Was kann man mit Essensresten machen, außer wegwerfen?
Hi,
was kann man eigentlich mit essensreste machen, wenn man sie nicht grade wegwerfen will. Bei meinem Opa gabe es zu DDR-zeiten eine extra Tonne, da kam nur Essensreste rein. Die wurden anschlißen abgeholt, zu LPG gebracht, abgekocht und den Schweinchen gegeben.
4 Antworten
Essensreste können ein wahrer Gaumenschmauß sein, sollange sie noch gut sind. Sie müßen allerdings auch gaumenschmaußmäßig zusammen passen. z.b. Gemüsereste, kann man einen Prima Eintopf raus kokkeln, z.b. mit Reis oder Nudeln. Pilze mit Rührei vermischt, ein wahrer Gaumenschmauß. Rindfleich eine gute kräftige Gulaschsuppe kochen.. Selbst altes Brot/Brötchen/Weißbrot kann man zu Crottuons würfeln und einer Suppe zugeben. Es gibt im Internet sicherlich Intresannte Seiten die Dir in dieser Beziehung sicherlich weiterhelfen. Tip: Man sollte niemals etwas wegschmeißen, was einem gut geschmeckt hat. Verwendungen sind in dieser hinsicht so vielfältig, das es auf dieser Seite alle Rahmen sprengen würde. Gib einfach in einer Suchmaschiene, z.b. Google Essensreste ein und Du wirst eine vielzahl an Informationen erhalten, auch von Starköchen.
Aus Essensresten kann man (fast) immer etwas machen, zeig einfach etwas Kreativität. Wichtig dabei ist das du dir immer vor Augen hällst was lebensmittel wirklich bedeuten und das es Menschen auf der Welt gibt die sich über 100g Nudeln freuen würden wie Kinder zu Weihnachten. Das hat mir zumindest immer geholfen, mittlerweile hasse ich es wie die Pest wenn Essen verdirbt oder grundlos weggeworfen wird. Aus Nudeln vom Vortag lässt sich super Nudelauflauf machen. Gemüse und co was übrig bleibt lässt sich zu Eintopf verarbeiten, da können dann auch Reis und/oder Nudeln mit rein.
Kochen mit Resten X Seiten
Wenn Du zuviel gekocht hast, iss es am nächsten Tag bevor es zu lange rumsteht. Füge frisches Gemüse hinzu und schaffe etwas Neues!
Die besten Ideen gegen Lebensmittelverschwendung hier:
http://www.7ideas.org/questions/wie-kann-ich-lebensmittelverschwendung-wegwerfen-vermeiden/