Was kann mit ranziger Butter noch leckeres zaubern?

6 Antworten

nichts mehr.

Und Kuchen für die Arbeitskollegen kann dir als Mobbing ausgelegt werden.

Weg damit in den Müll.

Guck sie dir mal genauer an.

Butter wird von außen nach innen ranzig.

Wenn mir das mal passiert, dann schneide ich das angeranzte großzügig weg und verbacke sie. In der Regel ist das Ranzige dunkler als das was noch gut ist.

Ich probiere einfach ein Eckchen, ranzig ist zwar unlecker, aber nicht giftig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

Um daraus noch etwas unbedenklich essbares herstellen zu können, müsstest du tatsächlich zaubern können. Butter wird ranzig, wenn die enthaltenen Fette oxidieren oder durch Bakterien zersetzt werden, sie enthält also Abbauprodukte wie freie Radikale und potentiell toxische Substanzen – das willst du nicht essen und auch nicht an deine Kollegen verfüttern (auch nicht an die, die du nicht ausstehen kannst).

Wenn du das nächste mal Butter im Angebot kaufst, leg sie in die Tiefkühltruhe. Da hält sie sich sehr lange und du kannst sie nach Bedarf auftauen – auf die Qualität, Textur und den Geschmack hat das keine Auswirkungen.

Damit kannst du nichts mehr zaubern.

Nimm es als Lehrgeld zahlen hin und entsorge die qualitativ mangelhafte Butter in der Biotonne. , (Argahhhhh die Kohle, so eine Sch ...) und gut.

Mein Rat an dich... ein gutes Angebot nutzen und zuschlagen? ... Ja, ... doch dann auch weiter vorausschauen und die nicht innerhalb des Haltbarkeitsdatums benötigte/verbrauchte Butter am Stück "einfrieren". (bis zu 9 Monate haltbar) und
am besten schon beim Kauf auf das aktuellste MHD achten.

Alles Wissenswerte über das Einfrieren von Butter
Butter eignet sich perfekt zum Einfrieren, solange sie frisch ist. Der Frost verlängert die Haltbarkeit der Butter um viele Monate, ohne dabei ihrem Geschmack und ihrer Konsistenz zu schaden. 

https://www.kerrygold.de/ratgeber/laesst-sich-butter-einfrieren/

Nichts. Die kann man nur noch entsorgen.