Was sind eure besten Reisetipps?
8 Antworten
Zuhause bleiben; Damit senkt man die Wahrscheinlichkeit deutlich, mich während meines Urlaubs mit der bloßen Anwesenheit zu nerven.
Ausweise und Tickets in einer Cloud sichern, damit man seine Identität und Buchungen bei Verlust nachweisen kann.
Eine kleine Reiseapotheke: Tabletten gegen Durchfall, Fieber und Schmerzen, Creme gegen Mückenstiche und Vaseline. Voltaren gegen Verstauchungen, Mundwasser und gute Zahncreme.
Kondome! ;-)
Adapter für Ausland ist wichtig!
Kontaktendaten zur deutschen Botschaft im Ausland stets dabei haben.
Genügend Bargeld in ausländischer Währung besitzen.
Kreditkarte - Notrufnummern und alle wichtigen Details für Sperrung der Konten beim deutschen Kreditinstitut präsent haben
Geldgürtel
Dictionary German - Sprache des Landes
Kontaktdaten von Hotel oder Freunden im Ausland bei der Familie oder Freunden hinterlegen
Stadtpläne für das Land besorgen und die Reise gut planen
Möglichst alle touristischen Attraktionen online rechtzeitig buchen
Einen kleinen Sprachführer sich besorgen, um sich im Ausland, als Tourist verständigen zu können. Denn viele Menschen können nur wenig oder gar kein Englisch.
Im Urlaub sollte man nicht hinfliegen, in ein- und demselben All-Inclusive-Hotel kleben bleiben und zurück fliegen, sondern man sollte eine Rundreise unternehmen. Das ist mit dem KFZ, am besten dem eigenen, am angenehmsten. Genießer nehmen das Motorrad. Idealerweise unterbricht man eine Rundreise immer mal wieder, wo es besonders schön ist, und macht da einige Tage Pause.
Wenn man doch am selben Ort kleben bleibt, sollte man in sehr überlaufenen Tourismus-Gegenden, z.B. Mallorca, auf gar keinen Fall AirBNB o.a. Ferienwohnung nehmen, sondern ein Hotel, weil man sonst zur Mietpreiswucher zum Schaden der Einheimischen beiträgt.
Für eine Rundreise auf dem europäischen Kontinent braucht man vorher gar nichts zu buchen, das ist am stressfreiesten, dann braucht man sich von keinem Terminplan hetzen zu lassen. Außerhalb der Hauptsaison findet man praktisch immer und überall spontan ein Hotel. Als Motorradfahrer bucht man es aber online draußen auf der Straße, anstatt in der Rezeption vorstellig zu werden, denn sonst wird man angelogen es sei schon alles ausgebucht.
Wenn man beruflich weit entfernt auf einen anderen Kontinent muss, sollte man Urlaub dranhängen und vor Ort Land und Leute erkunden. So zahlt der Arbeitgeber oder Kunde den Hin- und Rückflug.
Es ist eine sehr schlechte Idee, den Jahresurlaub in viele Kurzurlaube zu zerlegen und jeden Kurzurlaub mit einem Hin- und Rückflug zu unternehmen, denn dann nimmt der unangenehme, stressige Teil, das Fliegen mit allem drum herum, einen hohen Anteil der Zeit ein, zu Lasten der Erholung und des Genusses. Als Genießer nimmt man einmal im Jahr einen maximal langen Urlaub.
Zur eigenen Sicherheit beachte man vor Auslandsreisen die Hinweise des Auswärtigen Amts: klick
Wenn man Gegenden mit hoher Kriminalitätsrate bereist, wo man überfallen und ausgeraubt werden könnte, z.B. Rio de Janeiro, kann man zu Beginn Rückflugticket, etwas Notgeld und Personalausweis im Generalkonsulat bzw. in der Botschaft hinterlegen und kurz vor der Abreise wieder abholen. In solchen Gegenden sollte man sich mit einem unauffälligen, untouristischen Outfit bewegen, also nicht mit kurzen Hosen und einer Wasserflasche, an der man dauernd nuckelt. Ein (gerne auch nutzloser) Schlüsselbund mit Karabinerhaken am Hosengürtel täuscht vor, man wohne vor Ort, man sei Einheimischer. Man bewege sich maximal wachsam, man behalte die Umgebung im Auge, und man kann hin und wieder herumwirbeln, ein paar Schritte rückwärts laufen und die rückwärtige Umgebung beobachten. Geld und Wertsachen gehören unter der Kleidung versteckt, teure Armbanduhr ist tabu.
Scans von Dokumenten wie Pass, KFZ-Schein, Führerschein, internationaler Führerschein kann man online hinterlegen. Das muss nicht in der Cloud sein, man kann sie auch auf einer versteckten Webseite hinterlegen oder sich selber per E-Mail schicken. Das Konsulats- oder Botschaftspersonal muss aber herankommen, wenn man auch sein Smartphone und/oder Notebook los geworden ist.
Für eine Schiffsreise muss man nichts auf einem Kreuzfahrtschiff buchen. Eine viel zünftigere Alternative ist eine Fährüberfahrt mit Übernachtung, um mitsamt KFZ entfernte Küsten oder Inseln zu besuchen. Keine Schadenfreude ist so schön wie an der Heckreling mit einem Bier in der Hand den Abend zu genießen und von oben den LKW-Fahrern bei ihrem Stress an der Laderampe zuzugucken. Eine Mittelmeerinsel, die man so besucht, sollte aber groß genug sein um da herum zu fahren. Rhodos und Kreta sind es, Santorin ist es nicht.
Hier ist das Rohmaterial für eine Packliste, man kann es für sich persönlich abändern:
Behälter:
- Brieftasche oder Brustbeutel
- Medikamentendose
- Necessaire
- Portemonnaie
- Rolle Müllbeutel (z.B. für schmutzige Wäsche)
- Beutel
- Tagesrucksack
Dokumente, Zahlungsmittel:
- Debit-/Girokarte
- Kreditkarte
- Pass
- Personalausweis
- Visum ?
- Führerschein
- Internationaler Führerschein?
- Grüne Karte
- ADAC-Auslandsschutzbrief
- Ärztlicher Medikationsplan (sonst Medikamente = Drogen)?
- Flugschein
- Notfall-Infos: Blutgruppe, Kontaktperson
Elektronik und Zubehör:
- Notebook
- Netzteil f. Notebook
- Maus f. Notebook
- USB-Kabel
- USB-Stick
- Mobilfunk-Stick
- Smartphone
- Ladegerät f. Smartphone
- Kopfhörer/Ohrhörer
- Stecker-Adapter
Hygiene, Gesundheit:
- Blutzucker-Messgerät
- Bürste
- Condome
- Corega-Tabs ?
- Deo
- Duschgel
- EM-Eukal (Hustenbonbons)
- Handbürste
- Interdentalbürsten
- Medikamente+Pflaster
- Mundwasser
- Ohropax
- Papiertaschentücher
- Rasierer
- Rückenkratzbürste
- Wattestäbchen
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Zahnstocher
Genussmittel:
- Instantkaffee Gold
- Metalltasse + Teelöffel + Süßstoff
- Zigarettenvorrat
- Hosentaschen-Aschbecher
- Schnupftabak?
- Elektro-Zigarette?
Schuhwerk:
- Flipflops
- Schuhe
Utensilien:
- Knirps
- Mappe mit Schreibpapier
- Nähzeug, incl. Sicherheitsnadeln
- Schere
- Sonnenbrille
- Stift
- Taschenmesser (Victorinox)
- Wohnungsschlüssel
- Feuerzeug
Wäsche, Kleidung, bitte quantifizieren:
- Badehose
- Handtuch
- Hemd(en)
- Hoody
- Hose+Gürtel
- lange Unterhose(n)
- Mütze
- Outdoor-Jacke
- Pullover
- Shorts
- Socken
- Taschentücher
- Unterhemd(en)/T-Shirt(s)
- Unterhose(n)
Bei Flugreisen immer einen Satz Klamotten (Unterwäsche + T-Shirt im Handgepäck). Das machen sehr viele so, deren Koffer schon mal verloren wurde... aus Gründen.
jeden tag vormittags un nachmittags nur eine sache angucken. den rest der zeit soazieren cafes und genießen