachweis und eine große Portion Verantwortungsgefühl seinen Mitmenschen gegenüber.
Solche Hunde müssen noch perfekter erzogen sein als jeder andere. Bei dem kleinsten Vorfall hast du sofort Polizei Veterinäramt auf dem Hals.
Man sollte auch beachten, dass zumindest in den meisten Bundesländern Steuer und Versicherung für diese immens hoch ist. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man oft mit so einem Hund nirgendwo hin darf (Mietwohnung, Restaurant, Hotel usw usw)
Wann muss ich darüber im Klaren sein, dass man viele negative Kommentare einstecken muss, dass viele Leute ihre Hunde nicht mit einem Listenhund spielen lassen wollen dass das Leben eben allgemein etwas schwerer wird mit so einem Hund.
Wichtig ist, Grenzen zu setzen. Habe eine liebevolle strenge. Der Hund soll nicht verstoßen, ausgesperrt und getreten werden, sollte aber auch nicht alles dürfen. Das kann ordentlich nach hinten losgehen. Selbst schon bei dem Bruder meines Rüden mitbekommen. Der wurde von den Besitzern so versaut, dass man in nicht mehr bändigen konnte. Er musste eingeschläfert werden.
Ja, er durfte wie gesagt alles und fing an, seine Besitzer nicht mehr aufs Bett, Sofa ... Zu lassen. Er kam auf einen Schrottplatz, wo er kaputte Autoreifen zerkauen durfte. Irgendwann zog er von Neuwagen die Reifen von den Felgen. Man konnte ihn nicht mehr zähmen.
Ja, die hatten sich mit der Rasse nicht auseinandergesetzt und dadurch einen vielleicht wunderbaren Hund zum Tode verurteilt. Wegen dem Vorfall bin ich auch immer etwas vorsichtiger, was alles machen lassen angeht. Klar gab es schon immer klare Grenzen aber damit wurde mir auch noch mehr klar, dass Konsequenz wichtiger ist als viele denken. Das ist natürlich worst Case kann aber trotzdem immer wieder vorkommen. Bei einem kleinen Hund finden die Leute es vielleicht nicht so schlimm aber wenn ein Schäferhund das macht, da wird einem anders bei.
Das Du dieses alles erfüllst:
Nachweise und Anforderungen:
- Sachkundenachweis: Sie müssen in einer theoretischen und praktischen Prüfung belegen, dass Sie die Hunde artgerecht halten und kontrollieren können.
- Zuverlässigkeit des Halters: Überprüfung durch ein polizeiliches Führungszeugnis. Es darf keine Vorstrafe im Zusammenhang mit Gewaltdelikten, Tierquälerei oder Drogendelikten vorliegen.
- Mindestalter: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Haftpflichtversicherung: Der Hund muss mit einer Mindestdeckungssumme von 500.000 € für Personenschäden und 250.000 € für Sachschäden versichert sein.
- Kennzeichnung durch Chip: Der Hund muss gechippt und im zentralen Register des Landes NRW gemeldet sein.
- Haltungsbewilligung durch das Ordnungsamt: Sie benötigen eine schriftliche Genehmigung Ihrer Kommune.
- Haltungsbewilligung durch den Vermieter!
- Verantwortungsbewusstsein: Ein Listenhund erfordert einen verantwortungsvollen Umgang, da sie körperlich stark sind und klare Führung benötigen.
- Konsequenz: Der Halter muss sicherstellen, dass der Hund gut sozialisiert und gehorsam ist, um Konflikte zu vermeiden.
- Zeit und Engagement: Listenhunde benötigen eine umfassende Erziehung, Bewegung und mentale Auslastung.
- Ruhige Ausstrahlung: Der Halter sollte ruhig und souverän auftreten, um dem Hund Sicherheit zu geben.
- Finanzielle Mittel: Die Haltung eines Listenhundes ist mit höheren Kosten verbunden, z. B. für die Versicherung, Hundesteuer (oft höher für Listenhunde) und die Anforderungen an Haltung und Erziehung.
Im übrigen gilt:In Nordrhein-Westfalen (NRW) dürfen Minderjährige keine Listenhunde (also Hunde aus Kategorie 1 oder 2 gemäß Landeshundegesetz NRW) ausführen.
Schade der arme hund