Warum wird Frankreich HEUTE noch als "Grande Nation (große Nation)" betittelt?

Wie oben beschrieben bezieht sich die Frage auf die HEUTIGE Zeit. Nicht, was früher mal in der Geschichte zu dieser Bezeichnung geführt hat.

Bitte nicht auf Wikipädia verweisen - der Artikel dort beantwortet nicht zufriedenstellend meine Frage.

Frankreich ist meiner Meinung nach heute alles andere an "Grande / groß". Die loosen doch in allem ab. In Sachen Arbeitslosigkeit, Wirtschaft, Industrie, Technologie, soziales, usw ... einfach bei allem und das seit Jahrzehnten.

Frankreich wurde immer rückständiger.

Sie machen meiner Meinung nach viel, aber alles nicht richtig und nicht gescheit.

Das sieht man schon an den Autos die sie bauen. Alles Schrott nach kurzer Zeit. Mein Cusain ist kfz-meister bei VW/Audi. Mannchmal verirrt sich da auch mal nen Franzosen-"Auto".

Er sagt, das sind alles Mogelpackungen. Außen hui - innen (also unterm Blech) pfui. Total miese Verarbeitung und alles halbherzig hergestellt.

Ich find die neuen Peugeot's zum Teil äußerlich vom Design eig. ganz ok. Aber nach den ersten tausend Kilometern kannste zugucken, wie die Dinger unter Dir wegfaulen.

Auch innen schäppert es nach kürzer Zeit an allen Ecken und Enden und die Materialen sehen ebenso schnell abgeranzt aus.

Oder meine bekannten, die im Elsass wohnen. Die sind relativ frisch eingezogen, die Küche die drin war, war fast neu, mit Geräte. Alles geht unheimlich schnell kaputt. Ob Herd, Spülmaschine, Hauselektrik, klospülung, Rolladengurte, alles verrekt nach kurzer Zeit. Und alles ist von franz. Herstellern.

und innerhalb der EU und der Weltpolitik ist Frankreich zunehmend doch immer bedeutungsloser. Da kann auch ein Macron so bald nichts ändern, mit seiner anfänglichen Euphorie und seinem noch-Entusiasmus.

Ist es da nicht sehr anmaßend und völlig unberechtigt, sich bzw. Frankreich als "grande / groß" zu bezeichnen ? Ich mein, da würde ich noch eher Polen als "groß" betittelt, als Frankreich... hahah.

Zur WM haben die Reporter auch immer von "grande Nation" gesprochen. Der Ausdruck fällt eig. immer, wenn in den Medien von Frankreich berichtet wird wird. Auch in den Nachrichten. Ehrlich gesagt; ich kann diese möchterern - Bezeichnung "grande Nation" echt nich mehr hören 😫

...zum Beitrag

Hi,

ich will nur auf das Thema Auto eingehen: Ich bin ebenfalls in dem Bereich tätig und das, was aktuell aus Frankreich kommt, kann sich da wirklich sehen lassen. Wir fahren selbst seit 20 Jahren Citroen in der Familie. Jedes Jahr 25tkm, es gab bisher KEINEN außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ebenso rappelt oder scheppert nichts. Da ist das, was die deutschen Hersteller in letzter Zeit abgeliefert haben (allen voran VW/AUDI, nicht ganz so schlimm BMW), deutlich übler. Fängt bei den Steuerketten an, geht mit den DSGs weiter und hört mit dem Abgasskandal aus ;)
Ich glaube, dass dein Cousin da ein bisschen voreingenommen ist.

Selbst die Billigschüsseln mit Franzosentechnik (Dacia) laufen und laufen und laufen... Klar sind die nicht sehr gut ausgestattet und nicht wirklich toll verarbeitet, dafür kosten sie aber auch nicht mal die Hälfte eines ähnlich großen VW ;)

Grüße

...zur Antwort

Hi,

in der Anzeige befindet sich ein Bild und kein brauchbarer Text. Da kann man nicht sagen, ob das Angebot gut oder schlecht ist ;)

...zur Antwort

Durch "Raser" passieren nicht viele Unfälle. Die Unfälle passieren, weil man unkonzentriert ist, weil man am Handy hängt, weil man besoffen ist o.ä.
Ich hasse es, dass es immer direkt heißt "Unfall wegen überhöhtem Tempo"... Letzte Woche war ich mit einem Kumpel unterwegs, er auf seinem Motorrad, ich im Auto und da ist er, obwohl er sehr(!) langsam gefahren ist, gestürzt. Und zwar weil die vordere Bremse nach dem Anbremsen vor einer Kurve plötzlich nicht mehr geöffnet hat. Und jetzt ratet mal was am Tag danach in der Zeitung stand "Motorradfahrer wegen stark überhöhter Geschwindigkeit gegen Felswand geprallt". Da könnte ich jedes Mal im Strahl kotzen...

...zur Antwort

Hallo,

das habe ich auch gerade machen lassen. Als erstes wird das Auto aufgebockt und auf "Vermessungsplatten" gestellt. Anschließend werden an allen Rädern Vermessungsgeräte (die sind an einen Computer gekoppelt) montiert. Als nächstes werden die Achsen vermessen und gleichzeitig eingestellt, sollte etwas eingestellt werden müssen. Da würde ich auf jeden Fall dabei sein wollen, häufig sind nämlich ziemlich üble Kackwerte in den Systemen als Toleranz hinterlegt (die nichts mit den Herstellervorgaben zu tun haben...).

Bei meinem MX5 wurde an beiden Achsen die Spur und der Sturz eingestellt, zusätzlich noch an der Vorderachse der Nachlauf.
Das hat insgesamt ca. 45 Minuten gedauert und exakt 100€ gekostet bei einem Reifendienst. 

Achja: Falls dein Auto älter ist, sprüh die Schrauben, die eventuell geöffnet werden müssen, mit Rostlöser ein. Das kann sonst üble Probleme geben. Oft ist es sogar so, dass Autos, die älter als ~ 15 Jahre sind von der Werkstätten abgelehnt werden wegen des hohen Risikos, Schrauben abzureißen.

...zur Antwort

Hi,

wickel doch einfach irgendein hitzebeständiges (Gewebe)Band um den Auspuff und die Achsteile. Solche Sachen gibts in unendlich vielen Ausführungen, oft sind die bis über 1000°C hitzebeständig.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also ich kaufe meine Reifen immer im Internet und bezahle dann für die Montage (alte Reifen runter, neue Reifen drauf, auswuchten) ca. 60€ beim örtlichen Reifendienst (für alle 4 Räder).

Grüße

...zur Antwort

Öhm, wenn ich mir angucke, wie mies die aktuellen Abstandtempomaten etc beispielsweise in aktuellen VWs und Audis sind, dann behaupte ich jetzt mal, dass es noch lange geht, bis die selbstfahrenden Autos wirklich so ausgereift sind, dass man sie auf die Menschheit los lassen kann.

...zur Antwort

Hallo,

du kannst dir so ein Auto offensichtlich nicht leisten, sonst würdest du dir einen frischeren Golf 7 GTD holen. Daher: Kaufe einen Golf 6 GTD oder einen Golf 7 mit kleinerer Motorisierung.
Einen modernen Diesel würde ich nicht mit 160tkm kaufen, außer ich nehme es in Kauf, demnächst einen mittleren vierstelligen Betrag in Turbolader, Injektoren, DPF und weiteres zu investieren.

Grüße

...zur Antwort

Hi,

das Laden, während du Musik hörst, tut dem Akku nichts ;)
Was die Akkus dagegen gar nicht mögen: Tiefentladungen.

Entlädst du deinen Handyakku häufig unter 20%? 

Wenn ja, dann ist das der Grund für deinen sterbenden Akku.

Grüße

...zur Antwort

Zylinderkopfdichtung.

...zur Antwort

Also ich finde sowas ja scharf, v.a. wenn es um richtige Autos wie den STI geht :D

Ich würde so ein Mädchen einer oberflächlichen Tussi, die immer nur Shoppen will, jederzeit vorziehen ;)

Grüße

...zur Antwort

Da wird die Batterie kaputt sein. Kauf dir eine neue und das Problem sollte behoben sein ;)

...zur Antwort

Hi,

mit dem MiTo machst du nichts falsch...der steht auf der selben Plattform wie zB. auch der Grande Punto oder der Opel Corsa D. Das ist alles einigermaßen zuverlässig. Die Abgasanlage vom MiTo ist wohl nicht die langlebigste, ansonsten ist er von der Zuverlässigkeit her halt ein normaler Kleinwagen. Ab 100tkm können so langsam kleinere Reparaturen kommen. Das gilt aber wie gesagt für alle Kleinwagen ;)
Wenn du dir einen MiTo kaufst, dann achte aber darauf, dass er ordentlich gewartet wurde, der Zahnriemen gewechselt wurde (falls schon nötig gewesen),... Italienische Autos werden gerne von emotionalen Italienern gekauft, die dem Auto viel abverlangen es aber nur minimal pflegen, leider. ;)

Also, Augen auf beim Mito Kauf, dann klappt das schon.

Grüße von einem, der ein italienisches und ein japanisches Auto fährt, mit dem japanischen aber mehr Ärger hat als mit dem italienischen.

...zur Antwort

Hi,

ich fahre im Alltag ein etwas älteres Auto mit zwei Nebelschlussleuchten. Wenn ich diese einschalte, dann sieht es aus als würde ich bremsen...Wenn mir nun jemand zu dicht auffährt, vor allem bei Nässe oder Nacht, dann schalte ich die Nebelschlussleuchten in unregelmäßigen Abständen ein und voila...der Hintermann hält Abstand :D
Ansonsten fahre ich gerne sehr sehr gemütlich, zumindest an Stellen an denen man nicht überholen kann, wenn mein Hintermann nervt....
Auch rolle ich dann teilweise sehr gemütlich auf Ampeln zu oder brauche bei grün ein paar Sekunden, bis ich losfahre. An Kreuzungen habe ich dann auch immer die Ruhe weg und lasse viele viele Autos passieren, auch wenn die Lücke eigentlich groß genug gewesen wäre um rauszufahren ;)

Das sollte man zwar alles nicht machen, ist mir aber egal :)

Da gibts natürlich noch unzählige weitere Späße wie diese, die man machen kann wenn der Hintermann nervt.

Grüße

...zur Antwort

Da gehörst du dann zwar einer Minderheit an (meinen Beobachtungen nach), der einzige bist du aber nicht. :D

Ich habe auch einen Kumpel der sich absolut nicht für Autos interessiert und mit 20 auch noch keinen Führerschein hat. Dafür gibt der jedes Jahr einen vierstelligen Betrag für seinen Computer oder Computerspiele aus. Das ist etwas, was ich absolut nicht verstehen kann.

Jedem das seine ;)

Grüße


...zur Antwort

Hi,

jep, das lernt man am besten direkt am Auto. Ich habe es genauso gemacht und kann mittlerweile eigentlich alles selbst machen. Empfehlenswert ist es da, sich ein Auto anzuschaffen, welches relativ häufig ist, einfach aufgebaut und easy zu reparieren ;)

Da findet man dann eigentlich zu jeder Reparatur, zu allem was man ändern möchte gute Anleitungen im Internet oder im Werkstatthandbuch.

Wenn man auch schweißen können möchte (und das möchte man vermutlich wenn man ein Auto restaurieren will), dann sollte man einen Kurs machen oder es sich ausführlich von einem Profi zeigen lassen. Das ist nämlich etwas tricky.

Es gibt mit Sicherheit auch Bücher zu dem Thema. Ich persönlich würde aber sagen, dass es sinnvoller wäre direkt praktisch am Objekt zu üben als sich Theoriewissen anzueignen mit welchem man am Ende u.U. gar nichts anfangen kann^^


Grüße


...zur Antwort

Hi,

ich habe auch ein 16 Jahre altes 60 PS Auto...damit fahre ich regelmäßig über längere Zeit 140-160. Das schadet dem nicht wenn er technisch einwandfrei ist und das Öl nicht zu alt oder minderwertig. Achte aber ein bisschen darauf, dass der Motor nicht zu hoch dreht wenn er noch nicht warm ist (dauert idR ca. 10 Km oder 15 Minuten bei einem Kleinwagen), da würde ich versuchen unter 3000U/Min zu bleiben. Wenn er warm ist kannst du ihn treten wie du willst, das kann der ab ;)

Grüße

...zur Antwort

Ganz einfach und Schritt für Schritt:

1. Am Berg anhalten
2. Handbremse anziehen (so stark, dass du den Fuß von der Bremse nehmen kannst), den Fuß von der Bremse nehmen, ersten Gang einlegen.
3. Einen Fuß aufs Gas, einen aufs Kupplungspedal, die rechte Hand an die Handbremse

So stehst du am Berg während die Ampel rot ist. Wenn du nun losfahren möchtest machst du folgendes:

1. Etwas Gas geben (Drehzahl bei ~2000U/Min halten, bei einem Benziner evtl auch etwas mehr).
2. Kupplung kommen lassen bis der Wagen leicht nach vorne zieht
3. Handbremse lösen (quasi dann, wenn der Wagen anfängt nach vorne zu ziehen)
4. Du fährst ;)

Von deiner 2. Variante halte ich gar nichts, Variante 1 ist immer Materialschonender (v.a. was die Kupplung anghet).

Grüße

...zur Antwort