Was machen Physiker?

6 Antworten

Da die Sachen können die nicht so viele andere Leute können, verdienen die gut.

Physiker wird man durch ein Studium an der Uni.

Forschung, Lehre, Industrie, Wirtschaft, Politik, Journalismus, Medien, etc...

Sind meist in den höheren Positionen, bspw. Leiter, Senior blabla, oder Bundeskanzlerin

Können und werden aber auch in Arbeitsfeldern eingesetzt, die nicht direkt mit Physik zu tun haben.

Also alles dabei vom CERN, ITER Mitarbeiter, Astronaut bis zur Bundeskanzlerin, YouTuber alles dabei.

Das kommt ganz darauf an, wo man arbeitet und ob man evtl. ein bestimmtes Themengebiet hat, wie Umweltforschung, Medizientechnik oder z.B. Radiologie.

Zum Gehalt: Am Anfang verdient man eher weniger, dass ist bei den meisten Berufen so. Der Einstiegsgehakt liegt bei ca. 45.000-55.000€ brutto im Jahr, kann aber wie gesagt variiern. Später, so nach einigen Jahren, liegt der Gehalt, bei ca. 60.000-80.000€ pro Jahr. In Führungspositionen, oder in bestimmten Branchen (z.B. Finanzsektor, IT) liegt der Gehalt bei sogar mehr als 100.000 Euro.

Wie wird man Physiker?

Der typische Weg:

1. Abitur

2. Studium der Physik an einer Universität

Bachelor (3 Jahre)

Master (2 Jahre)

3. Promotion (Dr. rer. nat.) – sehr üblich in der Physik, vor allem für Forschung

4. Postdoc oder Berufseinstieg in Forschung oder Industrie

Wichtig: Mathematische Fähigkeiten, Neugier und analytisches Denken sind zentrale Voraussetzungen.

Ich hoffe das hilft

Woher ich das weiß:Recherche

Physiker wird man, indem man Physik studiert. Es gibt drei typische Bereiche wo man so arbeitet: Uni/Forschung, Industrie oder Physiklehrer. Gehalt: ziemlich gut.

Alles gefühlt. Werden gerne auch in andere Bereiche tätig.

Forschung, Produktion, Theorie, Praxis.

Von bis, eine Frage der Qualifikation, aber recht gut.

Studium?