Was passiert wenn man beim Auto zu viel tankt?
Läuft das was zu viel ist aus dem tankdings wieder heraus?
13 Antworten
Was soll Tankdings heißen ?
Tanköffnung oder Zapfpistole ??
Das wäre doch ziemlich dämlich und wäre eine absolute Sauerei an den Tankstellen.
Nein, die Zapfpistole schaltet automatisch ab, wenn der Sprit die Tanköffnung erreicht hat. Soweit ist die Technik auf dieser Welt schon gereift.
man kann natürlich immer wieder draufhalten und neu draufdrücken um die Automatik zu umgehen, aber das erfordert schon "kriminelle Energie"
Diese 'kriminelle Energie' wird in der Frage vorausgesetzt, sonst könnte man nicht 'zu viel tanken'.
man kann natürlich immer wieder draufhalten und neu draufdrücken um die Automatik zu umgehen, aber das erfordert schon "kriminelle Energie"
Naja, bei meinem Lancia Y und dem Fiat Punto 176 zB. funktioniert die Abschaltautomatik nicht. Diese schält nämlich alle 3 Sekunden ab, vermutlich weil der "Einfüllstutzen" zu schmal ist. Ich kann nur "manuell" ohne diese Automatik tanken, mit viel Gefühl.
Ich nenne die "kriminelle Energie" Blödheit.!!
Dieser Kommentar ist blöd... Oder bin ich nun auch blöd weil ich mein Auto mit mit der Abschaltautomatik betanken kann? Dämlicher, überflüssiger Kommentar.
In der Regel schaltet die Zapfsäule einfach ab. Schaffst du es trotzdem, zu viel zu tanken, läuft einfach der Tank über.
Ein Sonderfall sind Leute, die direkt neben einer Tankstelle wohnen und im Sommer Kraftstoff (gekühlt) randvoll tanken und dann noch nach hause rollen. Der Kraftstoff dehnt sich dann durch die Wärme aus. In der Regel läuft es dann auch einfach aus einem Sicherheits-Überlauf (Tankentlüftung oder Überlaufkanal) über und macht ein klein wenig teure, hässliche (Ölflecken) und umweltschädliche Schweinerei. Deshalb ist es auch empfohlen, im Sommer nach dem ersten Stoppen der Zapfsäule (außer man merkt klar einen Fehler wie sofortiges Abschalten) aufzuhören, statt noch mal "nachzuklacken". Mein Fahrlehrer warnte in sofern davor, als dass es im Idealfall halt Schweinerei und umweltschädlich ist, im schlechten Fall (Entlüftung funktioniert nicht richtig, Überlaufkanal mit Dreck zugesetzt, kann gerade bei älteren Autos schon mal passieren) der Tank an einer Naht durch den Überdruck aufreißen kann, wenn man nach dem Tanken nicht mehr weit fährt und sich die volle Ladung Sprit hitzebedingt ausdehnt.
Hi,
beim normalen Tanken kann der Tank nicht überlaufen, da eine automatische Sicherung ein überlaufen verhindert und das tanken aufhört, sobald der Tank voll ist... Es klackt dann.
Nur wenn Du die Zapfpistole nicht richtig einführst oder am Ende, nachdem der Tank voll ist, weitertankst indem Du die Zapfpistole einfach nicht richtig reinsteckst, läuft der Tank über weil die Sicherung dann nicht funktioniert... -.-
Ist so manchem Held der jeden Tropfen in den Tank pressen wollte, obwohl der schon voll war, schon passiert... XD
Gruß
Hi,
dem Auto passiert nichts. Der überschüssige Sprit läuft einfach "über". Das kann aber ziemlich spritzen. Ist mir mal passiert, ich habe den ganzen Tag heftig nach Benzin gestunken :)
Der ausgelaufene Sprit verduftet ziemlich schnell oder, wenn es sehr viel ist, läuft in die Abläufe, die extra für sowas an jeder Tankstelle vorzufinden sind.
Grüße
Tank du mal so viel das der Tanküberläuft....
Die Zapfstellen der Tankstelle haben eine Funktion die die Pumpe stoppt sobald Benzin zurück in die Zapf-Pistole fliessen will. Es ist quasi nicht möglich Zuviel rein zu lassen.
Und wenn du es doch mal schaffen solltest zu viel zu tanken wird das Benzin überlaufen.
...gut das auf Technik immer Verlass ist...