Was sind eure Pronomen👀?
Mit welchen Pronomen fühlt ihr euch am besten angesprochen?
Könnt gerne euer Geschlecht dazu schreiben.
Bitte bleibt respektvoll in den Kommentaren, es ist eine ganz simple Frage.
ALLE Pronomen sind zu respektieren. Insofern ihr eure echten nennt und euch nicht irgendwelche dummen ausdenkt, um eure Homophobie freien Lauf zu lassen.
33 Stimmen
11 Antworten
Mir ist eigentlich egal mit welchen Pronomen ich angesprochen werde, so gebe ich auch niemandem den Erfolg, mich zu misgendern. :D
Ich finde es zwar super, dass du das dazu geschrieben hast und dich gegen Homophobie in den Kommentaren aussprichst, aber diese App ist leider viel zu rechts unterwandert, das wird nichts. :(
Ich bin ein Biologisches Mädchen und froh darüber....
Sachen die ich gut finde:
Ich finde es toll das in der Heutigen Welt jeder das sein kann als das er sich wohlfühlt.
Sachen dich ich nervig und dumm finde:
Gendersprache ist Abgrundtief und nicht durchgedacht.
Das jede 10j Liselotte jetzt meint zu lgbtq zu gehören weil es ja so ,,Cool" ist.
Ich finde es wird ein Deutlich zu großes Drama gemacht, diese Demonstrationen usw. Ich habe keinen Bock mir das zu geben.
Irgendwie hat jeder 2te Lgbtq Mensch ne Persönlichkeitsstörung, ist mir mehr unsympathisch und hat Depressionen.
LG Milla 14j
im Deutschen bevorzuge ich einfach eine genderneutrale Ansprache - also meinen Namen, vielleicht noch ab und an deren / dessen. Im englischen they / them.
Im öffentlichen Alltag - Arzttermine, Einkaufen - nehme ich notgedrungen weibliche Pronomen hin wei ich keine Lust habe täglich eine Diskussion deswegen anzufangen. Die Kapazität dafür nehme ich mir nur bei Menschen mit denen ich privat mehr Kontakt habe oder in Foren in denen man auch einfach kurz in die bio der Person schauen könnte.
Hallo,
je nachdem, ob mich jemanden duzt oder siezt, sind es die Pronomen du, dein, dir, dich oder Sie, Ihr, Ihnen, Sie.
Ansonsten reichen mir die Personalpronomen ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie sowie die entsprechenden Objekt- und Possessivpronomen. Das ist meiner Meinung nach völlig ausreichend; für manche Leute sogar schon viel zu viel
AstridDerPu
Doch, das war genau die Frage:
Mit welchen Pronomen fühlt ihr euch am besten angesprochen?
Es geht hier um Sprachsensibilität, oder? Die sollte sich aber nicht nur auf irgendwelche Pronomen beziehen, sondern sich auch beim allgemeinen Sprachgebrauch zeigen. Niemand spricht Menschen mit den o. g. Pronomen an, mit diesen Pronomen wird über eine Person gesprochen.
Astrid hat auf deine Frage geantwortet - nur war deine Frage eigentlich gar nicht deine Frage. Das Bittere daran ist, dass du das offenbar noch nicht einmal erkennst, wenn du implizit darauf hingewiesen wirst.
Hey,
Ich werde lieber mit dem Pronomen ,,Es“ angesprochen. Ich weiß nicht, ich fühle mich so wohler. Damals wollte ich mit irgendwelchen Pronomen angesprochen werden. Mittlerweile ist das so wenn ich ein Pronomen bevorzuge je nachdem wie ich mich fühle will ich das es verwendet wird. Aber wenn jemand sagt ,,Es kommt“ oder ,,Es wollte heute zu mir“ fühle ich mich gut. Aber ich kann auch mit meinem Namen angesprochen werden für die Menschen die Probleme Usw damit haben.
War nicht ganz die Frage, aber trotzdem danke für die Antwort :)