Was sind die Gefahren des Internets?
Das Internet (v. engl. interconnected networks, kurz net, "Netz") ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen. Der Vorläufer des Internets war das 1969 in den USA gegründete Arpanet. Die Verbreitung des Internets hat vielfältige Vorteile, wird aber, nicht zuletzt wegen des Phänomens "Internetkriminalität", kritisch betrachtet. Die Erscheinungsformen der Internetkriminalität sind sehr vielfältig; Beispiele sind Internetbetrug, das Ausspähen von Daten, Verstöße gegen das Verbreitungsverbot und Urheberrechtsverletzung.
2 Antworten
nun, angefangen vom Feuer über die Elektrizität bis hin zur Atomenergie, hat genau wie unsere zunehmende Mobilität jede Form der modernen Technologie neben den positiven Potenzialen auch negative. ergo auch Gefahren.
Seit Jeff Bayzos ist das Internet eben auch ein gigantischer Markt. und überall dort, wo Geld zu verdienen ist, da sind eben auch jene nicht weit, die dies auf dem vermeindlich einfachen, unehrlichen Wege tun.
Der nächste Punkt ist die Angreifbarkeit. Systeme die mit anderen vernetzt sind, bieten jede Menge Vorteile. z.B. dass man CT Bilder die in der berufsgenossenschaftlichen Unfallklink in Frankfurt am Main gemacht wurden, ruck zuck ins Bergmans Heil nach Bochum gesendet werden können.
Das eröffnet natürlich für Angreifer die Möglichkeit, nicht nur die Daten abzugreifen, sondern eben auch die Systeme lahm zu legen. Das wäre für eine sichere Diagnose von z.B. Knochenbrüchen eine Kathastrophe.
Das wissen eben die Kriminellen, und erpressen dem entsprechend nicht unerhebliche Summen von ihren Opfern. Ganz abgesehen davon laufen die Systeme nach dem wieder herausgeben der Daten dann immer noch nicht wie von Zauberhand wieder an.
eine "Gefahr" für den stationären Einzelhandel ist auch der Onlinehandel. Entfallene Ladenmieten, weniger Personal, das nicht nach Einzelhandelstarif bezahlt werden muss, sondern mit Logistiktarif abgespeist werden kann und eine unglaubliche Auswahl. da kann der Einzelhandel vor Ort einfach nicht mithalten.
Die Städte, die förmlich vom Einzelhandel leben bekommen das deutlich zu spüren. es hat bereits begonnen und wird schlimmer.
andere Gefahren sind dann wieder eher sozialer Natur. ich denke da an Cybermobbing, oder eben auch mit daran, dass die Menschen in den Sozialen Netzwerken total vernetzt aber trotzdem einsam sind.
Danke für die ausführliche Antwort liebe Peppie85 !
Die größte Gefahr sehe ich im Internet das man hier zwar leicht an Informationen kommt aber nie sicher weis welche nun stimmen.
so kommt es das viele Halbwahrheiten existieren weil die Leute was googeln und das bisschen was sie dann an dem Text verstehen nehmen und damit hausieren gehen.